ALLPLAN 2025-1: Mehr Effizienz und bessere Zusammenarbeit
Entdecken Sie die Neuerungen in ALLPLAN 2025-1: Vernetzte Arbeitsabläufe im Hochbau und bessere Zusammenarbeit für eine optimierte Projektabwicklung.
Entdecken Sie die Neuerungen in ALLPLAN 2025-1: Vernetzte Arbeitsabläufe im Hochbau und bessere Zusammenarbeit für eine optimierte Projektabwicklung.
In der Schweiz ist die Bahn das zuverlässigste Verkehrsmittel. Um das Berner Oberland für Arbeitskräfte attraktiver zu machen, wurde deshalb nun in Matten bei Interlaken eine neue Haltestelle eingerichtet.
KI-Experte Julian Geiger zufolge stehen wir vor einer technischen Revolution, die zu einer hundertfach höheren Qualität im Bauwesen führen könnte – mit dem Menschen im Zentrum.
Mit dem Wabenhaus setzen Peter Haimerl Architektur und die WOGENO München in der Messestadt Riem ein Statement gegen den rechten Winkel und die verschwenderische Konsumgesellschaft.
Vorzeigeprojekt für nachhaltiges Bauen: Die preisgekrönten Wientalterrassen setzen neue Maßstäbe für sozialen und innovativen Wohnbau mit Fertigteilen.
Die Planung der Betonbewehrung für Wohnbauprojekte ist häufig zeitaufwändig. Mit den richtigen Werkzeugen muss das nicht sein.
Themen
Entdecken Sie die Neuerungen in ALLPLAN 2025-1: Vernetzte Arbeitsabläufe im Hochbau und bessere Zusammenarbeit für eine optimierte Projektabwicklung.
In der Schweiz ist die Bahn das zuverlässigste Verkehrsmittel. Um das Berner Oberland für Arbeitskräfte attraktiver zu machen, wurde deshalb nun in Matten bei Interlaken eine neue Haltestelle eingerichtet.
Entdecken Sie, wie unser integrierter Ansatz einen nahtlosen digitalen Ablauf vom Entwurf bis zum Bau schafft. Optimieren Sie Ihre Architekturprojekte mit fortschrittlicher statischer Analyse.
TUM-Spitzenforscher André Borrmann gibt spannende Einblicke in die Forschung zu wissensbasiertem Engineering und welche Potenziale KI für das Bauwesen in sich birgt.
Das alljährliche Klicks-Zählen ist vollbracht! Mit unseren Top 5 Bestklickern lassen wir 2024 noch einmal Revue passieren.
Der nachhaltige „SuperHub“ in Meerstad fasziniert mit seiner sichtbaren Tragstruktur aus Brettschichtholz. Für Modellierung und statische Berechnung des Tragwerks setzen die Ingenieure SCIA Engineer ein.
Die Kelchstützen des neuen Stuttgarter Hauptbahnhofs sind Meisterwerke der Ingenieurbaukunst. Allein ihre Bewehrung ist ein Kunstwerk in sich, das eine nähere Betrachtung verdient.
ALLPLAN 2025 bietet zahlreiche neue Funktionen, um die Tragwerks- und Fertigteilplanung zu beschleunigen und qualitativ hochwertige Ergebnisse zu liefern.
Das 2023 eröffnete Betriebsrestaurant auf dem Vaillant-Gelände in Remscheid bildet das neue Herzstück des Firmenhauptsitzes. Mehr dazu auf unserem Blog.
Erfahren Sie, wie Heidelberg Materials beim Bau der Konzernzentrale die Vielseitigkeit von Beton als attraktiven Baustoff demonstriert hat.
Entdecken Sie, wie die kosmische Strahlung und die Myonen-Technologie die Betonprüfung verändern und die Sicherheit und Effizienz des Infrastrukturmanagements verbessern.
Erfahren Sie, wie die nahtlose Zusammenarbeit zwischen Allplan und SCIA Engineer Innovationen bei Ingenieurprojekten auf der ganzen Welt unterstützt.
Hallo und herzlich Willkommen auf dem ALLPLAN Blog! Dem Blog für alle aus der Bauindustrie. Können wir ehrlich sein? Braucht die Welt wirklich noch einen weiteren Blog? Diese Frage stellten wir uns, bevor wir 2016 mit dem ALLPLAN BLOG an den Start gegangen sind. Nach intensiver Selbstreflexion kamen wir zu dem klaren Schluss: Nein. Was jedoch unserer Meinung nach noch fehlte, war ein Format, das die AEC-Branche in ihrer Vielfalt darstellt – von Architektur und Stadtplanung über Ingenieurbau und Infrastruktur bis hin zu Materialwissenschaft, neuen Technologien, Fertigungsmethoden und Bauweisen.
Unsere Leidenschaft gilt der ästhetischen Form genauso wie der nachhaltigen Substanz – und vor allem der gelungenen Verbindung beider Aspekte. Wir sind besonders an innovativen Ideen, Konzepten, Verfahren und Projekten interessiert, die das Bauen verbessern. Dabei werfen wir einen Blick auf die Praxis, aber auch auf Forschung und Lehre. Unsere Beiträge richten sich an Fachleute wie Architekten, Stadtplaner, Ingenieure, ebenso wie an Bauherren, Bauträger und Generalplaner, deren Bedürfnisse und Anforderungen den Beginn eines besseren Bauens darstellen. Natürlich sind auch alle herzlich willkommen, die sich aus Neugier oder Zufall auf unsere Seite verirren. Denn die Baubranche/AEC-Branche ist zu faszinierend und schön, um sie nicht mit allen zu teilen.