Warum Nachhaltigkeit wichtiger denn je ist
Nachhaltiges Bauen bedeutet mehr als nur gesetzliche Vorschriften einzuhalten. Es geht darum, von Anfang an die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Nachhaltiges Bauen bedeutet mehr als nur gesetzliche Vorschriften einzuhalten. Es geht darum, von Anfang an die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Mit dem integrierten AI Visualizer in ALLPLAN sind der Kreativität beim Entwerfen keine Grenzen mehr gesetzt. Wir zeigen, wofür er sich besonders eignet und wie man ihm sagt, was man will.
Die zweite Generation der Eurocodes steht kurz vor der Fertigstellung und bringt wichtige Aktualisierungen der europäischen Baunormen mit verbesserter Benutzerfreundlichkeit, größerer Harmonisierung und verbesserter praktischer Anwendung.
Mit dem Wabenhaus setzen Peter Haimerl Architektur und die WOGENO München in der Messestadt Riem ein Statement gegen den rechten Winkel und die verschwenderische Konsumgesellschaft.
Vorzeigeprojekt für nachhaltiges Bauen: Die preisgekrönten Wientalterrassen setzen neue Maßstäbe für sozialen und innovativen Wohnbau mit Fertigteilen.
Die Planung der Betonbewehrung für Wohnbauprojekte ist häufig zeitaufwändig. Mit den richtigen Werkzeugen muss das nicht sein.
Themen
Die Umfahrung Cham–Hünenberg zeigt, wie digitale Planung mit ALLPLAN, Visual Scripting und 3D-Modellierung moderne Infrastrukturprojekte effizient unterstützt.
Was ist die höchste Brücke? Die Top 5 im aktuellen Ranking überwinden tiefe Schluchten & sind technische Meisterleistungen. ► Jetzt lesen.
Am Vierwaldstättersee entsteht gerade ein spektakuläres Stück alpine Infrastruktur. Den zahlreichen Herausforderungen begegnen die Projektbeteiligten mit einer komplett modellbasierten Planung.
Damit Nachwuchsingenieur:innen qualitativ hochwertige Brückenbauwerke effizient und nachhaltig planen können, werden sie an der HTW Dresden im Umgang mit ALLPLAN Civil ausgebildet.
Gewusst, wie: David Baumann plant ein Wasserbauwerk im Berner Oberland kurzerhand mit ALLPLAN Civil, weil es sich einfach so gut dafür eignet. Typisch Ingenieur eben …
MAVRAKIS Consulting Engineers meistern mit ALLPLAN Civil die komplexen Herausforderungen des städtischen Infrastrukturbauprojekts Thessaloniki Flyover.
Erfahren Sie, warum ALLPLAN Bridge in ALLPLAN Civil umbenannt wurde und wie diese Änderung die Planungsmöglichkeiten für eine Reihe von Infrastrukturprojekten erweitert.
Von verbesserter Straßenplanung und automatischer Bewehrung bis hin zu parametrischer Modellierung von Bauwerken und Brückenstrukturanalyse: Erfahren Sie, wie Sie Ihre Infrastrukturplanung mit ALLPLAN 2025 beschleunigen können.
Um den plötzlich notwendigen Ersatzneubau der Aabachbrücke bei Uster in der Schweiz möglichst schnell umzusetzen, wurde dieser im Eilverfahren geplant und genehmigt – auch dank Allplan.
Der Deckel Altona ist der krönende Abschluss eines Vorzeigeprojekts in Sachen Autobahnsanierung und Stadtentwicklung. Ein entscheidender Teil des Tunnels wurde mithilfe von Allplan Bridge geplant.
Vom parametrischen Entwurf bis zur Baustellenplanung - sehen Sie, wie Sie mit Allplan Bridge 2024 aus einer Hand Brücken effizienter bauen können.
Der Skywalk Willingen bringt einen neuen Superlativ in das hessische Wintersport-Zentrum – und ist nichts für schwache Nerven. Mehr dazu auf unserem Blog.
Hallo und herzlich Willkommen auf dem ALLPLAN Blog! Dem Blog für alle aus der Bauindustrie. Können wir ehrlich sein? Braucht die Welt wirklich noch einen weiteren Blog? Diese Frage stellten wir uns, bevor wir 2016 mit dem ALLPLAN BLOG an den Start gegangen sind. Nach intensiver Selbstreflexion kamen wir zu dem klaren Schluss: Nein. Was jedoch unserer Meinung nach noch fehlte, war ein Format, das die AEC-Branche in ihrer Vielfalt darstellt – von Architektur und Stadtplanung über Ingenieurbau und Infrastruktur bis hin zu Materialwissenschaft, neuen Technologien, Fertigungsmethoden und Bauweisen.
Unsere Leidenschaft gilt der ästhetischen Form genauso wie der nachhaltigen Substanz – und vor allem der gelungenen Verbindung beider Aspekte. Wir sind besonders an innovativen Ideen, Konzepten, Verfahren und Projekten interessiert, die das Bauen verbessern. Dabei werfen wir einen Blick auf die Praxis, aber auch auf Forschung und Lehre. Unsere Beiträge richten sich an Fachleute wie Architekten, Stadtplaner, Ingenieure, ebenso wie an Bauherren, Bauträger und Generalplaner, deren Bedürfnisse und Anforderungen den Beginn eines besseren Bauens darstellen. Natürlich sind auch alle herzlich willkommen, die sich aus Neugier oder Zufall auf unsere Seite verirren. Denn die Baubranche/AEC-Branche ist zu faszinierend und schön, um sie nicht mit allen zu teilen.