
ALLPLAN
BIM-Lösungen für
die AEC-Branche
Besuchen Sie uns auf der BAU 2019
vom 14.-19. Januar in München.
Halle C5 – Stand Nr. 320
LEISTUNGSSTARKE BIM-LÖSUNGEN
BIM steht bei ALLPLAN im Mittelpunkt: An den Anforderungen der Anwender orientiert, bieten wir leistungsstarke Lösungen für das Planen und Bauen von Bauwerken und inspirieren unsere Kunden, ihre Visionen zu verwirklichen.
LASSEN SIE SICH AUF DER BAU 2019 BERATEN!


Kevin Lea
Senior Vice President Product Management
„BIM ist mehr als nur ein Trend und wird auch 2019 ein wesentlicher Baustein im digitalen Wandel der Bauindustrie sein. Wir zeigen den Besuchern auf der BAU, wie einfach BIM schon heute mit Allplan geht und wie sich Bauwerke über den gesamten Lebenszyklus hinweg schneller, kostengünstiger und qualitativ hochwertiger planen und bauen lassen.“
KOMPETENZEN & SERVICES



PERSÖNLICHE BERATUNG
Erfahren Sie mehr zu unseren Produkten und Leistungen
An unserem Messestand (Halle C5, Stand Nr. 320) beraten wir Sie gerne zu unseren offenen
Lösungen für Building Information Modeling (BIM) und cloudbasierte Technologien.
UNSER MESSESTAND
HALLE C5 – STAND NR. 320
Besuchen Sie uns und tauschen Sie sich bei einer kleinen Erfrischung mit Allplan-Experten und Branchenkollegen aus. Erfahren Sie außerdem alles Wichtige zu BIM und über unser Lösungsportfolio.

Programm
Im Folgenden finden Sie unser Vortragsprogramm für die BAU 2019. Zu jeder vollen Stunde finden an unserem Messestand (Halle C5, Stand 320) sogenannte „Power Talks“ statt. Diese dauern nur 5 – 10 Minuten und informieren Sie über Neuigkeiten und Highlights aus unserem BIM-Lösungsportfolio.
1. Messetag – Montag, 14. Januar 2019
12:00 Uhr | BIM-Projekte erfolgreich managen mit einer gemeinsamen Sprache
Power Talk: „BIM-Projekte erfolgreich managen mit einer gemeinsamen Sprache“
Zeit: 12:00 – 12:10 Uhr
Ort: ALLPLAN-Messestand (Halle C5, Stand Nr. 320)
Referent: Stefan Kaufmann – Product Manager, ALLPLAN GmbH
Termin speichern: Outlook | iCalendar
Beschreibung:
Vor dem Hintergrund der zunehmenden Digitalisierung der Baubranche stellt sich für Architekten und Ingenieure kaum noch die Frage, ob die BIM-Arbeitsmethode zum Einsatz kommen sollte oder nicht. Wer zukunftsfähig bleiben will, muss sich den Herausforderungen stellen, wie BIM im Unternehmen eingeführt werden kann. Erfahren Sie, wie Sie Ihre BIM-Projekte zum Erfolg führen und welche zentrale Rolle cloudbasierte Plattformen wie Allplan Bimplus dabei spielen.
Über den Referenten:
Stefan Kaufmann lehrte und forschte mehrere Jahre an der TU München zu Themen wie Parametrik, digitale Konstruktion und BIM. Von 2014 bis 2018 leitete er außerdem das Leonhard Obermeyer Center, eines der weltweit führenden Forschungszentren für digitale Methoden im Bauwesen. Heute ist er Product Manager bei ALLPLAN und verantwortet den Bereich BIM Strategy and New Technologies. Besonderer Fokus liegt dabei auf der Weiterentwicklung der cloudbasierten Kollaborationsplattform Allplan Bimplus.
14:00 Uhr | Mehr Erfolg in BIM-Projekten mit dem Solibri Model Checker
Power Talk: „Mehr Erfolg in BIM-Projekten mit dem Solibri Model Checker“
Zeit: 14:00 – 14:10 Uhr
Ort: ALLPLAN-Messestand (Halle C5, Stand Nr. 320)
Referent: Daniel Schädler – BIM Sales Manager, ALLPLAN Deutschland GmbH
Termin speichern: Outlook | iCalendar
Beschreibung:
Der Solibri Model Checker ist die perfekte Ergänzung zu BIM-Lösungen wie Allplan. In Sekundenschnelle durchleuchtet das Programm Ihr 3D-Gebäudemodell, deckt mögliche Schwachstellen auf und bietet zahlreiche praktische Darstellungs- und Kennzeichnungsmöglichkeiten für eine reibungslose Fehlerbehebung. Erfahren Sie alles Wichtige in unserem „Power Talk“.
Über den Referenten:
Nach seinem Studium zum Wirtschaftsingenieur mit Schwerpunkt Bauwesen, machte Daniel Schädler seine ersten Kontakte mit der Digitalisierung im Bauwesen im Bereich der Fabrikplanung. Anschließend war er als BIM-Koordinator bei einem namenhaften Generalunternehmen beschäftigt. Hier setzte er sich im Tagesgeschäft mit BIM-Kalkulations- sowie BIM-Ausführungsprojekten auseinander.
14:00 Uhr | Zukunft BIM: Parametrisch konstruieren und modellbasiert kommunizieren (am Nemetschek-Stand!)
Vortrag: „Zukunft BIM: Parametrisch konstruieren und modellbasiert kommunizieren“
Zeit: 14:00 – 14:30 Uhr
Ort: Messestand der Nemetschek Group (Halle C5, Stand Nr. 121)
Referent: Stefan Kaufmann – Product Manager, ALLPLAN GmbH
Termin speichern: Outlook | iCalendar
Beschreibung:
Was bleibt, was kommt nach BIM? Dieser Frage geht Stefan Kaufmann in seinem Vortrag über die Zukunft von BIM nach. Erfahren Sie, wie Sie dank parametrischer Modellierung selbst komplexe Modelle einfach erstellen und wie interdisziplinäre Planungsteams unabhängig von Größe, Standort und Endgerät in Echtzeit an einem BIM-Modell arbeiten.
Über den Referenten:
Stefan Kaufmann lehrte und forschte mehrere Jahre an der TU München zu Themen wie Parametrik, digitale Konstruktion und BIM. Von 2014 bis 2018 leitete er außerdem das Leonhard Obermeyer Center, eines der weltweit führenden Forschungszentren für digitale Methoden im Bauwesen. Heute ist er Product Manager bei ALLPLAN und verantwortet den Bereich BIM Strategy and New Technologies. Besonderer Fokus liegt dabei auf der Weiterentwicklung der cloudbasierten Kollaborationsplattform Allplan Bimplus.
15:00 Uhr | BIM-konforme Planung und effizientes Kostenmanagement mit Allplan Design2Cost
Power Talk: „BIM-konforme Planung und effizientes Kostenmanagement mit Allplan Design2Cost“
Zeit: 15:00 – 15:10 Uhr
Ort: ALLPLAN-Messestand (Halle C5, Stand Nr. 320)
Referent: Andreas Damrau – Geschäftsführer, DACODA GmbH
Termin speichern: Outlook | iCalendar
Beschreibung:
Mithilfe des BIM-Modells und unserem Lösungspaket Allplan Design2Cost haben Sie Mengen und Kosten in allen Planungsphasen sicher im Griff. Erfahren Sie alles Wichtige dazu in unserem „Power Talk“.
Über den Referenten:
Andreas Damrau ist Geschäftsführer der DACODA GmbH und bei ALLPLAN im Bereich Design2Cost verantwortlich für die Intelligenten BauDaten (Allplan IBD), einer Wissensdatenbank mit Baulogik. Er verfügt über 21 Jahre Erfahrung im Bereich Prozessoptimierung in Architektur und Bauwesen und hat dieses Knowhow bei der Entwicklung der Allplan IBD konsequent umgesetzt.
17:00 Uhr | Modellbasiert kommunizieren mit Allplan Bimplus
Power Talk: „Modellbasiert kommunizieren mit Allplan Bimplus“
Zeit: 17:00 – 17:10 Uhr
Ort: ALLPLAN-Messestand (Halle C5, Stand Nr. 320)
Referent: Stefan Kaufmann – Product Manager, ALLPLAN GmbH
Termin speichern: Outlook | iCalendar
Beschreibung:
Erfahren Sie, wie interdisziplinäre Planungsteams unabhängig von Größe, Standort und Endgerät in Echtzeit an einem BIM-Modell arbeiten und Informationen, Dokumente und Aufgaben managen können. Möglich macht dies die offene, cloudbasierte BIM-Plattform Allplan Bimplus. Präsentiert wird, wie sich unterschiedliche Modelle in Allplan Bimplus zusammenführen und auf Kollisionen und Unstimmigkeiten hin analysieren lassen. Das Ergebnis: Eine erhöhte Planungsqualität und weniger Zeit und Kosten für alle Beteiligten.
Über den Referenten:
Stefan Kaufmann lehrte und forschte mehrere Jahre an der TU München zu Themen wie Parametrik, digitale Konstruktion und BIM. Von 2014 bis 2018 leitete er außerdem das Leonhard Obermeyer Center, eines der weltweit führenden Forschungszentren für digitale Methoden im Bauwesen. Heute ist er Product Manager bei ALLPLAN und verantwortet den Bereich BIM Strategy and New Technologies. Besonderer Fokus liegt dabei auf der Weiterentwicklung der cloudbasierten Kollaborationsplattform Allplan Bimplus.
2. Messetag – Dienstag, 15. Januar 2019
10:00 Uhr | BIM-Projekte erfolgreich managen mit einer gemeinsamen Sprache
Power Talk: „BIM-Projekte erfolgreich managen mit einer gemeinsamen Sprache“
Zeit: 10:00 – 10:10 Uhr
Ort: ALLPLAN-Messestand (Halle C5, Stand Nr. 320)
Referent: Stefan Kaufmann – Product Manager, ALLPLAN GmbH
Termin speichern: Outlook | iCalendar
Beschreibung:
Vor dem Hintergrund der zunehmenden Digitalisierung der Baubranche stellt sich für Architekten und Ingenieure kaum noch die Frage, ob die BIM-Arbeitsmethode zum Einsatz kommen sollte oder nicht. Wer zukunftsfähig bleiben will, muss sich den Herausforderungen stellen, wie BIM im Unternehmen eingeführt werden kann. Erfahren Sie, wie Sie Ihre BIM-Projekte zum Erfolg führen und welche zentrale Rolle cloudbasierte Plattformen wie Allplan Bimplus dabei spielen.
Über den Referenten:
Stefan Kaufmann lehrte und forschte mehrere Jahre an der TU München zu Themen wie Parametrik, digitale Konstruktion und BIM. Von 2014 bis 2018 leitete er außerdem das Leonhard Obermeyer Center, eines der weltweit führenden Forschungszentren für digitale Methoden im Bauwesen. Heute ist er Product Manager bei ALLPLAN und verantwortet den Bereich BIM Strategy and New Technologies. Besonderer Fokus liegt dabei auf der Weiterentwicklung der cloudbasierten Kollaborationsplattform Allplan Bimplus.
11:00 Uhr | Mehr Erfolg in BIM-Projekten mit dem Solibri Model Checker
Power Talk: „Mehr Erfolg in BIM-Projekten mit dem Solibri Model Checker“
Zeit: 11:00 – 11:10 Uhr
Ort: ALLPLAN-Messestand (Halle C5, Stand Nr. 320)
Referent: Daniel Schädler – BIM Sales Manager, ALLPLAN Deutschland GmbH
Termin speichern: Outlook | iCalendar
Beschreibung:
Der Solibri Model Checker ist die perfekte Ergänzung zu BIM-Lösungen wie Allplan. In Sekundenschnelle durchleuchtet das Programm Ihr 3D-Gebäudemodell, deckt mögliche Schwachstellen auf und bietet zahlreiche praktische Darstellungs- und Kennzeichnungsmöglichkeiten für eine reibungslose Fehlerbehebung. Erfahren Sie alles Wichtige in unserem „Power Talk“.
Über den Referenten:
Nach seinem Studium zum Wirtschaftsingenieur mit Schwerpunkt Bauwesen, machte Daniel Schädler seine ersten Kontakte mit der Digitalisierung im Bauwesen im Bereich der Fabrikplanung. Anschließend war er als BIM-Koordinator bei einem namenhaften Generalunternehmen beschäftigt. Hier setzte er sich im Tagesgeschäft mit BIM-Kalkulations- sowie BIM-Ausführungsprojekten auseinander.
12:00 Uhr | Modellbasiert kommunizieren mit Allplan Bimplus
Power Talk: „Modellbasiert kommunizieren mit Allplan Bimplus“
Zeit: 12:00 – 12:10 Uhr
Ort: ALLPLAN-Messestand (Halle C5, Stand Nr. 320)
Referent: Stefan Kaufmann – Product Manager, ALLPLAN GmbH
Termin speichern: Outlook | iCalendar
Beschreibung:
Erfahren Sie, wie interdisziplinäre Planungsteams unabhängig von Größe, Standort und Endgerät in Echtzeit an einem BIM-Modell arbeiten und Informationen, Dokumente und Aufgaben managen können. Möglich macht dies die offene, cloudbasierte BIM-Plattform Allplan Bimplus. Präsentiert wird, wie sich unterschiedliche Modelle in Allplan Bimplus zusammenführen und auf Kollisionen und Unstimmigkeiten hin analysieren lassen. Das Ergebnis: Eine erhöhte Planungsqualität und weniger Zeit und Kosten für alle Beteiligten.
Über den Referenten:
Stefan Kaufmann lehrte und forschte mehrere Jahre an der TU München zu Themen wie Parametrik, digitale Konstruktion und BIM. Von 2014 bis 2018 leitete er außerdem das Leonhard Obermeyer Center, eines der weltweit führenden Forschungszentren für digitale Methoden im Bauwesen. Heute ist er Product Manager bei ALLPLAN und verantwortet den Bereich BIM Strategy and New Technologies. Besonderer Fokus liegt dabei auf der Weiterentwicklung der cloudbasierten Kollaborationsplattform Allplan Bimplus.
13:00 Uhr | BIM-konforme Planung und effizientes Kostenmanagement mit Allplan Design2Cost
Power Talk: „BIM-konforme Planung und effizientes Kostenmanagement mit Allplan Design2Cost“
Zeit: 13:00 – 13:10 Uhr
Ort: ALLPLAN-Messestand (Halle C5, Stand Nr. 320)
Referent: Andreas Damrau – Geschäftsführer, DACODA GmbH
Termin speichern: Outlook | iCalendar
Beschreibung:
Mithilfe des BIM-Modells und unserem Lösungspaket Allplan Design2Cost haben Sie Mengen und Kosten in allen Planungsphasen sicher im Griff. Erfahren Sie alles Wichtige dazu in unserem „Power Talk“.
Über den Referenten:
Andreas Damrau ist Geschäftsführer der DACODA GmbH und bei ALLPLAN im Bereich Design2Cost verantwortlich für die Intelligenten BauDaten (Allplan IBD), einer Wissensdatenbank mit Baulogik. Er verfügt über 21 Jahre Erfahrung im Bereich Prozessoptimierung in Architektur und Bauwesen und hat dieses Knowhow bei der Entwicklung der Allplan IBD konsequent umgesetzt.
13:30 Uhr | Zukunft BIM: Parametrisch konstruieren und modellbasiert kommunizieren (am Nemetschek-Stand!)
Vortrag: „Zukunft BIM: Parametrisch konstruieren und modellbasiert kommunizieren“
Zeit: 13:30 – 14:00 Uhr
Ort: Messestand der Nemetschek Group (Halle C5, Stand Nr. 121)
Referent: Stefan Kaufmann – Product Manager, ALLPLAN GmbH
Termin speichern: Outlook | iCalendar
Beschreibung:
Was bleibt, was kommt nach BIM? Dieser Frage geht Stefan Kaufmann in seinem Vortrag über die Zukunft von BIM nach. Erfahren Sie, wie Sie dank parametrischer Modellierung selbst komplexe Modelle einfach erstellen und wie interdisziplinäre Planungsteams unabhängig von Größe, Standort und Endgerät in Echtzeit an einem BIM-Modell arbeiten.
Über den Referenten:
Stefan Kaufmann lehrte und forschte mehrere Jahre an der TU München zu Themen wie Parametrik, digitale Konstruktion und BIM. Von 2014 bis 2018 leitete er außerdem das Leonhard Obermeyer Center, eines der weltweit führenden Forschungszentren für digitale Methoden im Bauwesen. Heute ist er Product Manager bei ALLPLAN und verantwortet den Bereich BIM Strategy and New Technologies. Besonderer Fokus liegt dabei auf der Weiterentwicklung der cloudbasierten Kollaborationsplattform Allplan Bimplus.
14:00 Uhr | Automatisierung & Flexibilität durch parametrische Planung mit Allplan Visual Scripting
Power Talk: „Automatisierung & Flexibilität durch parametrische Planung mit Allplan Visual Scripting“
Zeit: 14:00 – 14:10 Uhr
Ort: ALLPLAN-Messestand (Halle C5, Stand Nr. 320)
Referent: Anja Neumann – Product Manager, ALLPLAN GmbH
Termin speichern: Outlook | iCalendar
Beschreibung:
Um Arbeitsabläufe zu beschleunigen, stellen automatisierte Prozesse eine wichtige Methode dar. ALLPLAN hat diesen Trend bereits vor einigen Jahren mit den SmartParts aufgegriffen und in Allplan 2018 und 2019 mit den PythonParts fortgesetzt. Die nächste Evolutionsstufe lautet Visual Scripting (VS). Mithilfe der VS-Technologie wird die „Designlogik“ grafisch dargestellt, so dass komplexe Aufgaben leicht verständlich werden. Sie ermöglicht es Anwendern, komplexe parametrische Objekte wie z.B. Traversen schnell und einfach zu definieren.
Über den Referenten:
Anja Neumann ist Produktmanagerin bei ALLPLAN und kümmert sich unter anderem um die Optimierung der User Experience mit unseren BIM-Lösungen.
16:00 Uhr | Allplan Bridge – Parametrische BIM-Modellierung von Brücken
Power Talk: „Allplan Bridge – Parametrische BIM-Modellierung von Brücken“
Zeit: 16:00 – 16:10 Uhr
Ort: ALLPLAN-Messestand (Halle C5, Stand Nr. 320)
Referent: Diether Wagner – Senior Consultant Brückenbau, ALLPLAN Infrastructure GmbH
Termin speichern: Outlook | iCalendar
Beschreibung:
Allplan Bridge ermöglicht ein intuitives und zeitsparendes Erstellen parametrischer Brückenmodelle, absolute Gestaltungsfreiheit bei der Brückengeometrie und sekundenschnelle Planungsänderungen ohne Fehlerrisiko. Überzeugen Sie sich selbst in unserem „Power Talk“.
Über den Referenten:
Der studierte Bauingenieur ist seit 2017 Teil der ALLPLAN Infrastructure GmbH mit Sitz in Graz. Aus seiner früheren Tätigkeit bringt er bereits 15 Jahre Erfahrung als Consultant, Trainer und Produktmanager in den Bereichen Brückenbau und Brückenbau-Software mit. Heute berät und schult er weltweit Kunden zur parametrischen Brückenbaulösung Allplan Bridge.
3. Messetag – Mittwoch, 16. Januar 2019
10:00 Uhr | Allplan Bridge – Parametrische BIM-Modellierung von Brücken
Power Talk: „Allplan Bridge – Parametrische BIM-Modellierung von Brücken“
Zeit: 10:00 – 10:10 Uhr
Ort: ALLPLAN-Messestand (Halle C5, Stand Nr. 320)
Referent: Diether Wagner – Senior Consultant Brückenbau, ALLPLAN Infrastructure GmbH
Termin speichern: Outlook | iCalendar
Beschreibung:
Allplan Bridge ermöglicht ein intuitives und zeitsparendes Erstellen parametrischer Brückenmodelle, absolute Gestaltungsfreiheit bei der Brückengeometrie und sekundenschnelle Planungsänderungen ohne Fehlerrisiko. Überzeugen Sie sich selbst in unserem „Power Talk“.
Über den Referenten:
Der studierte Bauingenieur ist seit 2017 Teil der ALLPLAN Infrastructure GmbH mit Sitz in Graz. Aus seiner früheren Tätigkeit bringt er bereits 15 Jahre Erfahrung als Consultant, Trainer und Produktmanager in den Bereichen Brückenbau und Brückenbau-Software mit. Heute berät und schult er weltweit Kunden zur parametrischen Brückenbaulösung Allplan Bridge.
12:00 Uhr | BIM-konforme Planung und effizientes Kostenmanagement mit Allplan Design2Cost
Power Talk: „BIM-konforme Planung und effizientes Kostenmanagement mit Allplan Design2Cost“
Zeit: 12:00 – 12:10 Uhr
Ort: ALLPLAN-Messestand (Halle C5, Stand Nr. 320)
Referent: Andreas Damrau – Geschäftsführer, DACODA GmbH
Termin speichern: Outlook | iCalendar
Beschreibung:
Mithilfe des BIM-Modells und unserem Lösungspaket Allplan Design2Cost haben Sie Mengen und Kosten in allen Planungsphasen sicher im Griff. Erfahren Sie alles Wichtige dazu in unserem „Power Talk“.
Über den Referenten:
Andreas Damrau ist Geschäftsführer der DACODA GmbH und bei ALLPLAN im Bereich Design2Cost verantwortlich für die Intelligenten BauDaten (Allplan IBD), einer Wissensdatenbank mit Baulogik. Er verfügt über 21 Jahre Erfahrung im Bereich Prozessoptimierung in Architektur und Bauwesen und hat dieses Knowhow bei der Entwicklung der Allplan IBD konsequent umgesetzt.
13:00 Uhr | Modellbasiert kommunizieren mit Allplan Bimplus
Power Talk: „Modellbasiert kommunizieren mit Allplan Bimplus“
Zeit: 13:00 – 13:10 Uhr
Ort: ALLPLAN-Messestand (Halle C5, Stand Nr. 320)
Referent: Stefan Kaufmann – Product Manager, ALLPLAN GmbH
Termin speichern: Outlook | iCalendar
Beschreibung:
Erfahren Sie, wie interdisziplinäre Planungsteams unabhängig von Größe, Standort und Endgerät in Echtzeit an einem BIM-Modell arbeiten und Informationen, Dokumente und Aufgaben managen können. Möglich macht dies die offene, cloudbasierte BIM-Plattform Allplan Bimplus. Präsentiert wird, wie sich unterschiedliche Modelle in Allplan Bimplus zusammenführen und auf Kollisionen und Unstimmigkeiten hin analysieren lassen. Das Ergebnis: Eine erhöhte Planungsqualität und weniger Zeit und Kosten für alle Beteiligten.
Über den Referenten:
Stefan Kaufmann lehrte und forschte mehrere Jahre an der TU München zu Themen wie Parametrik, digitale Konstruktion und BIM. Von 2014 bis 2018 leitete er außerdem das Leonhard Obermeyer Center, eines der weltweit führenden Forschungszentren für digitale Methoden im Bauwesen. Heute ist er Product Manager bei ALLPLAN und verantwortet den Bereich BIM Strategy and New Technologies. Besonderer Fokus liegt dabei auf der Weiterentwicklung der cloudbasierten Kollaborationsplattform Allplan Bimplus.
14:00 Uhr | Automatisierung & Flexibilität durch parametrische Planung mit Allplan Visual Scripting
Power Talk: „Automatisierung & Flexibilität durch parametrische Planung mit Allplan Visual Scripting“
Zeit: 14:00 – 14:10 Uhr
Ort: ALLPLAN-Messestand (Halle C5, Stand Nr. 320)
Referent: Anja Neumann – Product Manager, ALLPLAN GmbH
Termin speichern: Outlook | iCalendar
Beschreibung:
Um Arbeitsabläufe zu beschleunigen, stellen automatisierte Prozesse eine wichtige Methode dar. ALLPLAN hat diesen Trend bereits vor einigen Jahren mit den SmartParts aufgegriffen und in Allplan 2018 und 2019 mit den PythonParts fortgesetzt. Die nächste Evolutionsstufe lautet Visual Scripting (VS). Mithilfe der VS-Technologie wird die „Designlogik“ grafisch dargestellt, so dass komplexe Aufgaben leicht verständlich werden. Sie ermöglicht es Anwendern, komplexe parametrische Objekte wie z.B. Traversen schnell und einfach zu definieren.
Über den Referenten:
Anja Neumann ist Produktmanagerin bei ALLPLAN und kümmert sich unter anderem um die Optimierung der User Experience mit unseren BIM-Lösungen.
14:00 Uhr | Zukunft BIM: Parametrisch konstruieren und modellbasiert kommunizieren (am Nemetschek-Stand!)
Vortrag: „Zukunft BIM: Parametrisch konstruieren und modellbasiert kommunizieren“
Zeit: 14:00 – 14:30 Uhr
Ort: Messestand der Nemetschek Group (Halle C5, Stand Nr. 121)
Referent: Stefan Kaufmann – Product Manager, ALLPLAN GmbH
Termin speichern: Outlook | iCalendar
Beschreibung:
Was bleibt, was kommt nach BIM? Dieser Frage geht Stefan Kaufmann in seinem Vortrag über die Zukunft von BIM nach. Erfahren Sie, wie Sie dank parametrischer Modellierung selbst komplexe Modelle einfach erstellen und wie interdisziplinäre Planungsteams unabhängig von Größe, Standort und Endgerät in Echtzeit an einem BIM-Modell arbeiten.
Über den Referenten:
Stefan Kaufmann lehrte und forschte mehrere Jahre an der TU München zu Themen wie Parametrik, digitale Konstruktion und BIM. Von 2014 bis 2018 leitete er außerdem das Leonhard Obermeyer Center, eines der weltweit führenden Forschungszentren für digitale Methoden im Bauwesen. Heute ist er Product Manager bei ALLPLAN und verantwortet den Bereich BIM Strategy and New Technologies. Besonderer Fokus liegt dabei auf der Weiterentwicklung der cloudbasierten Kollaborationsplattform Allplan Bimplus.
15:00 Uhr | Mehr Erfolg in BIM-Projekten mit dem Solibri Model Checker
Power Talk: „Mehr Erfolg in BIM-Projekten mit dem Solibri Model Checker“
Zeit: 15:00 – 15:10 Uhr
Ort: ALLPLAN-Messestand (Halle C5, Stand Nr. 320)
Referent: Daniel Schädler – BIM Sales Manager, ALLPLAN Deutschland GmbH
Termin speichern: Outlook | iCalendar
Beschreibung:
Der Solibri Model Checker ist die perfekte Ergänzung zu BIM-Lösungen wie Allplan. In Sekundenschnelle durchleuchtet das Programm Ihr 3D-Gebäudemodell, deckt mögliche Schwachstellen auf und bietet zahlreiche praktische Darstellungs- und Kennzeichnungsmöglichkeiten für eine reibungslose Fehlerbehebung. Erfahren Sie alles Wichtige in unserem „Power Talk“.
Über den Referenten:
Nach seinem Studium zum Wirtschaftsingenieur mit Schwerpunkt Bauwesen, machte Daniel Schädler seine ersten Kontakte mit der Digitalisierung im Bauwesen im Bereich der Fabrikplanung. Anschließend war er als BIM-Koordinator bei einem namenhaften Generalunternehmen beschäftigt. Hier setzte er sich im Tagesgeschäft mit BIM-Kalkulations- sowie BIM-Ausführungsprojekten auseinander.
17:00 Uhr | BIM-Projekte erfolgreich managen mit einer gemeinsamen Sprache
Power Talk: „BIM-Projekte erfolgreich managen mit einer gemeinsamen Sprache“
Zeit: 17:00 – 17:10 Uhr
Ort: ALLPLAN-Messestand (Halle C5, Stand Nr. 320)
Referent: Stefan Kaufmann – Product Manager, ALLPLAN GmbH
Termin speichern: Outlook | iCalendar
Beschreibung:
Vor dem Hintergrund der zunehmenden Digitalisierung der Baubranche stellt sich für Architekten und Ingenieure kaum noch die Frage, ob die BIM-Arbeitsmethode zum Einsatz kommen sollte oder nicht. Wer zukunftsfähig bleiben will, muss sich den Herausforderungen stellen, wie BIM im Unternehmen eingeführt werden kann. Erfahren Sie, wie Sie Ihre BIM-Projekte zum Erfolg führen und welche zentrale Rolle cloudbasierte Plattformen wie Allplan Bimplus dabei spielen.
Über den Referenten:
Stefan Kaufmann lehrte und forschte mehrere Jahre an der TU München zu Themen wie Parametrik, digitale Konstruktion und BIM. Von 2014 bis 2018 leitete er außerdem das Leonhard Obermeyer Center, eines der weltweit führenden Forschungszentren für digitale Methoden im Bauwesen. Heute ist er Product Manager bei ALLPLAN und verantwortet den Bereich BIM Strategy and New Technologies. Besonderer Fokus liegt dabei auf der Weiterentwicklung der cloudbasierten Kollaborationsplattform Allplan Bimplus.
4. Messetag – Donnerstag, 17. Januar 2019
11:00 Uhr | Mehr Erfolg in BIM-Projekten mit dem Solibri Model Checker
Power Talk: „Mehr Erfolg in BIM-Projekten mit dem Solibri Model Checker“
Zeit: 11:00 – 11:10 Uhr
Ort: ALLPLAN-Messestand (Halle C5, Stand Nr. 320)
Referent: Daniel Schädler – BIM Sales Manager, ALLPLAN Deutschland GmbH
Termin speichern: Outlook | iCalendar
Beschreibung:
Der Solibri Model Checker ist die perfekte Ergänzung zu BIM-Lösungen wie Allplan. In Sekundenschnelle durchleuchtet das Programm Ihr 3D-Gebäudemodell, deckt mögliche Schwachstellen auf und bietet zahlreiche praktische Darstellungs- und Kennzeichnungsmöglichkeiten für eine reibungslose Fehlerbehebung. Erfahren Sie alles Wichtige in unserem „Power Talk“.
Über den Referenten:
Nach seinem Studium zum Wirtschaftsingenieur mit Schwerpunkt Bauwesen, machte Daniel Schädler seine ersten Kontakte mit der Digitalisierung im Bauwesen im Bereich der Fabrikplanung. Anschließend war er als BIM-Koordinator bei einem namenhaften Generalunternehmen beschäftigt. Hier setzte er sich im Tagesgeschäft mit BIM-Kalkulations- sowie BIM-Ausführungsprojekten auseinander.
12:00 Uhr | BIM-Projekte erfolgreich managen mit einer gemeinsamen Sprache
Power Talk: „BIM-Projekte erfolgreich managen mit einer gemeinsamen Sprache“
Zeit: 12:00 – 12:10 Uhr
Ort: ALLPLAN-Messestand (Halle C5, Stand Nr. 320)
Referent: Stefan Kaufmann – Product Manager, ALLPLAN GmbH
Termin speichern: Outlook | iCalendar
Beschreibung:
Vor dem Hintergrund der zunehmenden Digitalisierung der Baubranche stellt sich für Architekten und Ingenieure kaum noch die Frage, ob die BIM-Arbeitsmethode zum Einsatz kommen sollte oder nicht. Wer zukunftsfähig bleiben will, muss sich den Herausforderungen stellen, wie BIM im Unternehmen eingeführt werden kann. Erfahren Sie, wie Sie Ihre BIM-Projekte zum Erfolg führen und welche zentrale Rolle cloudbasierte Plattformen wie Allplan Bimplus dabei spielen.
Über den Referenten:
Stefan Kaufmann lehrte und forschte mehrere Jahre an der TU München zu Themen wie Parametrik, digitale Konstruktion und BIM. Von 2014 bis 2018 leitete er außerdem das Leonhard Obermeyer Center, eines der weltweit führenden Forschungszentren für digitale Methoden im Bauwesen. Heute ist er Product Manager bei ALLPLAN und verantwortet den Bereich BIM Strategy and New Technologies. Besonderer Fokus liegt dabei auf der Weiterentwicklung der cloudbasierten Kollaborationsplattform Allplan Bimplus.
13:00 Uhr | Automatisierung & Flexibilität durch parametrische Planung mit Allplan Visual Scripting
Power Talk: „Automatisierung & Flexibilität durch parametrische Planung mit Allplan Visual Scripting“
Zeit: 13:00 – 13:10 Uhr
Ort: ALLPLAN-Messestand (Halle C5, Stand Nr. 320)
Referent: Anja Neumann – Product Manager, ALLPLAN GmbH
Termin speichern: Outlook | iCalendar
Beschreibung:
Um Arbeitsabläufe zu beschleunigen, stellen automatisierte Prozesse eine wichtige Methode dar. ALLPLAN hat diesen Trend bereits vor einigen Jahren mit den SmartParts aufgegriffen und in Allplan 2018 und 2019 mit den PythonParts fortgesetzt. Die nächste Evolutionsstufe lautet Visual Scripting (VS). Mithilfe der VS-Technologie wird die „Designlogik“ grafisch dargestellt, so dass komplexe Aufgaben leicht verständlich werden. Sie ermöglicht es Anwendern, komplexe parametrische Objekte wie z.B. Traversen schnell und einfach zu definieren.
Über den Referenten:
Anja Neumann ist Produktmanagerin bei ALLPLAN und kümmert sich unter anderem um die Optimierung der User Experience mit unseren BIM-Lösungen.
14:00 Uhr | Allplan Bridge – Parametrische BIM-Modellierung von Brücken
Power Talk: „Allplan Bridge – Parametrische BIM-Modellierung von Brücken“
Zeit: 14:00 – 14:10 Uhr
Ort: ALLPLAN-Messestand (Halle C5, Stand Nr. 320)
Referent: Diether Wagner – Senior Consultant Brückenbau, ALLPLAN Infrastructure GmbH
Termin speichern: Outlook | iCalendar
Beschreibung:
Allplan Bridge ermöglicht ein intuitives und zeitsparendes Erstellen parametrischer Brückenmodelle, absolute Gestaltungsfreiheit bei der Brückengeometrie und sekundenschnelle Planungsänderungen ohne Fehlerrisiko. Überzeugen Sie sich selbst in unserem „Power Talk“.
Über den Referenten:
Der studierte Bauingenieur ist seit 2017 Teil der ALLPLAN Infrastructure GmbH mit Sitz in Graz. Aus seiner früheren Tätigkeit bringt er bereits 15 Jahre Erfahrung als Consultant, Trainer und Produktmanager in den Bereichen Brückenbau und Brückenbau-Software mit. Heute berät und schult er weltweit Kunden zur parametrischen Brückenbaulösung Allplan Bridge.
14:30 Uhr | Zukunft BIM: Parametrisch konstruieren und modellbasiert kommunizieren (am Nemetschek-Stand!)
Vortrag: „Zukunft BIM: Parametrisch konstruieren und modellbasiert kommunizieren“
Zeit: 14:30 – 15:00 Uhr
Ort: Messestand der Nemetschek Group (Halle C5, Stand Nr. 121)
Referent: Stefan Kaufmann – Product Manager, ALLPLAN GmbH
Termin speichern: Outlook | iCalendar
Beschreibung:
Was bleibt, was kommt nach BIM? Dieser Frage geht Stefan Kaufmann in seinem Vortrag über die Zukunft von BIM nach. Erfahren Sie, wie Sie dank parametrischer Modellierung selbst komplexe Modelle einfach erstellen und wie interdisziplinäre Planungsteams unabhängig von Größe, Standort und Endgerät in Echtzeit an einem BIM-Modell arbeiten.
Über den Referenten:
Stefan Kaufmann lehrte und forschte mehrere Jahre an der TU München zu Themen wie Parametrik, digitale Konstruktion und BIM. Von 2014 bis 2018 leitete er außerdem das Leonhard Obermeyer Center, eines der weltweit führenden Forschungszentren für digitale Methoden im Bauwesen. Heute ist er Product Manager bei ALLPLAN und verantwortet den Bereich BIM Strategy and New Technologies. Besonderer Fokus liegt dabei auf der Weiterentwicklung der cloudbasierten Kollaborationsplattform Allplan Bimplus.
15:00 Uhr | BIM-konforme Planung und effizientes Kostenmanagement mit Allplan Design2Cost
Power Talk: „BIM-konforme Planung und effizientes Kostenmanagement mit Allplan Design2Cost“
Zeit: 15:00 – 15:10 Uhr
Ort: ALLPLAN-Messestand (Halle C5, Stand Nr. 320)
Referent: Andreas Damrau – Geschäftsführer, DACODA GmbH
Termin speichern: Outlook | iCalendar
Beschreibung:
Mithilfe des BIM-Modells und unserem Lösungspaket Allplan Design2Cost haben Sie Mengen und Kosten in allen Planungsphasen sicher im Griff. Erfahren Sie alles Wichtige dazu in unserem „Power Talk“.
Über den Referenten:
Andreas Damrau ist Geschäftsführer der DACODA GmbH und bei ALLPLAN im Bereich Design2Cost verantwortlich für die Intelligenten BauDaten (Allplan IBD), einer Wissensdatenbank mit Baulogik. Er verfügt über 21 Jahre Erfahrung im Bereich Prozessoptimierung in Architektur und Bauwesen und hat dieses Knowhow bei der Entwicklung der Allplan IBD konsequent umgesetzt.
16:00 Uhr | Mehr Erfolg in BIM-Projekten mit dem Solibri Model Checker
Power Talk: „Mehr Erfolg in BIM-Projekten mit dem Solibri Model Checker“
Zeit: 16:00 – 16:10 Uhr
Ort: ALLPLAN-Messestand (Halle C5, Stand Nr. 320)
Referent: Daniel Schädler – BIM Sales Manager, ALLPLAN Deutschland GmbH
Termin speichern: Outlook | iCalendar
Beschreibung:
Der Solibri Model Checker ist die perfekte Ergänzung zu BIM-Lösungen wie Allplan. In Sekundenschnelle durchleuchtet das Programm Ihr 3D-Gebäudemodell, deckt mögliche Schwachstellen auf und bietet zahlreiche praktische Darstellungs- und Kennzeichnungsmöglichkeiten für eine reibungslose Fehlerbehebung. Erfahren Sie alles Wichtige in unserem „Power Talk“.
Über den Referenten:
Nach seinem Studium zum Wirtschaftsingenieur mit Schwerpunkt Bauwesen, machte Daniel Schädler seine ersten Kontakte mit der Digitalisierung im Bauwesen im Bereich der Fabrikplanung. Anschließend war er als BIM-Koordinator bei einem namenhaften Generalunternehmen beschäftigt. Hier setzte er sich im Tagesgeschäft mit BIM-Kalkulations- sowie BIM-Ausführungsprojekten auseinander.
17:00 Uhr | Modellbasiert kommunizieren mit Allplan Bimplus
Power Talk: „Modellbasiert kommunizieren mit Allplan Bimplus“
Zeit: 17:00 – 17:10 Uhr
Ort: ALLPLAN-Messestand (Halle C5, Stand Nr. 320)
Referent: Stefan Kaufmann – Product Manager, ALLPLAN GmbH
Termin speichern: Outlook | iCalendar
Beschreibung:
Erfahren Sie, wie interdisziplinäre Planungsteams unabhängig von Größe, Standort und Endgerät in Echtzeit an einem BIM-Modell arbeiten und Informationen, Dokumente und Aufgaben managen können. Möglich macht dies die offene, cloudbasierte BIM-Plattform Allplan Bimplus. Präsentiert wird, wie sich unterschiedliche Modelle in Allplan Bimplus zusammenführen und auf Kollisionen und Unstimmigkeiten hin analysieren lassen. Das Ergebnis: Eine erhöhte Planungsqualität und weniger Zeit und Kosten für alle Beteiligten.
Über den Referenten:
Stefan Kaufmann lehrte und forschte mehrere Jahre an der TU München zu Themen wie Parametrik, digitale Konstruktion und BIM. Von 2014 bis 2018 leitete er außerdem das Leonhard Obermeyer Center, eines der weltweit führenden Forschungszentren für digitale Methoden im Bauwesen. Heute ist er Product Manager bei ALLPLAN und verantwortet den Bereich BIM Strategy and New Technologies. Besonderer Fokus liegt dabei auf der Weiterentwicklung der cloudbasierten Kollaborationsplattform Allplan Bimplus.
5. Messetag – Freitag, 18. Januar 2019
10:00 Uhr | BIM-konforme Planung und effizientes Kostenmanagement mit Allplan Design2Cost
Power Talk: „BIM-konforme Planung und effizientes Kostenmanagement mit Allplan Design2Cost“
Zeit: 10:00 – 10:10 Uhr
Ort: ALLPLAN-Messestand (Halle C5, Stand Nr. 320)
Referent: Andreas Damrau – Geschäftsführer, DACODA GmbH
Termin speichern: Outlook | iCalendar
Beschreibung:
Mithilfe des BIM-Modells und unserem Lösungspaket Allplan Design2Cost haben Sie Mengen und Kosten in allen Planungsphasen sicher im Griff. Erfahren Sie alles Wichtige dazu in unserem „Power Talk“.
Über den Referenten:
Andreas Damrau ist Geschäftsführer der DACODA GmbH und bei ALLPLAN im Bereich Design2Cost verantwortlich für die Intelligenten BauDaten (Allplan IBD), einer Wissensdatenbank mit Baulogik. Er verfügt über 21 Jahre Erfahrung im Bereich Prozessoptimierung in Architektur und Bauwesen und hat dieses Knowhow bei der Entwicklung der Allplan IBD konsequent umgesetzt.
10:30 Uhr | Zukunft BIM: Parametrisch konstruieren und modellbasiert kommunizieren (am Nemetschek-Stand!)
Vortrag: „Zukunft BIM: Parametrisch konstruieren und modellbasiert kommunizieren“
Zeit: 10:30 – 11:00 Uhr
Ort: Messestand der Nemetschek Group (Halle C5, Stand Nr. 121)
Referent: Stefan Kaufmann – Product Manager, ALLPLAN GmbH
Termin speichern: Outlook | iCalendar
Beschreibung:
Was bleibt, was kommt nach BIM? Dieser Frage geht Stefan Kaufmann in seinem Vortrag über die Zukunft von BIM nach. Erfahren Sie, wie Sie dank parametrischer Modellierung selbst komplexe Modelle einfach erstellen und wie interdisziplinäre Planungsteams unabhängig von Größe, Standort und Endgerät in Echtzeit an einem BIM-Modell arbeiten.
Über den Referenten:
Stefan Kaufmann lehrte und forschte mehrere Jahre an der TU München zu Themen wie Parametrik, digitale Konstruktion und BIM. Von 2014 bis 2018 leitete er außerdem das Leonhard Obermeyer Center, eines der weltweit führenden Forschungszentren für digitale Methoden im Bauwesen. Heute ist er Product Manager bei ALLPLAN und verantwortet den Bereich BIM Strategy and New Technologies. Besonderer Fokus liegt dabei auf der Weiterentwicklung der cloudbasierten Kollaborationsplattform Allplan Bimplus.
11:00 Uhr | Mehr Erfolg in BIM-Projekten mit dem Solibri Model Checker
Power Talk: „Mehr Erfolg in BIM-Projekten mit dem Solibri Model Checker“
Zeit: 11:00 – 11:10 Uhr
Ort: ALLPLAN-Messestand (Halle C5, Stand Nr. 320)
Referent: Daniel Schädler – BIM Sales Manager, ALLPLAN Deutschland GmbH
Termin speichern: Outlook | iCalendar
Beschreibung:
Der Solibri Model Checker ist die perfekte Ergänzung zu BIM-Lösungen wie Allplan. In Sekundenschnelle durchleuchtet das Programm Ihr 3D-Gebäudemodell, deckt mögliche Schwachstellen auf und bietet zahlreiche praktische Darstellungs- und Kennzeichnungsmöglichkeiten für eine reibungslose Fehlerbehebung. Erfahren Sie alles Wichtige in unserem „Power Talk“.
Über den Referenten:
Nach seinem Studium zum Wirtschaftsingenieur mit Schwerpunkt Bauwesen, machte Daniel Schädler seine ersten Kontakte mit der Digitalisierung im Bauwesen im Bereich der Fabrikplanung. Anschließend war er als BIM-Koordinator bei einem namenhaften Generalunternehmen beschäftigt. Hier setzte er sich im Tagesgeschäft mit BIM-Kalkulations- sowie BIM-Ausführungsprojekten auseinander.
13:00 Uhr | Allplan Bridge – Parametrische BIM-Modellierung von Brücken
Power Talk: „Allplan Bridge – Parametrische BIM-Modellierung von Brücken“
Zeit: 13:00 – 13:10 Uhr
Ort: ALLPLAN-Messestand (Halle C5, Stand Nr. 320)
Referent: Diether Wagner – Senior Consultant Brückenbau, ALLPLAN Infrastructure GmbH
Termin speichern: Outlook | iCalendar
Beschreibung:
Allplan Bridge ermöglicht ein intuitives und zeitsparendes Erstellen parametrischer Brückenmodelle, absolute Gestaltungsfreiheit bei der Brückengeometrie und sekundenschnelle Planungsänderungen ohne Fehlerrisiko. Überzeugen Sie sich selbst in unserem „Power Talk“.
Über den Referenten:
Der studierte Bauingenieur ist seit 2017 Teil der ALLPLAN Infrastructure GmbH mit Sitz in Graz. Aus seiner früheren Tätigkeit bringt er bereits 15 Jahre Erfahrung als Consultant, Trainer und Produktmanager in den Bereichen Brückenbau und Brückenbau-Software mit. Heute berät und schult er weltweit Kunden zur parametrischen Brückenbaulösung Allplan Bridge.
14:00 Uhr | Automatisierung & Flexibilität durch parametrische Planung mit Allplan Visual Scripting
Power Talk: „Automatisierung & Flexibilität durch parametrische Planung mit Allplan Visual Scripting“
Zeit: 14:00 – 14:10 Uhr
Ort: ALLPLAN-Messestand (Halle C5, Stand Nr. 320)
Referent: Anja Neumann – Product Manager, ALLPLAN GmbH
Termin speichern: Outlook | iCalendar
Beschreibung:
Um Arbeitsabläufe zu beschleunigen, stellen automatisierte Prozesse eine wichtige Methode dar. ALLPLAN hat diesen Trend bereits vor einigen Jahren mit den SmartParts aufgegriffen und in Allplan 2018 und 2019 mit den PythonParts fortgesetzt. Die nächste Evolutionsstufe lautet Visual Scripting (VS). Mithilfe der VS-Technologie wird die „Designlogik“ grafisch dargestellt, so dass komplexe Aufgaben leicht verständlich werden. Sie ermöglicht es Anwendern, komplexe parametrische Objekte wie z.B. Traversen schnell und einfach zu definieren.
Über den Referenten:
Anja Neumann ist Produktmanagerin bei ALLPLAN und kümmert sich unter anderem um die Optimierung der User Experience mit unseren BIM-Lösungen.
15:00 Uhr | BIM-Projekte erfolgreich managen mit einer gemeinsamen Sprache
Power Talk: „BIM-Projekte erfolgreich managen mit einer gemeinsamen Sprache“
Zeit: 15:00 – 15:10 Uhr
Ort: ALLPLAN-Messestand (Halle C5, Stand Nr. 320)
Referent: Stefan Kaufmann – Product Manager, ALLPLAN GmbH
Termin speichern: Outlook | iCalendar
Beschreibung:
Vor dem Hintergrund der zunehmenden Digitalisierung der Baubranche stellt sich für Architekten und Ingenieure kaum noch die Frage, ob die BIM-Arbeitsmethode zum Einsatz kommen sollte oder nicht. Wer zukunftsfähig bleiben will, muss sich den Herausforderungen stellen, wie BIM im Unternehmen eingeführt werden kann. Erfahren Sie, wie Sie Ihre BIM-Projekte zum Erfolg führen und welche zentrale Rolle cloudbasierte Plattformen wie Allplan Bimplus dabei spielen.
Über den Referenten:
Stefan Kaufmann lehrte und forschte mehrere Jahre an der TU München zu Themen wie Parametrik, digitale Konstruktion und BIM. Von 2014 bis 2018 leitete er außerdem das Leonhard Obermeyer Center, eines der weltweit führenden Forschungszentren für digitale Methoden im Bauwesen. Heute ist er Product Manager bei ALLPLAN und verantwortet den Bereich BIM Strategy and New Technologies. Besonderer Fokus liegt dabei auf der Weiterentwicklung der cloudbasierten Kollaborationsplattform Allplan Bimplus.
16:00 Uhr | Modellbasiert kommunizieren mit Allplan Bimplus
Power Talk: „Modellbasiert kommunizieren mit Allplan Bimplus“
Zeit: 16:00 – 16:10 Uhr
Ort: ALLPLAN-Messestand (Halle C5, Stand Nr. 320)
Referent: Stefan Kaufmann – Product Manager, ALLPLAN GmbH
Termin speichern: Outlook | iCalendar
Beschreibung:
Erfahren Sie, wie interdisziplinäre Planungsteams unabhängig von Größe, Standort und Endgerät in Echtzeit an einem BIM-Modell arbeiten und Informationen, Dokumente und Aufgaben managen können. Möglich macht dies die offene, cloudbasierte BIM-Plattform Allplan Bimplus. Präsentiert wird, wie sich unterschiedliche Modelle in Allplan Bimplus zusammenführen und auf Kollisionen und Unstimmigkeiten hin analysieren lassen. Das Ergebnis: Eine erhöhte Planungsqualität und weniger Zeit und Kosten für alle Beteiligten.
Über den Referenten:
Stefan Kaufmann lehrte und forschte mehrere Jahre an der TU München zu Themen wie Parametrik, digitale Konstruktion und BIM. Von 2014 bis 2018 leitete er außerdem das Leonhard Obermeyer Center, eines der weltweit führenden Forschungszentren für digitale Methoden im Bauwesen. Heute ist er Product Manager bei ALLPLAN und verantwortet den Bereich BIM Strategy and New Technologies. Besonderer Fokus liegt dabei auf der Weiterentwicklung der cloudbasierten Kollaborationsplattform Allplan Bimplus.
6. Messetag – Samstag, 19. Januar 2019
10:00 Uhr | BIM-konforme Planung und effizientes Kostenmanagement mit Allplan Design2Cost
Power Talk: „BIM-konforme Planung und effizientes Kostenmanagement mit Allplan Design2Cost“
Zeit: 10:00 – 10:10 Uhr
Ort: ALLPLAN-Messestand (Halle C5, Stand Nr. 320)
Referent: Andreas Damrau – Geschäftsführer, DACODA GmbH
Termin speichern: Outlook | iCalendar
Beschreibung:
Mithilfe des BIM-Modells und unserem Lösungspaket Allplan Design2Cost haben Sie Mengen und Kosten in allen Planungsphasen sicher im Griff. Erfahren Sie alles Wichtige dazu in unserem „Power Talk“.
Über den Referenten:
Andreas Damrau ist Geschäftsführer der DACODA GmbH und bei ALLPLAN im Bereich Design2Cost verantwortlich für die Intelligenten BauDaten (Allplan IBD), einer Wissensdatenbank mit Baulogik. Er verfügt über 21 Jahre Erfahrung im Bereich Prozessoptimierung in Architektur und Bauwesen und hat dieses Knowhow bei der Entwicklung der Allplan IBD konsequent umgesetzt.
10:00 Uhr | Zukunft BIM: Parametrisch konstruieren und modellbasiert kommunizieren (am Nemetschek-Stand!)
Vortrag: „Zukunft BIM: Parametrisch konstruieren und modellbasiert kommunizieren“
Zeit: 10:00 – 10:30 Uhr
Ort: Messestand der Nemetschek Group (Halle C5, Stand Nr. 121)
Referent: Stefan Kaufmann – Product Manager, ALLPLAN GmbH
Termin speichern: Outlook | iCalendar
Beschreibung:
Was bleibt, was kommt nach BIM? Dieser Frage geht Stefan Kaufmann in seinem Vortrag über die Zukunft von BIM nach. Erfahren Sie, wie Sie dank parametrischer Modellierung selbst komplexe Modelle einfach erstellen und wie interdisziplinäre Planungsteams unabhängig von Größe, Standort und Endgerät in Echtzeit an einem BIM-Modell arbeiten.
Über den Referenten:
Stefan Kaufmann lehrte und forschte mehrere Jahre an der TU München zu Themen wie Parametrik, digitale Konstruktion und BIM. Von 2014 bis 2018 leitete er außerdem das Leonhard Obermeyer Center, eines der weltweit führenden Forschungszentren für digitale Methoden im Bauwesen. Heute ist er Product Manager bei ALLPLAN und verantwortet den Bereich BIM Strategy and New Technologies. Besonderer Fokus liegt dabei auf der Weiterentwicklung der cloudbasierten Kollaborationsplattform Allplan Bimplus.
12:00 Uhr | Modellbasiert kommunizieren mit Allplan Bimplus
Power Talk: „Modellbasiert kommunizieren mit Allplan Bimplus“
Zeit: 12:00 – 12:10 Uhr
Ort: ALLPLAN-Messestand (Halle C5, Stand Nr. 320)
Referent: Stefan Kaufmann – Product Manager, ALLPLAN GmbH
Termin speichern: Outlook | iCalendar
Beschreibung:
Erfahren Sie, wie interdisziplinäre Planungsteams unabhängig von Größe, Standort und Endgerät in Echtzeit an einem BIM-Modell arbeiten und Informationen, Dokumente und Aufgaben managen können. Möglich macht dies die offene, cloudbasierte BIM-Plattform Allplan Bimplus. Präsentiert wird, wie sich unterschiedliche Modelle in Allplan Bimplus zusammenführen und auf Kollisionen und Unstimmigkeiten hin analysieren lassen. Das Ergebnis: Eine erhöhte Planungsqualität und weniger Zeit und Kosten für alle Beteiligten.
Über den Referenten:
Stefan Kaufmann lehrte und forschte mehrere Jahre an der TU München zu Themen wie Parametrik, digitale Konstruktion und BIM. Von 2014 bis 2018 leitete er außerdem das Leonhard Obermeyer Center, eines der weltweit führenden Forschungszentren für digitale Methoden im Bauwesen. Heute ist er Product Manager bei ALLPLAN und verantwortet den Bereich BIM Strategy and New Technologies. Besonderer Fokus liegt dabei auf der Weiterentwicklung der cloudbasierten Kollaborationsplattform Allplan Bimplus.
14:00 Uhr | BIM-Projekte erfolgreich managen mit einer gemeinsamen Sprache
Power Talk: „BIM-Projekte erfolgreich managen mit einer gemeinsamen Sprache“
Zeit: 14:00 – 14:10 Uhr
Ort: ALLPLAN-Messestand (Halle C5, Stand Nr. 320)
Referent: Stefan Kaufmann – Product Manager, ALLPLAN GmbH
Termin speichern: Outlook | iCalendar
Beschreibung:
Vor dem Hintergrund der zunehmenden Digitalisierung der Baubranche stellt sich für Architekten und Ingenieure kaum noch die Frage, ob die BIM-Arbeitsmethode zum Einsatz kommen sollte oder nicht. Wer zukunftsfähig bleiben will, muss sich den Herausforderungen stellen, wie BIM im Unternehmen eingeführt werden kann. Erfahren Sie, wie Sie Ihre BIM-Projekte zum Erfolg führen und welche zentrale Rolle cloudbasierte Plattformen wie Allplan Bimplus dabei spielen.
Über den Referenten:
Stefan Kaufmann lehrte und forschte mehrere Jahre an der TU München zu Themen wie Parametrik, digitale Konstruktion und BIM. Von 2014 bis 2018 leitete er außerdem das Leonhard Obermeyer Center, eines der weltweit führenden Forschungszentren für digitale Methoden im Bauwesen. Heute ist er Product Manager bei ALLPLAN und verantwortet den Bereich BIM Strategy and New Technologies. Besonderer Fokus liegt dabei auf der Weiterentwicklung der cloudbasierten Kollaborationsplattform Allplan Bimplus.
15:00 Uhr | Mehr Erfolg in BIM-Projekten mit dem Solibri Model Checker
Power Talk: „Mehr Erfolg in BIM-Projekten mit dem Solibri Model Checker“
Zeit: 15:00 – 15:10 Uhr
Ort: ALLPLAN-Messestand (Halle C5, Stand Nr. 320)
Referent: Daniel Schädler – BIM Sales Manager, ALLPLAN Deutschland GmbH
Termin speichern: Outlook | iCalendar
Beschreibung:
Der Solibri Model Checker ist die perfekte Ergänzung zu BIM-Lösungen wie Allplan. In Sekundenschnelle durchleuchtet das Programm Ihr 3D-Gebäudemodell, deckt mögliche Schwachstellen auf und bietet zahlreiche praktische Darstellungs- und Kennzeichnungsmöglichkeiten für eine reibungslose Fehlerbehebung. Erfahren Sie alles Wichtige in unserem „Power Talk“.
Über den Referenten:
Nach seinem Studium zum Wirtschaftsingenieur mit Schwerpunkt Bauwesen, machte Daniel Schädler seine ersten Kontakte mit der Digitalisierung im Bauwesen im Bereich der Fabrikplanung. Anschließend war er als BIM-Koordinator bei einem namenhaften Generalunternehmen beschäftigt. Hier setzte er sich im Tagesgeschäft mit BIM-Kalkulations- sowie BIM-Ausführungsprojekten auseinander.
16:00 Uhr | Automatisierung & Flexibilität durch parametrische Planung mit Allplan Visual Scripting
Power Talk: „Automatisierung & Flexibilität durch parametrische Planung mit Allplan Visual Scripting“
Zeit: 16:00 – 16:10 Uhr
Ort: ALLPLAN-Messestand (Halle C5, Stand Nr. 320)
Referent: Anja Neumann – Product Manager, ALLPLAN GmbH
Termin speichern: Outlook | iCalendar
Beschreibung:
Um Arbeitsabläufe zu beschleunigen, stellen automatisierte Prozesse eine wichtige Methode dar. ALLPLAN hat diesen Trend bereits vor einigen Jahren mit den SmartParts aufgegriffen und in Allplan 2018 und 2019 mit den PythonParts fortgesetzt. Die nächste Evolutionsstufe lautet Visual Scripting (VS). Mithilfe der VS-Technologie wird die „Designlogik“ grafisch dargestellt, so dass komplexe Aufgaben leicht verständlich werden. Sie ermöglicht es Anwendern, komplexe parametrische Objekte wie z.B. Traversen schnell und einfach zu definieren.
Über den Referenten:
Anja Neumann ist Produktmanagerin bei ALLPLAN und kümmert sich unter anderem um die Optimierung der User Experience mit unseren BIM-Lösungen.