ALLPLAN 2026: Smarte Workflows und nahtlose Zusammenarbeit
ALLPLAN 2026 ermöglicht smarte Workflows, nachhaltiges Design und eine nahtlose Zusammenarbeit vom Entwurf bis zur Fertigstellung.
ALLPLAN 2026 ermöglicht smarte Workflows, nachhaltiges Design und eine nahtlose Zusammenarbeit vom Entwurf bis zur Fertigstellung.
Positionsstatik oder 3D-Statik? Entdecken Sie die Unterschiede, Vorteile und Einsatzmöglichkeiten der beiden Konzepte in der modernen Baustatiksoftware. ► Jetzt lesen.
Bei der Macherei Berlin-Kreuzberg entstehen gleich drei Musterbeispiele für nachhaltiges Bauen, darunter auch ein innovativer Holz-Beton-Hybridbau.
Mit dem Wabenhaus setzen Peter Haimerl Architektur und die WOGENO München in der Messestadt Riem ein Statement gegen den rechten Winkel und die verschwenderische Konsumgesellschaft.
Vorzeigeprojekt für nachhaltiges Bauen: Die preisgekrönten Wientalterrassen setzen neue Maßstäbe für sozialen und innovativen Wohnbau mit Fertigteilen.
Die Planung der Betonbewehrung für Wohnbauprojekte ist häufig zeitaufwändig. Mit den richtigen Werkzeugen muss das nicht sein.
Themen
Klimagerechtes Bauen steigert die Resilienz von Gebäuden. Erfahren Sie, wie klimaangepasste Architektur die Zukunft prägt.
Simon Stemmler (bimeto) und Stefan Kaufmann (ALLPLAN) geben im DBZ-Podcast spannende Einblicke in die Planung mit Punktwolken und KI. Eine Zusammenfassung.
Von KI über digitale Zwillinge & modulares Bauen bis zu cloudbasierter Zusammenarbeit – die wichtigsten Trends der AEC-Branche 2025.
Nachhaltigkeit, Künstliche Intelligenz, Robotik, Design for Manufacturing and Assembly und Materialinnovationen prägen die Vorfertigung 2025.
Von fortschrittlichen Technologien über innovative Verfahren bis zu umweltfreundlichen Baustoffen: Diese Trends prägen das nachhaltige Bauen im Jahr 2025.
AMC-Forscherin Kathrin Dörfler zeigt im Interview, warum die Baubranche den 3D-Druck weiterhin auf dem Schirm haben sollte.
Mit dem Wabenhaus setzen Peter Haimerl Architektur und die WOGENO München in der Messestadt Riem ein Statement gegen den rechten Winkel und die verschwenderische Konsumgesellschaft.
Herausforderungen wie zu hohe Baukosten bedingen auch 2024 die Trends im Bauwesen. Auf der Suche nach mehr Effizienz ist insbesondere KI der große Hoffnungsträger.
Forschende des MIT machen aus Beton einen Superkondensator. Damit wird der Baustoff zum Stromspeicher. Das hat viele Vorteile, ist jedoch auch nicht ganz unproblematisch.
Eine neue Studie gibt Einblicke zum aktuellen Stand der Digitalisierung im Bauwesen. Bei den Herausforderungen steht nicht nur die Technik im Vordergrund.
Es soll 2018 nach Deutschland kommen: Das mobile Haus, das sich auf Knopfdruck in 8 Minuten selbst aufklappt. Es bietet ganz neue Möglichkeiten.
Begrünte Fassaden – erfahren Sie mehr über die Idee der vertikalen Gärten und welche Vorteile sie für die Stadtentwicklung bietet.
Hallo und herzlich Willkommen auf dem ALLPLAN Blog! Dem Blog für alle aus der Bauindustrie. Können wir ehrlich sein? Braucht die Welt wirklich noch einen weiteren Blog? Diese Frage stellten wir uns, bevor wir 2016 mit dem ALLPLAN BLOG an den Start gegangen sind. Nach intensiver Selbstreflexion kamen wir zu dem klaren Schluss: Nein. Was jedoch unserer Meinung nach noch fehlte, war ein Format, das die AEC-Branche in ihrer Vielfalt darstellt – von Architektur und Stadtplanung über Ingenieurbau und Infrastruktur bis hin zu Materialwissenschaft, neuen Technologien, Fertigungsmethoden und Bauweisen.
Unsere Leidenschaft gilt der ästhetischen Form genauso wie der nachhaltigen Substanz – und vor allem der gelungenen Verbindung beider Aspekte. Wir sind besonders an innovativen Ideen, Konzepten, Verfahren und Projekten interessiert, die das Bauen verbessern. Dabei werfen wir einen Blick auf die Praxis, aber auch auf Forschung und Lehre. Unsere Beiträge richten sich an Fachleute wie Architekten, Stadtplaner, Ingenieure, ebenso wie an Bauherren, Bauträger und Generalplaner, deren Bedürfnisse und Anforderungen den Beginn eines besseren Bauens darstellen. Natürlich sind auch alle herzlich willkommen, die sich aus Neugier oder Zufall auf unsere Seite verirren. Denn die Baubranche/AEC-Branche ist zu faszinierend und schön, um sie nicht mit allen zu teilen.