Hotfix ALLPLAN 2017-0-1
Versionshinweise
Allgemein
Durch Bearbeitung und Behebung verschiedener Meldungen von Quality Reporter wurde die Stabilität von ALLPLAN erhöht.
Workgroup Online
Das Öffnen der Teilbildanwahl über "Projektbezogen öffnen" mit vielen Teilbildern wurde beschleunigt.
Datenwandlung
Die Datenwandlung von bestimmten Elementen aus dem Modul Ansichten und Schnitte in die aktuelle Version wurde verbessert.
Basis
Beim Wechsel vom Planmodus in die Konstruktion wird die Anordnung der Paletten nicht mehr verändert.
Bei der Verdeckt-Berechnung wird die Layereinstellung der einzelnen Bauteile beibehalten.
Ansichten, Schnitte über BWS
Bei den neuen Ansichten und Schnitten mit der Einstellung "Automatisch aktualisieren" wurde die Darstellung des Flächenstoßes bei Architekturelementen an das Verhalten der Vorversionen angepasst.
Beim Aktualisieren der neuen Ansichten und Schnitte wurde das Verhalten der Linieneigenschaften an das Verhalten in Vorversionen angepasst.
Beim Arbeiten mit Vorlageprojekten mit vordefinierten leeren Teilbildern für Schnitte lassen sich die Berechnungsergebnisse von Schnitten wieder korrekt aktualisieren.
Schnitte in den Ableitungen der Bauwerksstruktur, deren Teilbildstatus passiv geschaltet ist, werden nun auch dann dargestellt, wenn das Teilbild mit dem Modell in der Bauwerksstruktur deaktiviert ist.
Planlayout
Planelemente, die Schnitte mit der Einstellung "Automatisch aktualisieren" enthalten, werden mit den korrekten Oberflächen dargestellt.
Architektur
Dächer, Ebenen, Schnitte
Die Unterkante von Gauben in Dachebenen kann wieder unabhängig von der Unterkante der Dachebene eingegeben werden.
Grafische Mengenermittlung mit NEVARIS
Die bei der grafischen Mengenauswertung mit Nevaris temporär erstellten XML-Dateien werden nun nach erfolgter Berechnung bereinigt.
BIM
bim+
ALLPLAN Benutzerattribute können nun in bim+ geändert werden.
Soll ein bestehendes bim+ Modell durch ein neues, noch nicht verbundenes ALLPLAN Modell aktualisiert werden, so wird der Anwender nun aufgefordert, Update und Revision durchzuführen.
PythonParts in einem Projekt können nun nach bim+ exportiert werden.
Ingenieurbau
Rundstahl Bewehren
Beim erstmaligen Verlegen von Bewehrung in assoziativen Schnitten wird nun wieder nur der Schalungskörper für die Verlegung zugrunde gelegt.
Die Verlegung von lfdm-Eisen mit der Funktion 'Verlegung Stabform' ist wieder uneingeschränkt möglich.
In der Elementinfo der Bewehrungselemente wird nun beim Elementnamen zusätzlich die Positionsnummer angezeigt.
In der Palette "Objekte" werden nun auch Elemente der Matten- und Rundstahlbewehrung mit deren Positionsnummer aufgelistet.