
Infrastrukturbau
Für INFRASTRUKTURBAU-PLANER, die mehr erwarten.
Die BIM-Lösungen von ALLPLAN für die Infrastrukturplanung decken den gesamten Design-to-Build-Prozess ab. Die absolute Präzision und die kollaborativen Arbeitsabläufe, die Allplan ermöglicht, sorgen für ein hohes Mass an Effizienz und Produktivität bei der Planung und Ausführung von Projekten. Erleben Sie die vielfältigen Vorteile unserer Lösung für die Infrastrukturplanung.
ALLPLAN Schweiz (AG)
BIM-LÖSUNGEN VON ALLPLAN
FÜR Die INFRASTRUKTURPlanung
Die präzise Planung und Ausarbeitung von Infrastrukturprojekten wie Straßen, Tunnel und Brücken bis hin zu Häfen oder Dämmen erfordert ein hohes Maß an Expertise und Flexibilität sowie präzise Werkzeuge.
Mit Allplan können Sie Freiformen einfach modellieren, Daten zu Entwürfen hinzufügen, Varianten mit automatisierten Werkzeugen schnell erstellen, Änderungen verwalten, reibungslos mit Teammitgliedern zusammenarbeiten und schnell präzise Planunterlagen generieren, um Ihre Infrastrukturprojekte erfolgreich umzusetzen.
Allplan Bridge
Allplan Bridge ist eine bahnbrechende Lösung für die parametrische 4D-Modellierung und Strukturanalyse von Brücken. Die Software unterstützt alle Entwurfsphasen vom Konzept über die Strukturanalyse bis zum endgültigen Entwurf. Das parametrische Brückenmodell mit vorgespannten Spanngliedern und der Definition der Konstruktionsreihenfolge bietet ein beispielloses Mass an Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität. Die fortschrittliche Technologie, die es einem automatisierten, aber benutzergesteuerten Prozess ermöglicht, ein analytisches Modell aus dem geometrischen Modell zu erstellen, ist ein weiterer Faktor, um Konstruktionszeit zu sparen und die Fehleranfälligkeit zu verringern.
Entwerfen Sie Ihre Brücken effizienter:
- Optimale Arbeitsprozesse für die Brückenkonstruktion
- Maximale Flexibilität und Reduzierung von Fehlern bei Änderungen
- Verbesserte BIM-Workflows
- Einfache Optimierung der Brücken- und Spannkabelgeometrie
- 4D Brücken Modellierung: Definition der Konstruktionsreihenfolge
- Automatische aber benutzerkontrollierte Generierung des Analysemodells
- Nichtlineares zeitabhängiges Materialverhalten
- Überlagerte Eigenlast abgeleitet aus dem geometrischen Modell
- Strukturanalyse
- Präzise und zuverlässig

Modellierung
Der integrierte Parasolid-Modellierkern von Siemens bietet Ihnen völlig neue Möglichkeiten im Bereich des 3D-Modellierens. Mit dieser leistungsstarken Technologie erhalten Sie mehr Freiheit und eine höhere Präzision beim Modellieren von Ingenieurbauwerken wie Stützmauern, Unterführungen und Spezialbauwerken. Allplan Ingenieurbau unterstützt die Realisierung von BIM-Projekten und trägt wesentlich dazu bei, dass die Planungsqualität steigt und die fachübergreifende Zusammenarbeit transparenter gestaltet werden kann.
Funktionen im Überblick:
- Freies Modellieren komplexer Strukturen
- Parametrische Bauteile (Wände, Stützen, Öffnungen, Decken, etc.)
- Leistungsfähiger Parasolid Modellierkern
- Boolsche Operationen
- Schnitte entlang beliebigem Pfad
- Basis für vielseitige Auswertungen
- Datenübergabe an den Baumeister (BIM2Field)
GEO
Mit GEO stehen vielfältige Werkzeuge für digitale Geländemodelle und Lagepläne zur Verfügung. Die Darstellung des DGM erfolgt wahlweise als Dreiecksvermaschung oder mit Höhenlinien, wobei Koten und Höhenlinien automatisch beschriftet werden. Entlang beliebiger Pfade können Sie Längs- und Querprofile erzeugen. Dazu sind prüfbare Auf- und Abtragsberechnungen möglich. Mit dem Lageplan erstellen effizient konstruktive Trassierungen mittels Geraden, Kreisbögen und Klothoiden inklusive Stationierungsbeschriftung. Diese können mittels der Schleppkurve auf die Befahrbarkeit geprüft und im Strassenbau Modul weiterbearbeitet werden.
Funktionen im Überblick:
- Digitales Geländemodell
- Lageplan (Elementverbindungen)
- Schnittstellen (LandXML, REB, ASCII, …)
- Schnitte entlang beliebigem Pfad
- Basis für vielseitige Auswertungen
- Schleppkurve (VSS Fahrzeuge)
- Datenübergabe an den Baumeister (BIM2Field)


Strassenbau
Allplan Strassenbau ist die parametrische Strassenbaulösung ausgelegt auf die Schweizer Bedürfnisse und Anforderungen. In Abhängigkeit zu horizontaler und vertikaler Achsen wählen Sie komfortabel vordefinierte Querschnitte mit Fahrbahn, Banketten und Böschungen aus und ordnen Sie diese der Trasse zu. Querschnittsänderungen können Sie nach und nach von Querschnitt zu Querschnitt oder abrupt vornehmen. Die Querneigungen können Sie automatisch berechnen und danach manuell anpassen. Änderungen der Trassenführung spiegeln sich nicht nur im 3D-Modell wider, sondern auch im Lageplan sowie in sämtlichen Querprofilen, dem Längenprofil und Listen.
Funktionen im Überblick:
- Leistungsfähiges digitales Geländemodell (Punktdaten, Bruchkanten)
- Parametrische Elemente (horizontal/vertikal Achsen, Querprofile)
- Schnittstellen (LandXML, REB, ASCII, etc.)
- Achsübergabe an Allplan Bridge
- Basis für vielseitige Auswertungen
- Automatische Plangenerierung (Situation, LP, QP)
- Schleppkurve (VSS Fahrzeuge)
Visualisierung
Mit dem Real Time Renderer animieren Sie Ihr Bauwerkmodell innert Sekunden realitätsgetreu und interaktiv. Überprüfen Sie spielerisch verschiedene Blickwinkel, Kameraeinstellungen und Materialien und wählen Sie das bestmögliche Szenensetup aus. In den Render-Materialien stellen Sie unebene Oberflächen, Spiegelungen oder leuchtende Objekte ein und erzielen damit einen hohen Detaillierungsgrad. Durch den neuen physikalischen Himmel wirken Aussen-Renderings noch realistischer als je zuvor. Und durch die Unterstützung von Hochkontrastbildern lassen sich selbst grosse Helligkeitsunterschiede exakt wiedergeben.
Mit der integrierten, äusserst leistungsfähigen Cinema 4D Render Engine erzeugen Sie hochauflösende Renderings. Der optimierte Export zu Cinema 4D ist die perfekte Lösung, um Ihrem Projekt auf höchstem Niveau den letzten Schliff zu verleihen.
Funktionen im Überblick:
- Interaktiver Echtzeit Renderer
- Integrierte Cinema 4D Render Engine
- Schnittstellen (SketchUp, Rhino, Maxwell Renderer, VRML, X3D)
- Direkte Anbindung an Cinema 4D


Bewehrung
Allplan Ingenieurbau setzt seit vielen Jahren den Standard für dreidimensionale Bewehrungsplanung. Besonders bei komplexen Geometrien wird das Potenzial der Allplan Bewehrung sichtbar. Die Bewehrung wird dank automatischer Schalkantenerkennung im Nu in die Schalung konstruiert und verlegt. Grundriss, Ansichten oder Schnitte sind mittels eines räumlichen Modells verknüpft, Stückzahlen und Eisenabmessungen werden automatisch ermittelt und können stets aktuell in der Eisenliste abgerufen werden. Änderungen an der Bewehrung werden automatisch und widerspruchsfrei in allen Plänen nachgeführt.
Funktionen im Überblick:
- 3D Bewehrung
- Parametrische Bewehrungskonstruktionen (Pfähle, etc.)
- Verbindung mit Statik Programmen (AxisVM, Cedrus, etc.)
- Intelligente Herstellerprodukte (Schraubverbindungen, Kragplattenanschlüsse, Bewehrungsanschlüsse, Bewehrungskörbe und Querkraftdorne)
- Assoziative Ansichten und Schnitte
- Schweizer Eisenliste und Schneideskizze
- Planlayout nach Schweizer Norm
- Datenübergabe an den Baumeister (BIM2Field)
12 GRÜNDE, SICH FÜR ALLPLAN ZU ENTSCHEIDEN
Allplan Workflows für den Ingenieurbau
Überspringen
- 1 \ Standortanalyse Datenaustausch
- Geländemessung
- BIM-Koordination
- 2 \ Modellierung Freiform-Modellierung
- Parametrische Modellierung
- Visualisierung
- 3 \ Modellanalyse Variantenstudien
- Baustelleneinrichtung
- Änderungsmanagement
- 4 \ Pläne und Listen Übersichtspläne
- Schalpläne
- Bewehrungspläne
- Baustellenpläne
- Stahllisten
- Änderungsmanagement

Mit Allplan sparen Sie Zeit in der ersten Planungsphase und das Projekt startet erfolgreich, unabhängig davon, welche Softwarelösungen Ihre Projektpartner einsetzen. Angefangen bei der einfachen Erstellung eines 3D-Modells und dem Import von Daten mit unterschiedlichen Dateiformaten.
Das Modell wird als Mastermodell im IFC-Format zur Verfügung gestellt. Natürlich können Modelle auch eigenständig erstellt, ergänzt oder verändert werden. Allplan unterstützt über 50 Dateiformate, so dass Projektdaten aus Revit, Rhino, SketchUp, etc. verwendet werden können.
Mit Allplan sparen Sie Zeit in der ersten Planungsphase und das Projekt startet erfolgreich, unabhängig davon, welche Softwarelösungen Ihre Projektpartner einsetzen. Angefangen bei der einfachen Erstellung eines 3D-Modells und dem Import von Daten mit unterschiedlichen Dateiformaten.
Das Modell wird als Mastermodell im IFC-Format zur Verfügung gestellt. Natürlich können Modelle auch eigenständig erstellt, ergänzt oder verändert werden. Allplan unterstützt über 50 Dateiformate, so dass Projektdaten aus Revit, Rhino, SketchUp, etc. verwendet werden können.

Vor jeder Projektplanung ist eine exakte Dokumentation der Bestandssituation wichtig. Bestandsdokumente wie Kataster- oder Grundbuchpläne, als PDF oder Bilddateien, können in Allplan als Grundlage für die Planung von Umbauten oder neuen Infrastrukturmodellen verarbeitet werden.
Um schnelle Auswertezeiten zu ermöglichen, stellt Scalypso eine Reihe von Werkzeugen für die Geländepunktwolkenerfassung zur Verfügung und ermöglicht die Übergabe der rekonstruierten 3D-Elemente an Allplan über eine Echtzeitschnittstelle.
Vor jeder Projektplanung ist eine exakte Dokumentation der Bestandssituation wichtig. Bestandsdokumente wie Kataster- oder Grundbuchpläne, als PDF oder Bilddateien, können in Allplan als Grundlage für die Planung von Umbauten oder neuen Infrastrukturmodellen verarbeitet werden.
Um schnelle Auswertezeiten zu ermöglichen, stellt Scalypso eine Reihe von Werkzeugen für die Geländepunktwolkenerfassung zur Verfügung und ermöglicht die Übergabe der rekonstruierten 3D-Elemente an Allplan über eine Echtzeitschnittstelle.

Die Koordination von Aufgaben mit dem synchronisierten Allplan und Bimplus Issue Manager ist ein echter Vorteil. In der nativen Schnittstelle zu Allplan funktioniert der Datentransfer effizient. Bimplus Issue Management ist offen und kann IFC und BCF (beides OPEN BIM Standards) verarbeiten
- Alle Beteiligten greifen auf den gleichen Informationsstand zu.
- Wichtige Entscheidungen können früher getroffen werden.
- Der Bauprozess läuft schneller und reibungsloser ab.
Die Koordination von Aufgaben mit dem synchronisierten Allplan und Bimplus Issue Manager ist ein echter Vorteil. In der nativen Schnittstelle zu Allplan funktioniert der Datentransfer effizient. Bimplus Issue Management ist offen und kann IFC und BCF (beides OPEN BIM Standards) verarbeiten
- Alle Beteiligten greifen auf den gleichen Informationsstand zu.
- Wichtige Entscheidungen können früher getroffen werden.
- Der Bauprozess läuft schneller und reibungsloser ab.

Mit Allplan können alle Arten von 3D-Elementen erstellt werden, egal wie komplex das Projekt ist. Beliebige Freiformgeometrien können modelliert und so umgewandelt werden, dass sie von Allplan als Bauteile erkannt und z.B. in der Mengenermittlung berücksichtigt werden. Mit dem Freiformmodellierer lassen sich auf einfache Weise verschiedenste komplexe Formen erstellen. Selbst für die komplexesten Formen ist eine exakte Ausführungsplanung möglich.
[...mehr lesen]Mit Allplan können alle Arten von 3D-Elementen erstellt werden, egal wie komplex das Projekt ist. Beliebige Freiformgeometrien können modelliert und so umgewandelt werden, dass sie von Allplan als Bauteile erkannt und z.B. in der Mengenermittlung berücksichtigt werden. Mit dem Freiformmodellierer lassen sich auf einfache Weise verschiedenste komplexe Formen erstellen. Selbst für die komplexesten Formen ist eine exakte Ausführungsplanung möglich.

Versorgungseinrichtungen des Straßenkörpers, wie Schächte, Kanal- und Versorgungsleitungen, können vollparametrisch in der Situation platziert und dem Straßenverlauf entsprechend angepasst werden. Die Leitungs- und Schachtprofile werden aus einer Bibliothek ausgewählt und können auch nachträglich leicht angepasst werden.
[...mehr lesen]Versorgungseinrichtungen des Straßenkörpers, wie Schächte, Kanal- und Versorgungsleitungen, können vollparametrisch in der Situation platziert und dem Straßenverlauf entsprechend angepasst werden. Die Leitungs- und Schachtprofile werden aus einer Bibliothek ausgewählt und können auch nachträglich leicht angepasst werden.

Die Visualisierung erleichtert die Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen den Projektbeteiligten. Alle Disziplinen können das Modell gemeinsam auf Details, Verbesserungen etc. hin analysieren. Die visuelle Darstellung der Strukturelemente erleichtert auch das Feedback. Dank der exzellenten Visualisierungsqualität von Allplan können statische Merkmale wie der Detaillierungsgrad der Bewehrung in Echtzeit überprüft und Unstimmigkeiten schnell behoben werden.
[...mehr lesen]Die Visualisierung erleichtert die Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen den Projektbeteiligten. Alle Disziplinen können das Modell gemeinsam auf Details, Verbesserungen etc. hin analysieren. Die visuelle Darstellung der Strukturelemente erleichtert auch das Feedback. Dank der exzellenten Visualisierungsqualität von Allplan können statische Merkmale wie der Detaillierungsgrad der Bewehrung in Echtzeit überprüft und Unstimmigkeiten schnell behoben werden.

Eine Untersuchung verschiedener Modellvarianten ist dank des Teilbildsystems besonders einfach. Sowohl die Performance im Programm als auch die Performance des Anwenders bei der Bearbeitung einzelner Modellbereiche wird durch das Teilbildsystem erheblich verbessert. Allplan ist durch die übersichtliche Strukturierung der Daten besonders für große, komplexe Projekte geeignet.
[...mehr lesen]Eine Untersuchung verschiedener Modellvarianten ist dank des Teilbildsystems besonders einfach. Sowohl die Performance im Programm als auch die Performance des Anwenders bei der Bearbeitung einzelner Modellbereiche wird durch das Teilbildsystem erheblich verbessert. Allplan ist durch die übersichtliche Strukturierung der Daten besonders für große, komplexe Projekte geeignet.

Mit Allplan können Sie auch die Baustelleneinrichtung planen. Jede Baustelle ist anders und erfordert daher eine individuelle, präzise Planung. Um Sie bei dieser Herausforderung zu unterstützen, bietet Allplan Objekte wie z.B. einen Turmdrehkran mit Kollisionserkennung sowie eine einfache Hubauswertung. Diese lassen sich besonders einfach anpassen und können auch mit spezifischen Herstellerdaten verknüpft werden.
Die Kollaborationsfunktionalität und die leistungsfähigen Werkzeuge ermöglichen eine schnelle Detaillierung von Varianten, was ein effektives Änderungsmanagement und eine schnelle Erstellung von exakten Baustellen- und Konstruktionsanforderungen ermöglicht.
Mit Allplan können Sie auch die Baustelleneinrichtung planen. Jede Baustelle ist anders und erfordert daher eine individuelle, präzise Planung. Um Sie bei dieser Herausforderung zu unterstützen, bietet Allplan Objekte wie z.B. einen Turmdrehkran mit Kollisionserkennung sowie eine einfache Hubauswertung. Diese lassen sich besonders einfach anpassen und können auch mit spezifischen Herstellerdaten verknüpft werden.
Die Kollaborationsfunktionalität und die leistungsfähigen Werkzeuge ermöglichen eine schnelle Detaillierung von Varianten, was ein effektives Änderungsmanagement und eine schnelle Erstellung von exakten Baustellen- und Konstruktionsanforderungen ermöglicht.

Nach der Variantenstudie und den statischen Berechnungen ist es ganz normal, dass sich Änderungen am Modell ergeben. Dank Bimplus können diese Änderungen bequem dokumentiert werden, was den reibungslosen Ablauf des Bauprojekts von Anfang bis Ende erleichtert.
Mit Bimplus können Sie Modelle einfach als Varianten und Revisionen darstellen, die verglichen, angepasst und verwaltet werden können. Mit Hilfe von einfach zu erstellenden Diashows haben Sie eine hervorragende Grundlage für Präsentationen und zur Entscheidungsfindung in Baubesprechungen.
Nach der Variantenstudie und den statischen Berechnungen ist es ganz normal, dass sich Änderungen am Modell ergeben. Dank Bimplus können diese Änderungen bequem dokumentiert werden, was den reibungslosen Ablauf des Bauprojekts von Anfang bis Ende erleichtert.
Mit Bimplus können Sie Modelle einfach als Varianten und Revisionen darstellen, die verglichen, angepasst und verwaltet werden können. Mit Hilfe von einfach zu erstellenden Diashows haben Sie eine hervorragende Grundlage für Präsentationen und zur Entscheidungsfindung in Baubesprechungen.

Übersichtspläne bieten eine vollständige Darstellung des Bauwerks in einem Plan. Der erste Schritt besteht darin, das 3D-Modell und die darin enthaltenen Informationen mit geeigneten Werkzeugen zu analysieren. Mit den einfach zu bedienenden assoziativen Ansichten und Schnitten von Allplan können Sie einen solchen Plan schnell erstellen und so das gesamte Bauwerk umfassend visualisieren. Anschließend lassen sich Änderungen am Modell leicht nachvollziehen und die Lage einzelner Elemente in den nachfolgenden Projektphasen besser erkennen.
[...mehr lesen]Übersichtspläne bieten eine vollständige Darstellung des Bauwerks in einem Plan. Der erste Schritt besteht darin, das 3D-Modell und die darin enthaltenen Informationen mit geeigneten Werkzeugen zu analysieren. Mit den einfach zu bedienenden assoziativen Ansichten und Schnitten von Allplan können Sie einen solchen Plan schnell erstellen und so das gesamte Bauwerk umfassend visualisieren. Anschließend lassen sich Änderungen am Modell leicht nachvollziehen und die Lage einzelner Elemente in den nachfolgenden Projektphasen besser erkennen.

Für die Herstellung der Betonelemente auf der Baustelle ist die Erstellung von genauen Schalplänen unerlässlich. Im ersten Schritt soll die Darstellung der einzuschalenden Bauteile von Bauwerken als Teil der Ausführungsplanung einen genauen Überblick über die Geometrie und die Abmessungen der Betonelemente geben.
Mit Allplan erstellen Sie in kürzester Zeit detaillierte Schalpläne für Stahlbetonkonstruktionen. Schnitte und Ansichten können in ihrer Darstellung schnell und einfach angepasst werden. Das beschleunigt die Planerstellung enorm.
Für die Herstellung der Betonelemente auf der Baustelle ist die Erstellung von genauen Schalplänen unerlässlich. Im ersten Schritt soll die Darstellung der einzuschalenden Bauteile von Bauwerken als Teil der Ausführungsplanung einen genauen Überblick über die Geometrie und die Abmessungen der Betonelemente geben.
Mit Allplan erstellen Sie in kürzester Zeit detaillierte Schalpläne für Stahlbetonkonstruktionen. Schnitte und Ansichten können in ihrer Darstellung schnell und einfach angepasst werden. Das beschleunigt die Planerstellung enorm.

In Allplan wird die Bewehrung als 3D-Modell erstellt. So sparen Sie Zeit und schaffen eine verlässliche Grundlage für Planungsunterlagen. Die Positionierung wird nur einmal erstellt und dann automatisch in alle Schnitte übernommen, die davon abgeleitet werden. Das macht es besonders einfach, Kollisionen entweder visuell zu erkennen oder über die Kollisionskontrolle automatisch zu identifizieren. Über intelligente Allplan Reports werden schließlich auf Knopfdruck präzise Stahllisten abgeleitet.
Schnitte in Allplan sind auch ein besonders hilfreiches Werkzeug für die Verlegung von Bewehrung.
In Allplan wird die Bewehrung als 3D-Modell erstellt. So sparen Sie Zeit und schaffen eine verlässliche Grundlage für Planungsunterlagen. Die Positionierung wird nur einmal erstellt und dann automatisch in alle Schnitte übernommen, die davon abgeleitet werden. Das macht es besonders einfach, Kollisionen entweder visuell zu erkennen oder über die Kollisionskontrolle automatisch zu identifizieren. Über intelligente Allplan Reports werden schließlich auf Knopfdruck präzise Stahllisten abgeleitet.
Schnitte in Allplan sind auch ein besonders hilfreiches Werkzeug für die Verlegung von Bewehrung.

Der Baustellenlageplan lässt sich mit Allplan sehr einfach darstellen. Dank der 3D-Elemente und der Verknüpfung von Schnitten und Grundrissen sind Änderungen nicht mehr mit großem Aufwand verbunden, da sie automatisch übernommen werden.
[...mehr lesen]Der Baustellenlageplan lässt sich mit Allplan sehr einfach darstellen. Dank der 3D-Elemente und der Verknüpfung von Schnitten und Grundrissen sind Änderungen nicht mehr mit großem Aufwand verbunden, da sie automatisch übernommen werden.

Allplan ermöglicht eine präzise Bewehrungsplanung und das in kürzester Zeit. Dank der 3D-Bewehrung können Fehler im Planungsprozess minimiert werden. Stahllisten können dann mit wenigen Klicks erstellt werden.
[...mehr lesen]Allplan ermöglicht eine präzise Bewehrungsplanung und das in kürzester Zeit. Dank der 3D-Bewehrung können Fehler im Planungsprozess minimiert werden. Stahllisten können dann mit wenigen Klicks erstellt werden.

Unvorhergesehene Änderungen auf der Baustelle können dank Bimplus im Handumdrehen angepasst und in das Allplan Modell eingearbeitet werden.
[...mehr lesen]Unvorhergesehene Änderungen auf der Baustelle können dank Bimplus im Handumdrehen angepasst und in das Allplan Modell eingearbeitet werden.
Wählen Workflow-Phase
Unser Angebot
Bim-Software
fÜr Die AEC-Industrie
Die BIM-Lösungen von ALLPLAN für den Infrastrukturbau decken den gesamten Prozess von der Planung bis zur Bauausführung ab und heben kollaborative Arbeitsabläufe auf ein neues Niveau, für mehr Präzision und höhere Produktivität bei der Umsetzung Ihrer Projekte. Erleben Sie die vielfältigen Vorteile unserer leistungsfähigen Software!
Success Stories
MIT ALLPLAN GEPLANTE UND REALISIERTE KUNDENPROJEKTE
NAMHAFTE UNTERNEHMEN VERTRAUEN AUF ALLPLAN:
ANSPRECHPARTNER
Haben Sie Fragen zu einzelnen Projektbereichen oder zu speziellen Produkten aus unserem umfassenden Sortiment? Für konkrete Antworten oder für weitere Informationen stehen Ihnen die Experten von ALLPLAN Schweiz AG jederzeit gerne zur Verfügung. Bitte nutzen Sie das entsprechende Formular oder kontaktieren Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner direkt per Telefon oder via E-Mail.

Stephan Aeschlimann
Geschäftsleiter
Mitglied des Verwaltungsrates
Tel.: +41 44 839 76 10