Entdeckt in unserem Blog faszinierende Einblicke, Trends und Expertenwissen aus der Welt des Ingenieurbaus.
Erlebt komplexe Hochbauprojekte hautnah – von Wohnanlagen bis hin zu großen Geschäftsgebäuden. Wir berichten über innovative Technologien und fortschrittliche Planungsmethoden, die den Ingenieurbau von morgen prägen.
Darüber hinaus bieten wir praxisnahe Einblicke und wertvolle Tipps für Ingenieure und Planer, die ihre Projekte effizient umsetzen wollen.
Positionsstatik oder 3D-Statik? Entdecken Sie die Unterschiede, Vorteile und Einsatzmöglichkeiten der beiden Konzepte in der modernen Baustatiksoftware. ► Jetzt lesen.
Die zweite Generation der Eurocodes steht kurz vor der Fertigstellung und bringt wichtige Aktualisierungen der europäischen Baunormen mit verbesserter Benutzerfreundlichkeit, größerer Harmonisierung und verbesserter praktischer Anwendung.
Im vielfach preisgekrönten Luftschiffhangar Mülheim vereint sich visionäre Ingenieurbaukunst mit kompromissloser Nachhaltigkeit. Die Tragwerksplanung erfolgte mit ALLPLAN.
Ab 2026 bietet der Vierseithof in Traunstein 50 teils geförderte Mietwohnungen. Zwei Ingenieurbüros zeigen ihre Planung und den Softwareeinsatz beim Bau der Mehrfamilienhäuser.
Bauen im Bestand erfordert präzise Tragwerksplanung. Erfahren Sie, wie ALLPLAN Tragwerksplaner mit digitalen Workflows unterstützt – von der Bestandsaufnahme bis zur Verstärkung bestehender Bauteile.
In der Schweiz ist die Bahn das zuverlässigste Verkehrsmittel. Um das Berner Oberland für Arbeitskräfte attraktiver zu machen, wurde deshalb nun in Matten bei Interlaken eine neue Haltestelle eingerichtet.
Entdecken Sie, wie unser integrierter Ansatz einen nahtlosen digitalen Ablauf vom Entwurf bis zum Bau schafft. Optimieren Sie Ihre Architekturprojekte mit fortschrittlicher statischer Analyse.
TUM-Spitzenforscher André Borrmann gibt spannende Einblicke in die Forschung zu wissensbasiertem Engineering und welche Potenziale KI für das Bauwesen in sich birgt.
Der nachhaltige „SuperHub“ in Meerstad fasziniert mit seiner sichtbaren Tragstruktur aus Brettschichtholz. Für Modellierung und statische Berechnung des Tragwerks setzen die Ingenieure SCIA Engineer ein.
Die Kelchstützen des neuen Stuttgarter Hauptbahnhofs sind Meisterwerke der Ingenieurbaukunst. Allein ihre Bewehrung ist ein Kunstwerk in sich, das eine nähere Betrachtung verdient.