Holzbeton: Alter Baustoff neu entdeckt
Schweizer Forscher haben einen neuen tragfähigen Holzbeton entwickelt, der perspektivisch normalen Beton im Massivbau ersetzen könnte. Mehr auf unserem Blog.
Schweizer Forscher haben einen neuen tragfähigen Holzbeton entwickelt, der perspektivisch normalen Beton im Massivbau ersetzen könnte. Mehr auf unserem Blog.
Krankenhausarchitektur, die gesund macht: Erfahren Sie, welche Herausforderungen die Zukunft bringt und wie die heilende Architektur helfen kann.
Projekte im Hochgebirge verlangen architektonische Meisterleistungen. Spektakuläre Bauten im Permafrost, denen die Gletscherwelt zu Füßen liegt.
Wie so oft in ihrer Karriere kommt auch das letzte Meisterwerk von Zaha Hadid nicht ohne Kontroverse aus. Erfahren Sie mehr zum Bahnhof von Afragola auf unserem Blog.
Heatherwick Studio lässt mitten in London zwei Lagerhallen spektakulär miteinander verschmelzen und erweckt so ein altes Kohlelager zu neuem Leben.
Eine Scheune zum Luxus-Loft umbauen – für viele ein Lebenstraum. Wir stellen 3 Projekte vor, die auch Ihre Sehnsucht wecken werden.
Jedes Jahr hat seine Architektur-Highlights. Auf unserem Blog stellen wir Ihnen 5 Projekte vor, auf die Sie sich 2018 definitiv freuen können.
Bauen in den Bergen: Die neue alpine Architektur erschafft mit logistischen Meisterleistungen nachhaltig geplante Schmuckstücke in der Einöde.
Als Kulturhauptstadt 2018 zeigt sich das barocke Gesamtkunstwerk Valletta von neuen Seiten: Rittercharme trifft Hightech-Architektur von Renzo Piano.
In Norwegen geht ein neues Projekt ins Rennen um das höchste Holzhaus der Welt. Das Besondere: Dieses wird tatsächlich (fast) nur aus Holz bestehen. Mehr auf unserem Blog.
Endlich! Nach einer langen Phase der Hässlichkeit werden Industriebauten wieder schön – und neuerdings auch ein Bisschen unglaublich. Erfahren Sie mehr auf unserem Blog.
Am 03. Februar wäre der Architekt Alvar Aalto 120 Jahre alt geworden. Sein faszinierendes Werk hat nicht nur die finnische Architektur bis heute prägt.