Hotfix ALLPLAN 2017-0-4

Versionshinweise

Allgemein

Durch Bearbeitung und Behebung verschiedener Meldungen von Quality Reporter wurde die Stabilität von ALLPLAN erhöht.

Setup
Bei Upgrade-Installation und Deinstallation von ALLPLAN werden nun weitere nicht mehr benötigte Daten entfernt.
Die Installation eines von Connect heruntergeladenen und entpackten Installationspakets wird nun mit Doppelklick gestartet, die bisherige Abfrage entfällt.
Die Installationsart 'Neuinstallation mit Datenkopie' von ALLPLAN 2017 wurde verbessert.
Die Installation von ALLPLAN wurde verbessert und beschleunigt.

Lizenzierung
Die WIBU Lizenzierung von ALLPLAN wurde an verschiedenen Stellen stabilisiert und verbessert.
Wegen des Windows 10 Anniversary Update wird mit diesem Hotfix die Version der WIBU Lizenzierung aktualisiert.

Workgroup Online
Die zuletzt in einem FTP Projekt gewählte Zeichnungsstruktur wird beim erneuten Öffnen wieder angeboten.
Beim Öffnen eines Projekts bleibt die Fortschrittsanzeige über das Komprimieren bzw. Dekomprimieren der Daten vollständig sichtbar.
Analog zu Workgroup kann der Inhalt von Teilbildern in Benutzung nicht gelöscht werden.

Basis

Ein als OLE Objekt in ALLPLAN eingebundenes und kopiertes Excel Arbeitsblatt kann nun unabhängig vom Original bearbeitet werden.
IBD: Bei 'Projekt neu' sind die Spalten mit den Projektattributen wieder wie in den Vorversionen angeordnet.
'Kopieren' und wieder 'Rückgängig' machen von Erweiterten XRefs auf einem Teilbild wurde verbessert.

Bearbeiten
Beim Bearbeiten von überlagernden Linien mit 'Linie knicken' wird nun nur die oberste Linie geändert.

Ansichten und Schnitte (Ableitungen der Bauwerksstruktur)
Beim Verschieben und Kopieren in Assoziativen Ansichten und Schnitten aus der Bauwerksstruktur werden nun auch Allgemeine 3D-Elemente und gewandelte Mengenkörper als Vorschau dargestellt
Nach der Datenwandlung von V2016 nach V2017 werden die Symbole für 'Ergebnis der Verdecktberechnung' in den Ableitungen der Bauwerksstruktur bei allen entsprechenden Teilbildern dargestellt.
Ansichten und Schnitte aus den Ableitungen der Bauwerksstruktur wurden verbessert; in passiven Teilbildern werden die Modifikationsfunktionen nicht mehr im Kontextmenü angeboten.
Ansichten aus ALLPLAN 2016 werden nach der Datenwandlung in ALLPLAN 2017 in der richtigen Größe dargestellt.
Beim Erstellen von Ansichten und Schnitten aus den Ableitungen der Bauwerksstruktur ist nun der Layer STANDARD voreingestellt.
Beim Erstellen von Ansichten und Schnitten aus den Ableitungen der Bauwerksstruktur wird nun das ausgewählte Druckset berücksichtigt.
Änderungen an einem bereits erstellten Schnitt werden nun sofort angezeigt.
Beim Erstellen von Ansichten und Schnitten aus den Ableitungen der Bauwerksstruktur auf Teilbildern mit der Einstellung 'Aktualisieren sperren' wird die Neuberechnung nun nach Bestätigung der Sicherheitsabfrage erzeugt.
Werden Ansichten mit der Option 'Automatisch aktualisieren' mehrfach kopiert und dies wieder rückgängig gemacht, wird die Darstellung des Originals nun korrekt aktualisiert.
Flächenelemente in Anschichten und Schnitten werden in der Aktivierungsvorschau korrekt dargestellt.
In Ansichten und Schnitten mit Flächenelementen kann nun mit 'Nach Elementen filtern' auch nach Füllflächen und Mustern gefiltert werden.

Bibliotheken
Python Parts
Die in ALLPLAN 2017 enthaltenen Python Parts verwenden nun Oberflächen aus dem Pfad Standard.
In Python Parts können nun auch assoziative Ansichten enthalten sein.

SmartParts
SmartPart 'Schiebetor' wurde verbessert; nun können die Maße der Öffnung ausgewertet werden.
Dreiflügelige Fenster-SmartParts mit Stulp wurden verbessert; der Stulp ist nun korrekt platziert. Folgende SmartParts wurden geändert: 3flg Holz Rollladen, 3flg Holz Stulp, 3flg Holz Sprossen, 3flg Weiß Rollladen, 3flg Weiß Stulp, 3flg Weiß Sprossen.

Palette Objekte
In der Palette 'Objekte' können Sie nun auch Teilbilder schließen.
Wird die Sichtbarkeit von Elementen in einer Ansicht aus der Bauwerksstruktur mit der Palette 'Objekte' gesteuert, so wird die Darstellung nun sofort aktualisiert.
Layer von unsichtbar geschalteten Positionen werden nicht mehr in der Palette 'Objekte' gelistet.

Schnittstellen
CPIXML Schnittstelle
Der Export von 3D-Linien wurde verbessert; nun werden auch Objekte vom Typ 'chain' übertragen.
Öffnungen in Plattenfundamenten werden nun korrekt mit der CPIXML Schnittstelle exportiert.
Beim Export von allgemeinen 3D-Körpern/Flächen werden die Attribute nun vollständig übertragen.

IFC Schnittstelle
Der Import bestimmter Stützen mit gemeinsamen Kanten wurde verbessert.
Der Import von Elementen mit bestimmten Sonderzeichen in den Attributdefinitionen wurde verbessert.

bim+
Die Palette 'Task Board' in ALLPLAN wurde an die neuen Rechte und Rollen in bim+ Server angepasst.
Die Terminologie wurde vereinheitlicht und angepasst.
Über 'Einstellungen' im unteren Rahmen der Palette 'Task Board' erhalten Sie nun Informationen über ALLPLAN Projekt, bim+ Team und bim+ Modell.
Das Markieren von mehreren Elementen mit 'Elemente markieren' aus der Palette 'Task Board' wurde verbessert.
Beim Übertragen von Daten nach bim+ wurden die Meldungen verbessert. Nun werden Sie über den Fortschritt der Übertragung laufend informiert. Am Ende der Übertragung erhalten Sie eine entsprechende Übersicht. Daten, die z.B. wegen unterbrochener Internetverbindung nicht übertragen wurden, werden aufgelistet und können anschließend erneut übertragen werden.
Neubaukörper werden nun beim Export nach bim+ berücksichtigt.

Planlayout
Anordnung der Paletten bleibt nach dem Wechsel auf 'Planlayout' unverändert.
Beim Umschalten auf 'Planlayout' und anschließendem Zurückwechseln in die Dokumentenbearbeitung werden die Palette 'Assistenten' und die Palette 'Objekte' nicht mehr ausgeblendet.
Funktion 'Fensterinhalt drucken: Der 'PDF Export' mit aktiver Option 'in höherer Qualität exportieren' von bestimmten Teilbildern wurde verbessert.
Die Entwurfsansicht in Verbindung mit 'Farb-Stift-Kopplung', schwarzem Bildschirmhintergrund, allgemeinen 3D-Körpern und der Druckeinstellung 'Linienfarben auf Schwarz' wurde verbessert; die eingestellte Stiftdicke bleibt nun erhalten.

Zusätzliche Module

Modellieren 3D
Die Funktion 'Rückgängig' im Bereich Modellieren 3D wurde verbessert, z.B. beim Löschen von Kugel, Zylinder oder Schwerpunkt.
Der Punktfang auf allgemeinen 3D-Körpern wurde verbessert.
Beim Modellieren entstandene überflüssige Kanten können nun auch bei allgemeinen 3D-Körpern und Mengenkörpern bereinigt werden, indem der Körper mit Hilfe der Funktion 'Körper vereinigen' mit sich selbst vereinigt wird.
Ebene Flächen auf mit 'Rotieren' erstellten Körpern (mit Kante im Körper) können nun extrudiert werden.
Die Funktionen 'Kante ausrunden' und 'Kante fasen' wurden bei Körpern verbessert, die eine gemeinsame Kante besitzen.
Die Funktion 'Elemente wandeln' - '3D-Element allgemein in 3D-Körper/Fläche' wurde verbessert; nun ist sichergestellt, dass ebene Flächen entstehen, die extrudiert werden können.
Die Funktion 'Körper vereinigen' bei komplexen, mehrfach mit Booleschen Operationen modellierten Körpern wurde verbessert.
Die Funktion 'Loft' wurde verbessert; nun können auch Kanten von allgemeinen 3D-Körpern als Profile verwendet werden.

Sichtbar geschaltete verdeckte Kanten von gewandelten Mengenkörpern werden nun in der Schnittfläche dargestellt, auch wenn diese mit einer Pixelfläche versehen ist.
Aktivierungsvorschau und Aktivierung durch Anklicken von aus allgemeinen 3D-Körpern gewandelten Mengenkörpern wurde verbessert.
Die gesamten Parameter eines gewandelten Mengenkörpers können nun als Favorit im Format 'mgkfnfx' gespeichert werden.
Beim Erstellen und Bearbeiten von gewandelten Mengenkörpern können die Parameter nun mit 'Eigenschaften übernehmen' (Pipette) von bestehenden gewandelten Mengenkörpern übernommen werden.
Wenn während des Erstellens oder Bearbeitens von gewandelten Mengenkörpern eine Messfunktion verwendet wird, dann wird die Palette 'Mengenkörper' nun aktualisiert und für Eingaben gesperrt.
Gewandelte Mengenkörper mit Schraffur werden im Architekturschnitt nun wie andere Architekturelemente dargestellt; nur die Schnittkanten werden mit Dicker Linie angezeigt.

Vorlagen: Reports, Legenden, Beschriftung
Bei 'Beschriftungsbilder, Legenden verwalten' wurden die Meldungen verbessert.

SmartParts
Werden mehrere SmartParts gleichzeitig im SmartPart Editor bearbeitet, können nun auch Attribute geändert werden.

Architektur

Wände. Öffnungen, Bauteile
Eingabe der Brüstungshöhe von Fensteröffnungen wurde verbessert.
Die Auswertung des Attributs 'Unterkante' in Beschriftungen bei großen Koordinaten wurde verbessert.

Bei 'Ar-Bauteileigenschaften übertragen' von einem Türaufschlag wird nun auch dessen Layereinstellung übertragen. Voraussetzung dafür ist, dass in den 'Optionen' - 'Bauteile und Architektur' - 'Spezial' die Option 'Fenster-, Türöffnungen auf unabhängigem Layer zulassen' aktiv ist.
Mit der Funktion 'Flächenelemente, Ar-Elemente vereinigen' können nun nur noch Bauteile vereinigt werden, die aneinander anschließen und in einer Flucht liegen.

Fensterbank SmartParts passen sich nun auch in bestimmten Fällen an die geänderte Breite von Fensteröffnungen an.
Im Dialogfeld 'Öffnungsmodellierer' wurde das gesperrte Symbol für Teilbildauswahl aus der Vorschau entfernt.

Räume, Flächen, Geschosse
Bei Räumen kann die Nutzungsart TF über die entsprechende Schaltfläche im Dialogfeld 'Netto-Raumfläche' zugewiesen werden.

Der Export nach Excel von Report Raumbuch.rdlc wurde verbessert.
Der Report Fensterbänke.rdlc (Ordner Rohbau - Fenster, Türen) wurde verbessert.
Informationen über Tür- und Fensterflügel von SmartParts werden nun in den jeweiligen Reports ausgewertet (z.B. Fenster (detailliert).rdlc, Fenster (detailliert mit Preis).rdlc, Türen (detailliert).rdlc, Türen (detailliert mit Preis).rdlc).

Treppe
'Wendelrampe' wurde verbessert; der Wert für 'Hauptneigung' wird nun korrekt berechnet.

Facility Management

Allfa Sync
Die Einstellung der Wohnflächenattribute von aus V2012 gewandelten Räumen wurde verbessert.
Die Übernahme der Attribute von FM-Räumen beim Erstellen neuer Räume wurde verbessert; die Kennung als FM-Raum wird erst beim Aufnehmen des neuen Raums zugewiesen.

Ingenieurbau

Rundstahl Bewehren
Die Eingabe von Eisen mit 'Stabform' unmittelbar nach der Eingabe von Matten wurde verbessert.
Die Verwendung von Eisen mit bestimmten Durchmessern ist nun auch dann möglich, wenn in den Optionen für die Beschriftung des Querschnitts die Einstellung 'Kommentar' festgelegt ist.
'Formateigenschaften in Ansicht modifizieren' von mehreren Positionen wurde verbessert.
Die Änderung des Biegerollendurchmessers mit Hilfe der verschiedenen Modifikationsmöglichkeiten wurde verbessert. Durch die Modifikation auftretende Fehler bei der Erzeugung der BVBS Daten wurden behoben.

Die bei bestimmten Eisen unzutreffenden Einzellängen in der Grafik der Legende 'Stabliste - Biegeformen' werden nun korrekt ermittelt.
Bei Querschnittsreihen können nun wieder Durchmesser mit zwei Nachkommastellen verwendet werden.

Fertigteile
In mit BIM Booster erstellten Details wird die Wandachse nun nicht mehr berücksichtigt.

Gelände

Landschaftsplanung
Der Report Landschaftsplanung - Baumbestandsplan.rdlc wurde erweitert; nun werden auch zu pflanzende Bäume ausgewertet.

Straßendetails

Schleppkurve
Das Dialogfeld 'Fahrwegeinstellungen' der Funktion 'Schleppkurve' wurde bereinigt.

Visualisierung

Animation
In bestimmten Ordnern gespeicherte Oberflächendateien sind nun beim Rendern verfügbar.

ALLPLAN International

Die neuen Bezeichnungen der DIN277-2016 stehen nun auch für die Länder Österreich und Schweiz zur Verfügung
Die Lokalisierung bestimmter SmartParts in asiatische Sprachen wurde verbessert.
Die Bezeichnungen der in ALLPLAN 2017 enthaltenen Python Parts werden nun in der aktuellen Sprache angezeigt.
Dialoge bei der Installation in Tschechisch wurden verbessert.