Lutz Architekten: Vier Frauen für Vorzeige-Architektur
Das „Vier-Frau-Team“ von Lutz Architekten sorgt rund um die Stadt Bonn für erstklassige Architektur. Darunter fällt auch ein kürzlich saniertes Traumhaus in Bad Honnef.
Das „Vier-Frau-Team“ von Lutz Architekten sorgt rund um die Stadt Bonn für erstklassige Architektur. Darunter fällt auch ein kürzlich saniertes Traumhaus in Bad Honnef.
ALLPLAN 2026 ermöglicht smarte Workflows, nachhaltiges Design und eine nahtlose Zusammenarbeit vom Entwurf bis zur Fertigstellung.
Positionsstatik oder 3D-Statik? Entdecken Sie die Unterschiede, Vorteile und Einsatzmöglichkeiten der beiden Konzepte in der modernen Baustatiksoftware. ► Jetzt lesen.
Mit dem Wabenhaus setzen Peter Haimerl Architektur und die WOGENO München in der Messestadt Riem ein Statement gegen den rechten Winkel und die verschwenderische Konsumgesellschaft.
Vorzeigeprojekt für nachhaltiges Bauen: Die preisgekrönten Wientalterrassen setzen neue Maßstäbe für sozialen und innovativen Wohnbau mit Fertigteilen.
Die Planung der Betonbewehrung für Wohnbauprojekte ist häufig zeitaufwändig. Mit den richtigen Werkzeugen muss das nicht sein.
Themen
Der Gewinner der eVolo skyscraper competition ist ein faltbares Hochhaus. Ob die Idee tatsächlich funktionieren würde, erfahren Sie auf unserem Blog.
Das Tiny-House-Konzept gewinnt in Deutschland immer mehr Anhänger, auch unter Architekten und Ingenieuren. Erfahren Sie mehr!
Roboter durchdringen längst die Fertigung von allen möglichen Geräten und Gebrauchsgegenständen. Doch wann bauen sie eigentlich auch unsere Häuser? Erfahren sie mehr auf unserem Blog.
Social Media: Fünf Tipps für Architektur- und Planungsbüros, damit Sie online erfolgreich sind. Jetzt mehr erfahren.
Erfahren Sie mehr über die neuen innovativen Smart-City-Konzepte in Wien und Santander. So könnten die Smart Cities der Zukunft aussehen!
TEN FOLD stellt Bauwerke her, die sich nach ihrer Lieferung innerhalb weniger Minuten von selbst aufbauen. Mehr zu dieser revolutionären Architektur auf unserem Blog.
Beton ist überaus vielseitig und wird stetig weiterentwickelt. Eine an der Uni Kassel entwickelte neue Form erzeugt nun sogar Strom aus Sonnenlicht. Erfahren Sie mehr auf unserem Blog.
Ersetzt superleistungsfähiges Holz demnächst Stahl? Wissenschaftler der Universität von Maryland machen es möglich. Erfahren Sie mehr auf unserem Blog.
Fenster lassen die Sonne rein, bald könnten sie allerdings auch deren Energie nutzen – mithilfe transparenter Solarzellen. Erfahren Sie mehr dazu auf unserem Blog.
5 neue Apps für Architekten und Planer zum Skizzieren, Planen und Farben wählen. Erfahren Sie mehr dazu in unserem Blogbeitrag.
Die digitale Architektur der Zukunft: Entdecken Sie fünf innovative Tools und Technologien, die die Baubranche nachhaltig verändern könnten.
Solarzellen sollen Strom aus Regen erzeugen? Klingt komisch, funktioniert aber. Erfahren Sie mehr zu dieser innovativen Technologie aus China auf unserem Blog.
Hallo und herzlich Willkommen auf dem ALLPLAN Blog! Dem Blog für alle aus der Bauindustrie. Können wir ehrlich sein? Braucht die Welt wirklich noch einen weiteren Blog? Diese Frage stellten wir uns, bevor wir 2016 mit dem ALLPLAN BLOG an den Start gegangen sind. Nach intensiver Selbstreflexion kamen wir zu dem klaren Schluss: Nein. Was jedoch unserer Meinung nach noch fehlte, war ein Format, das die AEC-Branche in ihrer Vielfalt darstellt – von Architektur und Stadtplanung über Ingenieurbau und Infrastruktur bis hin zu Materialwissenschaft, neuen Technologien, Fertigungsmethoden und Bauweisen.
Unsere Leidenschaft gilt der ästhetischen Form genauso wie der nachhaltigen Substanz – und vor allem der gelungenen Verbindung beider Aspekte. Wir sind besonders an innovativen Ideen, Konzepten, Verfahren und Projekten interessiert, die das Bauen verbessern. Dabei werfen wir einen Blick auf die Praxis, aber auch auf Forschung und Lehre. Unsere Beiträge richten sich an Fachleute wie Architekten, Stadtplaner, Ingenieure, ebenso wie an Bauherren, Bauträger und Generalplaner, deren Bedürfnisse und Anforderungen den Beginn eines besseren Bauens darstellen. Natürlich sind auch alle herzlich willkommen, die sich aus Neugier oder Zufall auf unsere Seite verirren. Denn die Baubranche/AEC-Branche ist zu faszinierend und schön, um sie nicht mit allen zu teilen.