Mit BIMQ wird die Erstellung von AIA und BAP für BIM-Projekte denkbar einfach. Gekoppelt mit Allplan Bimplus bleiben die Informationsanforderungen konsistent erhalten. Mehr auf unserem Blog.
In Beckum entsteht Deutschlands erstes Einfamilienhaus aus dem 3D-Drucker. Geplant wurde es von MENSE-KORTE ingenieure+architekten – mit Allplan. Mehr auf unserem Blog.
Mit dem Klimawandel steigt die Bedeutung des Holzbaus. Um diesen noch besser zu machen, erarbeitet das Projekt BIMwood gerade die Wertschöpfungskette für einen Holzbau mit BIM. Mehr auf unserem Blog.
Der Einsatz neuer Technologien ist entscheidend für den Erfolg im Bauwesen. Der Senior Vice President Product Management von ALLPLAN gibt Ratschläge, wie dieser Änderungsprozess erleichtert werden kann.
Digitale Zwillinge ermöglichen ein präziseres Facility Management - sehen Sie, wie Punktwolken in ein BIM-Modell für ein verbessertes Facility Management integriert werden können.
Das Planen von Brücken mit BIM ist anspruchsvoll, aber überaus lohnend. Mit der richtigen Software-Lösung und Beratung lassen sich die enormen Vorteile voll ausschöpfen. Mehr auf unserem Blog.
Es heißt, die Bedeutung von Virtual Reality (VR) nehme in der AEC-Branche stetig zu. Aber wer nutzt das eigentlich und wofür? Antworten gibt’s auf unserem Blog.
Die Sieger des diesjährigen VDI-Wettbewerbs Integrale Planung stehen fest. Eines der studentischen Gewinnerteams leistete hervorragende Arbeit mit Allplan. Mehr auf unserem Blog.
Das Coronavirus zwingt viele Architekten und Ingenieure ins Homeoffice. Allplan stellt sicher, dass das auch bei Verwendung einer gemeinsamen Datenablage gelingt. Mehr auf unserem Blog.