Wahrzeichen in spe: Hamburgs Elbtower
Der Bau ihres letzten Wahrzeichens hat die Hamburger viel Geld und Geduld gekostet. Beim neuen Elbtower soll jedoch alles besser werden. Erfahren Sie mehr auf unserem Blog.
Der Bau ihres letzten Wahrzeichens hat die Hamburger viel Geld und Geduld gekostet. Beim neuen Elbtower soll jedoch alles besser werden. Erfahren Sie mehr auf unserem Blog.
Japaner bauen Pyramiden in Kopenhagen – klingt fantastisch, ist aber geradezu preisverdächtige Wirklichkeit. Erfahren Sie mehr auf unserem Blog.
Menschliches Leben unter Wasser ist ein klassisches Sciencefiction-Motiv. Manche Architekten holen jedoch diesen Traum aus der Fiktion in die Wirklichkeit. Erfahren Sie mehr auf unserem Blog.
Die Fassade dieses Einkaufszentrums in Beijing ist ein waschechtes Alleinstellungsmerkmal. Mehr dazu auf unserem Blog.
Die Architektur von Markthallen belebt Städte. Denn sie vereint Shopping, Gastronomie und Leben in einem Gebäude. Entdecken Sie drei starke Beispiele.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Visual Scripting Architekten und Bauingenieuren ermöglicht, leistungsstarke, maßgeschneiderte Programme für effiziente Planung zu erstellen.
Wir haben Kevin Lea zu den heutigen Herausforderungen der Bauwirtschaft befragt und wie Allplan 2020 dazu beiträgt, diese zu lösen.
Kunstvolle U-Bahnhofsarchitektur macht aus Metro-Stationen Touristenattraktionen. Wir haben ein paar Highlights des unterirdischen Ingenieurbaus für Sie.
Neben Naturstoffen werden heute im Membranbau thermoplastische Kunststoffe eingesetzt, die der textilen Architektur neue Optionen eröffnen.
Die Stadt Delft ist ein Ort historischer Größen aus Wissenschaft, Kunst & Technologie. Diesen Pionieren widmet die Stadt nun ein „geschichtsträchtiges“ Gebäude.
Das naturnahe Wohnen eröffnet neue Perspektiven auf die Umgebung. Entdecken Sie 3 Architekturbeispiele, die in den Dialog mit der Natur treten.
Sie war weltberühmt für ihre Bauten und ihre modernistische, futuristische Denkweise. Eine Frau, die keine Allerweltsgebäude plante: Zaha Hadid.