Nachhaltiges „Tor“ für größtes Freilichtmuseum Deutschlands
Mit innovativen Bautechniken wird der Neubau für Deutschlands größtes Freilichtmuseum CO2-neutral und zum Leuchtturmprojekt nachhaltigen Bauens. Mehr auf unserem Blog.
Mit innovativen Bautechniken wird der Neubau für Deutschlands größtes Freilichtmuseum CO2-neutral und zum Leuchtturmprojekt nachhaltigen Bauens. Mehr auf unserem Blog.
Die Umsetzung der Kreislaufwirtschaft im Bausektor erfordert die Einführung eines Gebäuderessourcenpasses. Mehr auf unserem Blog.
Das neue Amt für Umwelt und Energie Basel präsentiert sich unter anderem mit einer Hülle aus PV-Modulen als Musterbeispiel für nachhaltiges Bauen. Mehr auf unserem Blog.
Etwa 50 europäische Städte haben die European Circular Cities Declaration schon unterschrieben und fördern auf kommunaler Ebene, was wir global brauchen: eine echte Kreislaufwirtschaft. Mehr auf unserem Blog.
Von wegen Pilzbefall: Die Londoner Firma Biohm stellt aus Pilzen Dämmstoff her, der gesünder, leistungsstärker und nachhaltiger kaum sein könnte. Mehr auf unserem Blog.
Kann die Baubranche die Welt vor der Klimakatastrophe retten? SOM hätte da so eine Idee. Mehr auf unserem Blog.
Aktuell hat das Bauwesen noch großen Anteil an den größten Problemen unserer Zeit wie Klimawandel, Artensterben und schwindende Ressourcen. Kreislaufwirtschaft könnte das ändern. Mehr auf unserem Blog.
BIG ist bekannt für aufsehenerregende nachhaltige Projekte. Keines davon war vermutlich bislang so umstritten wie die Penang South Islands. Mehr auf unserem Blog.
Unser Betonhunger ist ein riesiges Problem, das dringend nach einem nachhaltigeren Umgang mit unseren Rohstoffen schreit – zum Beispiel in Form von Recyclingbeton. Mehr auf unserem Blog.
Was will man mehr: Forscher der CU Boulder entwickeln selbstheilende Ziegel aus Bakterien, die bei ihrer Herstellung obendrein CO2 fressen. Mehr auf unserem Blog.
3XN verwandeln einen Verkehrsknotenpunkt in Bergen in ein lebendiges, grünes Stadtviertel für Menschen – inklusive modernes Kolosseum. Mehr dazu auf unserem Blog.
Lemvigs Climatorium wird eine Geschichte vom Klima erzählen und dabei gleichzeitig ganz konkret vom aktuellen Klimawandel betroffen sein. Mehr dazu auf unserem Blog.