Endlich Ruhe – verbesserter Schallschutz im Holzbau
Bislang war der Trittschallschutz im Leichtbau ein Problem. Forscher in der Schweiz haben nun eine Lösung in Form einer optimierten Holzdeckenkonstruktion entwickelt.
Bislang war der Trittschallschutz im Leichtbau ein Problem. Forscher in der Schweiz haben nun eine Lösung in Form einer optimierten Holzdeckenkonstruktion entwickelt.
Mehr Effizienz in der Planung dank 3D. Erfahren Sie, warum es sich für Bauingenieure lohnt, auf die 3D-Arbeitsweise umzusteigen.
Eine innovative Dachkonstruktion aus extrem dünnem Beton: Erfahren Sie mehr über die Planung und Konstruktion des neuartigen Schweizer Betondachs.
Der Limmat Tower in Dietikon (CH) überzeugt durch eine unkonventionelle Skelettbauweise. Erfahren Sie mehr über die herausfordernde Tragwerksplanung.
Konstruktiver Ingenieurbau im Oman: Erfahren Sie, wie dank BIM innerhalb von drei Monaten der Port of Duqm fehlerfrei geplant werden konnte.
Staralarm in Frankfurts Skyline: Bjarke Ingels hinterlässt seine Fußspuren in „Mainhattan“ mit dem OMNITURM. Erfahren Sie mehr auf unserem Blog.
Digitales Projektmanagement für Bauvorhaben hat zahlreiche Vorteile. Lesen Sie, wie BIM Arbeitsabläufe verbessert und die Kommunikation vereinfacht.
Die Geschichte des Ingenieurbaus: Erfahren Sie mehr über herausragende Bauprojekte aus Vergangenheit und Gegenwart, von der Antike bis heute.
Konstruktiver Ingenieurbau: Erfahren Sie, welche drei herausragenden Bauwerke durch die Kooperation von Architekten und Ingenieuren entstanden sind.
Ingenieurgeologen sind gewissermaßen die Architekten des Erdreichs. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Herausforderungen sie im Tunnelbau meistern.
Das Dach im Ingenieurbau: Erfahren Sie mehr über architektonische Meilensteine und wie Dächer die technische Entwicklung widerspiegeln.
Am 20. Januar 2017 wurde im Rahmen des 25. Bayerischen Ingenieurtags der Bayerische Ingenieurpreis 2017 vergeben. Hier sehen Sie die Gewinner.