Wie Science-Fiction die Stadtentwicklung vorantreibt
Reale Stadtentwicklung und Science-Fiction – erfahren Sie auf unserem Blog, was Architekten aus dem Genre für die Stadt der Zukunft lernen können.
Reale Stadtentwicklung und Science-Fiction – erfahren Sie auf unserem Blog, was Architekten aus dem Genre für die Stadt der Zukunft lernen können.
Lichtbeton ist ein kleines Wunder – und kostet dementsprechend viel. Erfahren Sie mehr zu diesem faszinierenden Material auf unserem Blog.
Großprojekte in Deutschland: Auf unserem Blog erfahren Sie, warum sie so oft in die Kritik geraten.
Die Stadt der Zukunft: Masdar City in Abu Dhabi soll das Silicon Valley für erneuerbare Energien werden.
Sind Häuser aus dem 3D-Drucker Zukunftsmusik? Mitnichten! Auf unserem Blog stellen wir Ihnen die ersten komplett gedruckten Prototypen vor.
Auf unserem Blog erfahren Sie, wodurch sich die Großraumbüro-Gestaltung des 21. Jahrhunderts auszeichnet.
Geschosswohnungsbau in Holz – geht das? Ja! Wie es geht und warum Holzhochhäuser noch nicht das Stadtbild prägen, zeigen wir auf unserem Blog.
Innovative Baumhaus-Architektur: Auf unserem Blog stellen wir Ihnen fünf außergewöhnliche Beispiele vor.
Nachhaltigkeit spielt für die utopische Vision des Paolo Soleri eine große Rolle. In unserer Serie „Die Stadt der Zukunft“ stellen wir Ihnen Arcosanti vor.
5 praktische Apps, die den Alltag von Architekten und Planern zwischen Büro und Baustelle erleichtern. Erfahren Sie mehr auf unserem Blog.
Energieeffizienz, Gesundes Bauen und Nachhaltigkeit bestimmen die Bautrends 2017. Wir erläutern Ihnen die wichtigsten Themen.