Nachhaltig Bauen mit Beton: So geht’s
Wie wird Bauen mit Beton nachhaltiger? Mehr über klinkerfreien Zement, das Wiederverwenden von Fertigteilen, hochfeste Betone und weitere Innovationen.
Wie wird Bauen mit Beton nachhaltiger? Mehr über klinkerfreien Zement, das Wiederverwenden von Fertigteilen, hochfeste Betone und weitere Innovationen.
Entdecken Sie die Neuerungen in ALLPLAN 2025-1: Vernetzte Arbeitsabläufe im Hochbau und bessere Zusammenarbeit für eine optimierte Projektabwicklung.
Modulares Bauen ist flexibel und nachhaltig. Erfahren Sie, wie die Modulbauweise die Baubranche zukunftsfähig macht.
Mit dem Wabenhaus setzen Peter Haimerl Architektur und die WOGENO München in der Messestadt Riem ein Statement gegen den rechten Winkel und die verschwenderische Konsumgesellschaft.
Vorzeigeprojekt für nachhaltiges Bauen: Die preisgekrönten Wientalterrassen setzen neue Maßstäbe für sozialen und innovativen Wohnbau mit Fertigteilen.
Die Planung der Betonbewehrung für Wohnbauprojekte ist häufig zeitaufwändig. Mit den richtigen Werkzeugen muss das nicht sein.
Themen
Erfahren Sie, wie Egemen Demirtas als Pre-Sales Engineer bei ALLPLAN die Arbeitsabläufe im Fertigteilbau umgestaltet, damit die Kunden mehr erreichen.
Erleben Sie schon heute die Zukunft der AEC-Branche auf dem "Build the Future: ALLPLAN Summit 2024" am 23. und 24. April 2024 und erfahren Sie mehr über die neuesten digitalen Innovationen in der AEC-Branche.
Erfahren Sie in unserem Interview mit Eduardo Lazzarotto, SVP Product & Strategy, wie Allplan 2024 AEC-Profis effiziente Arbeitsabläufe ermöglicht und den Prozess vom Entwurf bis zum Bau beschleunigt.
Die deutsche Bauwirtschaft ist weiter im Aufschwung und entwickelt sich sehr positiv. Aber es bleibt existenziell wichtig, sich für die Zukunft zu rüsten und gemeinsam die Digitalisierung des Bauwesens voranzutreiben.
Auf der BIM World MUNICH 2016 trafen sich Aussteller, Experten und Interessenten. Hier drehte sich alles Rund um das Thema Building Information Modeling.
Hallo und herzlich Willkommen auf dem ALLPLAN Blog! Dem Blog für alle aus der Bauindustrie. Können wir ehrlich sein? Braucht die Welt wirklich noch einen weiteren Blog? Diese Frage stellten wir uns, bevor wir 2016 mit dem ALLPLAN BLOG an den Start gegangen sind. Nach intensiver Selbstreflexion kamen wir zu dem klaren Schluss: Nein. Was jedoch unserer Meinung nach noch fehlte, war ein Format, das die AEC-Branche in ihrer Vielfalt darstellt – von Architektur und Stadtplanung über Ingenieurbau und Infrastruktur bis hin zu Materialwissenschaft, neuen Technologien, Fertigungsmethoden und Bauweisen.
Unsere Leidenschaft gilt der ästhetischen Form genauso wie der nachhaltigen Substanz – und vor allem der gelungenen Verbindung beider Aspekte. Wir sind besonders an innovativen Ideen, Konzepten, Verfahren und Projekten interessiert, die das Bauen verbessern. Dabei werfen wir einen Blick auf die Praxis, aber auch auf Forschung und Lehre. Unsere Beiträge richten sich an Fachleute wie Architekten, Stadtplaner, Ingenieure, ebenso wie an Bauherren, Bauträger und Generalplaner, deren Bedürfnisse und Anforderungen den Beginn eines besseren Bauens darstellen. Natürlich sind auch alle herzlich willkommen, die sich aus Neugier oder Zufall auf unsere Seite verirren. Denn die Baubranche/AEC-Branche ist zu faszinierend und schön, um sie nicht mit allen zu teilen.