Software für mehr Energieeffizienz – CAALA vereinfacht Ökobilanzen
CAALA: eine innovative Architektur-Software für nachhaltiges Bauen. Erfahren Sie mehr über die Entwickler des Programms, Funktionsweise und Vorteile.
CAALA: eine innovative Architektur-Software für nachhaltiges Bauen. Erfahren Sie mehr über die Entwickler des Programms, Funktionsweise und Vorteile.
Holzbau im urbanen Raum: Erfahren Sie mehr über die Chancen des High-Tech-Materials Holz für die städtische Architektur der Zukunft.
Neubau oder energetische Sanierung? Auf unserem Blog erfahren Sie, wann Energieeffizienz auch wirklich nachhaltig ist.
Da neue Häuser kaum noch Energie verbrauchen, bietet sich ein Teilen der Heizanlage mit anderen Häusern an. Was daraus städtebaulich & sozial resultiert, erfahren Sie auf unserem Blog.
Die Baubranche produziert in Deutschland mehr als 50 Prozent allen Abfalls. Um die wertvollen Rohstoffe zu erhalten, braucht es ein rigoroses Recycling.
Erfahren Sie auf unserem Blog, welche Vorteile Aluminium für den ökologischen Brückenbau bereithält.
Das Gwanggyo Power Center in Südkorea - eine innovative Stadt der Zukunft. Erfahren Sie mehr über dieses Beispiel für nachhaltige Bauplanung auf unserem Blog.
Myzelien: Baustoff der Zukunft? Auf unserem Blog stellen wir Ihnen das nachhaltige Material aus Pilzen vor.
Photovoltaik und Solarthermie. Erfahren Sie auf unserem Blog mehr über die Zukunft erneuerbarer Energien.
Erfahren Sie auf unserem Blog, wie innovative Belichtungslösungen in der Architektur die Nachhaltigkeit von Gebäuden steigern können.
Glas in der Architektur: Es ist einer der beliebtesten Baustoffe der Moderne, der zunehmend für Nachhaltigkeit steht. Erfahren Sie mehr auf unserem Blog.
Das Gebäudeenergiegesetz 2017 löst EnEV, EnEG und EEWärmeG ab. Was sich dadurch alles ändert, erfahren Sie auf unserem Blog.