Nachhaltig Planen mit ALLPLAN 2026

Lesedauer 5 min.

Die Anforderungen an die Baubranche steigen stetig: Gebäude sollen nachhaltig sein, gleichzeitig aber auch flexibel genug für eine möglichst lange Nutzungsdauer. Dazu sollen sie möglichst CO₂-neutral und kostengünstig sein. Um diese hochgesteckten Ziele in der Praxis umzusetzen, sind in jeder Phase des Projektlebenszyklus die richtigen Daten, Werkzeuge und Arbeitsabläufe erforderlich.

Genau mit Blick auf diese Herausforderungen wurde ALLPLAN 2026 entwickelt. Die neueste Version ermöglicht es Projektteams, Nachhaltigkeit ganz einfach in ihre tägliche Arbeit zu integrieren, ohne dabei auf die gewohnte Effizienz oder Planungsfreiheit verzichten zu müssen.

Der folgende Artikel bietet einen Überblick über die wichtigsten Nachhaltigkeitsfunktionen in ALLPLAN 2026 und deren Beitrag zur Erreichung der aktuellen ökologischen Ziele.

Smarte CO2-Entscheidungen für mehr Nachhaltigkeit

Je früher nachhaltige Entscheidungen in Bauprojekten getroffen werden, desto größer sind die positiven Auswirkungen auf die Umwelt. Allerdings liegen häufig gerade in der Anfangsphase eines Projekts nur begrenzte Informationen vor. Dies erschwert naturgemäß die Entscheidungsfindung in Bezug auf Umweltverträglichkeit, Kosten und Entwurfsidee.

ALLPLAN 2026 löst diese Herausforderung mit der nahtlosen Integration von Preoptima CONCEPT. Nutzende können Massenmodelle direkt von ALLPLAN nach Preoptima exportieren, um eine frühzeitige CO₂-Bewertung durchzuführen und ohne dass ein detailliertes BIM-Modell erforderlich ist. Darüber hinaus können Anwendende den CO₂-Verbrauch während des Betriebs und über den gesamten Lebenszyklus hinweg bewerten, Designvarianten analysieren und vergleichen und somit bereits in frühen Projektphasen fundierte Entscheidungen treffen.

Dieser integrierte Arbeitsablauf stellt sicher, dass CO₂-Informationen vom ersten Tag an verfügbar sind. Dadurch entfallen aufwändige und kostspielige Umplanungen.

Ressourcenschonendes Planen

Nachhaltiges Bauen bedeutet vor allem, mit Baumaterialien sorgsam umzugehen. Denn zu hohe Bestellmengen, Fehler in der Planung und späte Änderungen erhöhen nicht nur die Kosten, sondern verursachen auch mehr Abfall und einen höheren CO₂-Ausstoß. Deswegen unterstützt Sie ALLPLAN 2026 mit mehreren neuen Funktionen bei der ressourcenschonenden Planung und Bauausführung.

Ein Highlight ist das erweiterte Tool zum Management mehrschichtiger Decken und Fundamente. Mit intuitiven Steuerelementen und interaktiven Vorschauen können Architekt:innen und Ingenieur:innen komplexe Baugruppen wie Fundament- und Geländeschichten präzise und schnell modellieren. Dadurch wird sichergestellt, dass jede Materialschicht genau definiert ist, was sowohl für die Statik vorteilhaft ist als auch die nachhaltige Nutzung von Ressourcen unterstützt.

Weitere Innovationen umfassen die regelbasierte Bemaßung sowie die automatisierte Bewehrungsplanung. Diese Neuerungen reduzieren Fehler, verringern die Notwendigkeit von Nacharbeiten und beschleunigen den Planungsprozess merklich. So trägt ALLPLAN 2026 dazu bei, ressourcenschonender und schneller zu Planen.

Renovieren und modernisieren leicht gemacht

Die Lebensdauer bereits bestehender Gebäude sinnvoll zu verlängern, ist wohl eine der nachhaltigsten Entscheidungen überhaupt. Gleichzeitig sind Renovierungen und Modernisierungen oft mit unregelmäßigen Geometrien, komplexen Details und der Notwendigkeit absoluter Präzision verbunden.

ALLPLAN 2026 erleichtert dies mit Werkzeugen wie dem Freiform-Treppenmodellierer, dem einfachen Management von mehrschichtigen Decken und der BIM-konformen Raum- und Oberflächendetaillierung. Mit diesen Funktionen können Architekt:innen und Ingenieur:innen bestehende Strukturen schnell und präzise anpassen und so sicherstellen, dass sich neue Komponenten nahtlos in den Bestand einfügen.

Mit diesen neuen Funktionen erleichtert ALLPLAN 2026 das anspruchsvolle Renovieren und Modernisieren bestehender Gebäude und schont gleichzeitig die Umwelt. So werden Abrissarbeiten vermieden, Ressourcen geschont und mit weniger Aufwand mehr in Sachen Nachhaltigkeit erreicht.

Compliance und Datenqualität für umweltfreundlichere Projekte

Nachhaltiges Bauen bedeutet nicht nur herausragendes Design, sondern auch das Erfüllen strenger Vorgaben in Bezug auf Datenqualität und Compliance. ALLPLAN 2026 optimiert diesen Prozess durch das direkte Einbetten von Nachhaltigkeitsstandards in BIM-Workflows.

Durch die Integration des „buildingSMART Data Dictionary“ (bSDD) können Benutzende auf über 300 Fachwörterbücher zugreifen und direkt auf Objekte anwenden. Die Fachwörterbücher umfassen sowohl nachhaltigkeitsorientierte Standards als auch nationale Vorschriften. Der IDS-basierte Attributimport stellt sicher, dass Modelle automatisch die definierten Informationsanforderungen erfüllen. Dies reduziert manuelle Überprüfungen und Fehler erheblich.

Die verbesserte IFC4/IFC4.3-Interoperabilität unterstützt die openBIM-Zusammenarbeit zusätzlich und gibt Projektteams mehr Sicherheit beim plattformübergreifenden Austausch von Nachhaltigkeitsdaten. Gemeinsam stellen diese neuen Funktionen eine schnellere und zuverlässigere Einhaltung von Vorschriften sicher. Auf diese Weise beschleunigt ALLPLAN 2026 den Planungsprozess merklich und erhöht die Qualität der Ergebnisse.

Mit ALLPLAN 2026 eine grünere Zukunft gestalten

ALLPLAN 2026 ist weit mehr als nur ein weiteres Werkzeug zur Steigerung der Produktivität. Vielmehr setzt die neue Version einen entscheidenden Schritt in Richtung nachhaltiges Planen und Bauen. Von der frühen Phase der CO₂-Einsparung und effizienten Detailplanung bis hin zur automatisierten Einhaltung von Vorschriften: Mit ALLPLAN 2026 können Projektteams ihre Umweltziele bereits heute souverän erreichen.

Sind Sie bereit, Ihre Bauprojekte grüner zu gestalten? Erfahren Sie, wie ALLPLAN 2026 Ihnen ermöglicht, vom ersten Tag an smartere, umweltfreundlichere Projekte umzusetzen.