ALLPLAN 2026: Smarte Workflows und nahtlose Zusammenarbeit

Lesedauer 8 min.

Die AEC-Branche unterliegt einem stetigen Wandel: Projekte werden immer komplexer, die Anforderungen in puncto Nachhaltigkeit steigen und der Koordinationsdruck zwischen den Projektbeteiligten nimmt zu, während die Budgets schrumpfen. Das oft frustrierende Resultat sind fragmentierte Prozesse, ein ineffizienter Datenaustausch und kostspielige Nacharbeiten. Dies muss jedoch nicht sein.

Denn ALLPLAN 2026 bietet die passende Antwort auf genau diese Herausforderungen. Die neue Version enthält Tools, die die Arbeitsweise von Teams vom ersten Entwurf bis zur endgültigen Fertigung verändern. Doch ALLPLAN 2026 hat weit mehr zu bieten als zahlreiche neue Features. Es geht vielmehr um integrierte Arbeitsabläufe, die eine schnellere, genauere und nachhaltigere Abwicklung von Bauprojekten ermöglichen. Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Neuerungen.

 

Frühzeitig, nachhaltige und datenbasierte Entscheidungen

Gerade zu Beginn eines Bauprojekts in der Entwurfsphase kann noch am meisten Einfluss auf Nachhaltigkeit genommen werden. ALLPLAN 2026 trägt diesem Umstand Rechnung und ermöglicht eine nahtlose Integration in Preoptima CONCEPT. Dadurch können Architekten und Ingenieure bereits in der Konzeptphase Massenmodelle exportieren und eine frühzeitige CO₂-Bewertung durchführen. Noch bevor ein detailliertes BIM-Modell vorliegt, ist es möglich, den CO₂-Ausstoß während der Bauphase, des Betriebs und über den gesamten Lebenszyklus hinweg für verschiedene Entwurfsvarianten zu bewerten. So können fundierte, ganzheitliche Entscheidungen dann getroffen werden, wenn sie am wichtigsten sind, nämlich gleich zu Beginn.

Die Nutzung von GIS-Daten aus allen EU-Ländern und darüber hinaus wird für Stadtplaner durch die Integration von GeoPackage DataExchange bewerkstelligt. Der Zugriff auf genaue Standortinformationen ermöglicht fundierte Entscheidungen in Bezug auf Flächennutzung, Infrastruktur und Umweltauswirkungen und stellt sicher, dass Entwürfe von Anfang auf ihre Umgebung abgestimmt sind.

Der neue KI-Assistent steht über die Connect-Plattform in mehreren Sprachen rund um die Uhr zur Verfügung. Er bietet Anleitungen zu ALLPLAN-Workflows, AEC-Standards oder Unterstützung bei der Entwicklung detaillierter Codierungserweiterungen. Der AI-Assistent gewährleistet kontinuierliche Unterstützung auf Expertenniveau, sodass Ausfallzeiten reduziert und Projekte vorangebracht werden können.

Absolute Planungsfreiheit: Neuerungen im Bereich Architektur und Infrastruktur

Architekten können nun Freiformtreppen effizienter entwerfen. Zudem vereinfacht das erweiterte Tool zum Management mehrschichtiger Decken die Modellierung komplexer Baugruppen, wie Fundament- oder Geländeschichten. Intuitive Vorschauen und eine präzise Steuerung ermöglichen eine schnellere, fehlerfreie Ausführungsplanung. Auch die BIM-konforme Raum- und Oberflächendetaillierung wurde weiterentwickelt: neue Funktionen wie mehrschichtige Oberflächen, regelbasierte Verteilung, erweiterte Filterung und flexible Ebenenverwaltung tragen dazu bei, präzise 2D- und 3D-Pläne zu erhalten. Bei Änderungen passen sich die Pläne automatisch an.

Benutzerdefinierte Komponenten für prioritätsbasierte Verbindungen sorgen für intelligentere, hochwertigere BIM-Modelle. Dadurch können Planende komplexe Formen noch präziser modellieren, während automatisierte Interaktionen den manuellen Aufwand reduzieren und Fehler minimieren. Auf diese Weise lassen sich Entwürfe reibungslos von den ersten Konzepten bis hin zur nachhaltigen, baureifen Ausführung planen.

Für die Infrastrukturplanung bietet ALLPLAN 2026 mehrere leistungsstarke Verbesserungen. Ein neuer parametrischer Ansatz für die Tunnelmodellierung integriert Trassenführung, Querschnittsdefinitionen und Baumethoden und bietet Ingenieuren präzise und effiziente Modellierungsfunktionen bei gleichzeitig deutlich verbesserter Leistung. Die erweiterte Ebenenverwaltung setzt neue Maßstäbe für Effizienz und Zuverlässigkeit bei komplexen Bauprojekten. Das vereinheitlichte Tool für die Geländemodellierung ermöglicht präzise und detaillierte Geländearbeitsabläufe. Die parametrische Modellierung von Straßenkreuzungen wurde erweitert, um realistischere Kreuzungsmodelle mit weniger manuellen Nacharbeiten zu erstellen – eine unerlässliche Funktion für Projekte, bei denen sowohl Präzision als auch Geschwindigkeit eine Rolle spielen.

Statische Analyse und Entwurf: Bessere Integration für mehr Durchblick

ALLPLAN 2026 stärkt die Verbindung zwischen Entwurf und Analyse. Nutzer können SAF-Dateien (Structural Analysis Format) direkt nach BIMPLUS importieren, unmittelbar ein 3D-Analysemodell zur Visualisierung und Abfrage erstellen und ihre 3D-Modelle nahtlos an den BIM-Connector übergeben. Dadurch wird das Arbeiten mit den ALLPLAN-Lösungen so einfach wie nie zuvor.

Mithilfe der neuen Funktion für mobile Lasten können Ingenieure unterschiedliche Szenarien schnell und automatisch erkennen und auswerten. Die Analyse von Fußgängerbelastungen stellt ein Novum dar und gibt Aufschluss darüber, wie Bauwerke auf durch Personen verursachte Schwingungen reagieren. Dies ist ein entscheidender Faktor für die Gestaltung lebenswerter und sicherer Orte. Die neu zusammengeführten Modulen für die komponentenbasierte Analyse und Bemessung enthalten ein erweitertes, einheitliches Fundamentmodul. Ingenieure profitieren somit von einer noch effizienteren, integrierten und zugleich umfassenden Lösung für ihre statischen Berechnungen.

 

Zusammenarbeit leicht gemacht

Der ALLPLAN Model Viewer ist ein kostenloses, browserbasiertes Tool, das allen Projektbeteiligten eine sofortige IFC-Visualisierung ermöglicht. Für die Nutzung ist keine spezielle Software erforderlich. Das Modell kann einfach geöffnet und erkundet werden. Mit Cloud Reference – einem neuen IFC-XRef-Typ – können IFC-Dateien über BIMPLUS direkt in ALLPLAN eingefügt werden, was den Informationsfluss innerhalb einer gemeinsamen Datenumgebung deutlich verbessert. Der verbesserter XRef-Manager sorgt für eine einheitliche Übersicht und eine vereinfachte Datenverwaltung.

ALLPLAN 2026 unterstützt nun auch den IDS-basierten Attributimport und stellt so sicher, dass BIM-Modelle alle für die Compliance erforderlichen Daten enthalten. Verbesserte IFC4-Importfunktionen vereinfachen zudem den Datenaustausch zwischen Plattformen. Zu den neuen Schnittstellen in BIMPLUS für die Zusammenarbeit gehören der IFC4.3-Import sowie erweiterte Exportfunktionen für das GLB-Format, das eine bessere Visualisierung ermöglicht. Mithilfe der erweiterten Verbindung zwischen ALLPLAN und Bluebeam können Benutzer ihre Dokumente einfach aus der Bluebeam Studio Project-Umgebung in die ALLPLAN-Workflows übernehmen.

Bei all diesen Neuerungen geht es nicht nur rein um technische Verbesserungen. Vielmehr sorgen diese Funktionen dafür, dass alle Projektbeteiligten mit aktuellen, präzisen Informationen arbeiten. Dies reduziert Missverständnisse und Fehler stellt sicher, dass bessere Ergebnisse erzielt werden.

 

Von der Planung zur Ausführung

Doch die Planung eines Gebäudes ist naturgemäß nur der Anfang eines Bauprojekts. ALLPLAN 2026 ermöglicht durch die Zusammenführung von Entwurf und Fertigung in einem gemeinsamen Arbeitsablauf, Projekte erfolgreich und termingerecht abzuwickeln.

Für die Detailplanung von Bewehrungen bietet ALLPLAN 2026 eine verbesserte Automatisierung der Stützenbewehrungsplanung, wodurch die Übertragung von Bewehrungslayouts aus der Analyse und Planung einfacher, schneller und zuverlässiger wird. Des Weiteren verbessert die neue Version den automatisierten Arbeitsablauf für die Bewehrung von Wänden durch horizontale oder vertikale Bewehrungsprioritäten mit nur einem Klick sowie die Möglichkeit, Bewehrungstypen ein- oder auszublenden.

Aktualisierte Funktionen für kreisförmige Bewehrungen sorgen für mehr Präzision bei komplexen, kreisförmigen und spiralförmigen Strukturen. Ein neuer Workflow für die Bewehrung vor Ort ermöglicht zudem „Digital-First-Construction“. Detailplaner und Bauunternehmer können Bewehrungen direkt in isometrischen Ansichten platzieren, Bewehrungskollisionen in einem vollständig digitalen Prozess handhaben und profitieren von einer verbesserten Attributverwaltung.

In der Vorfertigung ermöglicht die regelbasierte Bemaßung die automatisierte Erstellung produktionsreifer Zeichnungen. Gemäß anpassbaren Regeln und Normen erhält jedes Fertigteil die exakt erforderlichen Abmessungen. Dadurch werden manuelle Arbeit und Fehler reduziert. Die neue automatisierte Bemaßung für lokale Ansichten gewährleistet trotz Änderungen eine genaue Darstellung und Aktualität. Die anpassbare Mengenermittlung unterstützt den Export von Stücklisten mit den für ERP-Systemen oder Kunden erforderlichen Daten.

Für Stahlkonstrukteure und -verarbeiter bietet ALLPLAN 2026 neue Funktionen zum Erstellen benutzerdefinierter Profile und zur Bearbeitung spezieller Details. Zudem stehen ihnen zusätzliche intelligente Funktionen für benutzerdefinierte Verbindungen durch Konstruktionsprüfungen zur Verfügung. Die Möglichkeiten für Entwurf und Detailplanung werden durch die Unterstützung neuer Materialtypen erweitert, sodass Anwender verschiedene Metalle und architektonische Komponenten sicher bearbeiten können.

Bedeutende Verbesserungen im Bereich Fundamentarbeiten vereinfachen zudem die Verwaltung komplexer Baumodelle, reduzieren Fehler, beschleunigen die Projektabwicklung und gewährleisten eine zuverlässige Datenübergabe an die Bauteams. Dadurch wird die Lücke zwischen der Entwurfsabsicht und der Realität auf der Baustelle geschlossen.

 

Die Zukunft der AEC-Branche ist integriert

ALLPLAN 2026 begegnet den größten Herausforderungen der Branche – Komplexität, Nachhaltigkeit und Zusammenarbeit – nicht mit isolierten Funktionen, sondern mit einer integrierten Plattform. Die Lösungen von ALLPLAN ermöglichen es Teams, smarter statt härter zu arbeiten. Von CO₂-Bewertungen in der Entwurfsphase über KI-gestützte Anleitungen bis hin zu automatisierten Bewehrungsdetails und nahtlosem Datenaustausch: Diese Version unterstützt den gesamten Projektlebenszyklus mit Tools, die nahtloses Zusammenarbeiten fördern, die Genauigkeit erhöhen und zu besseren Ergebnissen führen.

Wollen Sie sich selbst von ALLPLAN 2026 überzeugen? Dann laden Sie noch heute eine kostenlose 14-Tage-Testversion herunter und entdecken Sie, wie die neuen Funktionen Ihre Projekte verändern können.