Hotfix ALLPLAN 2026-0-2
Versionshinweise (26/11/2025)
Allgemein
Durch Bearbeitung und Behebung verschiedener Meldungen von Quality Reporter wurde die Stabilität von ALLPLAN erhöht.
In bestimmten Fällen führte der mehrfache Wechsel zwischen Funktionen ohne Beenden der jeweiligen Funktion mit ESC zum Programmstillstand; dies ist nun behoben.
Zur Behebung des Anmeldeproblems bei BIMcollab wurde das .NET Framework aktualisiert.
Allmenu
Das Anlegen eines neuen Benutzers bzw. Ändern eines vorhandenen Benutzers in Allmenu führt nicht mehr zum Programmstillstand.
Die Datenwandlung mehrerer Projekte über das Allmenu erfolgt nun wieder ohne Abfrage für jedes einzelne Projekt.
Ist in ALLPLAN der Dark Mode eingestellt, ist bei der Datenkonvertierung aller Projekte der Hinweistext nun erkennbar.
MSI Setup
Beim Upgrade einer Einzelplatzinstallation mit UNC-Datenpfad konnte bei einem bestimmten Betriebssystem und einer bestimmten Lizenz nicht auf die etc-Daten zugegriffen werden; dies ist nun behoben.
Plugins
Road
In der Funktion 'Querprofil erstellen' wird der Abstand zwischen den Querprofilen nun beibehalten, wenn die Achse geändert wird.
Mit der Funktion 'Geländepunktnetz erstellen' werden nun an den Kanten keine doppelten Punkte mehr erzeugt.
Nach dem Neustart der Funktion 'Straßenbericht erstellen' wird nun im hervorgehobenen Bereich der richtige Schnitt angezeigt.
Teamwork
ALLPLAN Share
Bei ALLPLAN Share Projekten mit Büro-Ressourcen in der Cloud wurde die Anwählbarkeit der Pfadeinstellungen angepasst.
In ALLPLAN Share Projekten konnten Detailpläne des BIM-Boosters wegen eines fehlenden Lockings überschrieben werden; dies ist nun behoben.
GeoPackage
Der Import von GeoPackage Daten mit sehr vielen Punkten bzw. mit mehreren Polylinien wurde verbessert.
Georeferenzierung
Die Grenzwerte der kartesischen Koordinaten der Vermessungspunkte wurden angepasst.
IFC Schnittstelle
Der Import von Daten in eine vorhandene Bauwerksstruktur funktioniert wieder korrekt.
Attribute
Die Attribute 'Enddatum' und 'Startdatum' werden nun in der Eigenschaftenpalette korrekt vorbelegt.
Wurden für mehrere Objekte auf mehreren Teilbildern mit der Informationspalette Attribute geändert, wurden beim Rückgängigmachen der Aktion Objekte mit zuvor undefinierten Attributen gelöscht; dies ist nun behoben.
Auswertungen
Reports
Bei kleinen Ungenauigkeiten oder Fehlausrichtungen im Plattenmodell wurde für den Report 'Schalung Decken (Untersicht)' die Plattengeometrie falsch identifiziert; dies ist nun behoben.
Bei Verwendung des Farbschemas 'Windows' konnten keine Reports erzeugt werden; dies ist nun behoben.
Benutzeroberfläche
Das Selektieren und anschließende Deselektieren aller Knoten in der Bauwerksstruktur führte zu einer ungewöhnlichen Erhöhung der Speicherplatzbelegung; dies ist nun behoben.
Die Darstellung des Kontextmenüs der Palette Bibliothek im Dark Mode wurde verbessert.
Im Dark Mode werden nun in der Stift- und Strichdefinition sowie in der Definition der Farben für die Format Kurzwahl die bisher schwarzen Elemente erkennbar dargestellt.
Im Dark Mode wird nun beim Erzeugen von Dachflächen das Feld für die Kantenauswahl korrekt dargestellt.
In bestimmten Fällen wurde beim Arbeiten mit gewandelten Projekten aus Version 2025 die Eigenschaftenpalette nicht korrekt aufgebaut; dies ist nun behoben.
Basis
Planlayout
Beim PDF-Export von mehreren Plänen, bei denen die Planköpfe als Teilbild mit eingebettetem Worddokument abgesetzt wurden, wurde immer der Plankopf des ersten Planes ausgegeben; dies ist nun behoben.
Benutzerobjekte
SmartParts
Bei SmartParts mit eingebetteten Bildern werden im Dark Mode die Bilder nun in der Eigenschaftenpalette angezeigt.
Visualisieren
Beim Rendern mit 'Redshift' wurde im Bereich der Kameraeinstellungen der Textplatzhalter durch den korrekten Text ersetzt.
Die Darstellung in der Palette 'Oberflächen' im Dark Mode wurde verbessert.
Es wurden neue Cineware, Redshift, Twinmotion und Lumion Logos integriert, die auch den Dark Mode unterstützen.
In bestimmten Fällen kam es beim Arbeiten mit Twinmotion zum Programmabsturz; dies ist nun behoben.
PythonParts
Die Ermittlung der prozentualen Fensterglasfläche in Bezug auf eine andere Fläche mit dem zur Verfügung stehenden PythonPart ergibt wieder korrekte Ergebnisse.
Ansichten und Schnitte
In bestimmten Fällen wurde beim Arbeiten im Workgroup aufgrund von Performanceproblemen die Meldung 'Maximale Datenanzahl erreicht' ausgegeben; dies ist nun behoben.
Architektur
Rohbau
Beim Erzeugen von Decken und Bodenplatten durch Kopieren, über Favoriten oder die Übernahme bestehender Bauteile wird nun eine neue IFC-ID generiert.
Beim Modifizieren der Tür- bzw. Fenstertiefe in splineförmigen Wänden wird nun bei radialen Öffnungen die Öffnungsbreite nicht mehr geändert.
Beim Modifizieren von Unterzügen mit der Funktion 'Attribute modifizieren' wird nun die Option 'Flächenelement im Grundriss darstellen' nicht mehr automatisch aktiviert.
Wird bei mehrschichtigen Wänden die Dicke einer Wandschicht zu "Null" gesetzt, führt dies nun nicht mehr zum Programmabsturz.
Ausbau
Bei der Datenwandlung von Projekten aus Vorversionen wurde den Schichten von Seitenbelägen automatisch die Schraffur Nummer 5 zugewiesen; dies ist nun behoben.
Ingenieurbau
Durch die Behebung eingegangener Crashreports und nachvollziehbarer Meldungen des ALLPLAN Quality Managers wurde die Qualität von ALLPLAN weiter verbessert.
Bewehrung Rundstahl
Die Reports für British Standard wurden für selbstdefinierte Shapecodes verbessert.