Hotfix ALLPLAN 2019-0-5
Versionshinweise
Allgemein
Durch Bearbeitung und Behebung verschiedener Meldungen von Quality Reporter wurde die Stabilität von ALLPLAN erhöht.
Basis
Teilbildverwaltung
Öffnen und Schließen bestimmter Teilbilder, die mit anderen verknüpft sind, wurde beschleunigt.
Öffnen des Teilbildanwahl-Dialogs bei vielen Teilbildern mit Verknüpfungen wurde an verschiedenen Stellen beschleunigt.
Öffnen und Schließen eines unveränderten Teilbilds mit Ansichten und Schnitten per Doppelklick in der Bauwerksstruktur wurde beschleunigt.
Text
Bearbeitung bestimmter Texte aus Vorversionen wurde verbessert.
Teamwork
ALLPLAN Share
Sperrinformationen werden jetzt auch angezeigt und können aufgehoben werden, wenn der Benutzer nicht mehr Projektmitglied ist.
Teilbilder und Pläne, die bereits in einem Share Projekt vorhanden sind, können nun mit der Funktion 'Teilbilder und Pläne mit Ressourcen in das Projekt einfügen' ersetzt werden.
Verknüpfte Teilbilder werden jetzt auch dann in den lokalen Dateiablageordner geladen, wenn ein Plan geöffnet wird.
Teilbildbezeichnungen in einem nach Bimplus kopierten Projekt bleiben erhalten, auch wenn der lokale Cache des Rechners gelöscht wird.
Bimplus
Beim Export einer BCF Datei aus dem Task Board und anschließendem Reimport werden aktivierten Elementen keine Spots mehr hinzugefügt.
IFC Schnittstelle
Bei Auftrennung einer mehrschichtigen Dachhaut werden die Einzeldächer nun schichtweise gruppiert und BaseQuantities korrekt für jede Schicht übertragen.
Beim IFC 4 Export werden Neubaukörper als eigenständige Objekte übertragen.
Der IFC 4 Import bestimmter Stützen wurde verbessert.
Der Import bestimmter Raster wurde verbessert.
AutoCAD Schnittstelle
Der DWG Import von Daten mit speziellen Ausrundungen wurde verbessert.
Arbeiten an internationalen Projekten
Wenn die Länderdefinition unvollständig ist, wird nun beim Programmstart eine Meldung eingeblendet.
Bibliotheken
PythonParts
Programmieren und Verwenden von PythonParts wurde an verschiedenen Stellen verbessert.
Das im Lieferumfang enthaltene PythonPart 'Ingenieurbau' - 'Wandecke Typ 1' wurde verbessert.
Attribute
Die Funktion 'Attributzuweisung an beliebige Elemente' wurde verbessert. Beim Ergänzen einzelner Attribute an mehrere im Bereich aktivierte Elemente bleiben deren Formateigenschaften erhalten.
Das Hilfsprogramm 'Attributmanager' steht nun in allen Sprachen zur Verfügung.
Architektur
Rohbau
Nach Änderung der Höhe von Standard- oder Bezugsebenen werden daran gebundene, mit 'Falz' erstellte geneigte Bauteile aktualisiert.
Ausbau
Beim Erstellen von benutzerdefinierten Katalogen mit 'Katalog' sind nun Attributbezeichnungen mit Leerzeichen möglich.
Sonderseitenflächen mit Bedingung werden bei der Wohnflächenberechnung nun berücksichtigt.
Ansichten und Schnitte
Die Funktion 'Schnitt generieren' wurde beschleunigt.
Die Funktion 'V-Uns' (in 'Bewehrungsfunktionen'), mit der Verlegungen in Ansichten und Schnitten gezielt unsichtbar gemacht werden können, beeinflusst die Darstellung im Modell nicht mehr. Die Bewehrung ist anschließend änderbar.
Die Funktionen 'Rundstahl Fahrweg-Sweep' und 'Rundstahl extrudieren entlang Pfad' wurden verbessert; im Teilbild mit dem Bewehrungsmodell wird nun die Verlegung auch dann in der Grundrissprojektion dargestellt, wenn für die Verlegung ein anderes Teilbild angewählt war.
In den Ableitungen der Bauwerksstruktur erstellte Schnitte können nun korrekt modifiziert werden.
Bei einem kopierten Schnittkörper wird nun die Schnittbezeichnung geändert.
Ansichten und Schnitte, Assoziative Ansichten
Öffnen und Bearbeiten von Teilbildern und Plänen mit Ressourcen wurde beschleunigt.
Ingenieurbau
Bewehrung Rundstahl
Beschriftung von mit Stabform erstellten Bügeln wurde beschleunigt.
Absetzen von Symbolen mit Globalpunkt als Bezugspunkt, die nur Bewehrung ohne Modell enthalten, wurde verbessert.
Assoziative und nicht-assoziative Stahllegenden liefern nun gleiche Ergebnisse.
Nach Modifikation gekröpfter Eisen entspricht die Länge im Gesamtauszug nun wieder den addierten Längen der Schenkelbemaßung.
Bearbeiten von Rundstahl in einem Schnitt mit 'Punkte modifizieren' wurde verbessert. Die bearbeiteten Eisen werden im Schnitt dargestellt, die Meldung entfällt.
Nach Längenänderung von Eisen mit 'Punkte modifizieren' bleibt die Darstellung erhalten.
Nach Ändern eines Bügels mit 'Punkte modifizieren' in einer Ansicht bzw. in einem Schnitt wird die Länge im Teilauszug korrekt aktualisiert, auch wenn dieser auf einem anderen Teilbild liegt.
Auszüge, die von einem Schnitt erzeugt wurden, werden nun schneller gelöscht.
Positionen, deren Nummern in einer Ansicht geändert wurden, während sie in einer anderen Ansicht über Layerfilter ausgeblendet waren, werden nun nach dem Einblenden korrekt aktualisiert.
Positionsnummern einer Polygonverlegung bleiben erhalten, wenn diese mit 'Punkte modifizieren' geändert wird.
Als Favorit gespeicherte Einstellung von 'Optionen' - 'Bewehrung' - 'Matten' lassen sich nach Ausführen von 'Auf Grundeinstellung zurücksetzen' wieder einspielen.
Bei Direkter Objektmodifikation wird nur noch das gewählte Eisen aktiviert.
Beim Bearbeiten eines Eisens mit 'Elemente wandeln, übernehmen' wird eine Änderung der Positionsnummer nun korrekt ausgeführt.
Beim Erstellen von Bewehrung mit 'Stabform' auf einem leeren Teilbild werden verbundene Teilbilder nun korrekt erkannt.
Wird nach Aufruf der Funktion 'Maßlinie, Verlegetext' über das Kontextmenü der Bezugsmaßstab geändert, wird die Beschriftung nun ohne Meldung und korrekt erzeugt.
Direkte Objektmodifikation von Bewehrung mit 'Verlegung Stabform' wurde verbessert; Änderungen können nun ohne Meldung mehrfach ausgeführt und rückgängig gemacht werden.
Wird bei einer 2D Bewehrung mit Teilauszug mit Hilfe von 'Stückzahlfaktoren modifizieren' der 'Bauteilfaktor' geändert, wird der Teilauszug korrekt aktualisiert.
Einbauteile
Attribute, die mit 'Attributzuweisung an beliebige Elemente' an ein Einbauteil angehängt wurden, bleiben nun erhalten, wenn das Einbauteil mit 'Attribute eines Einbauteil-Makros modifizieren' bearbeitet wird.
Selbst erstellte Folien von Einbauteilen werden nun auch dargestellt, wenn die Option 'OpenGL für Grafikfenster verwenden' ('Optionen' - 'Arbeitsumgebung' - 'Anzeige') aktiviert ist.
Schraubmuffensysteme
Bei 'Stäbe auftrennen und Muffenstoß erzeugen' wird nun beim Auftrennen die gewählte Muffe berücksichtigt, auch wenn am Ergänzungsstab bereits eine Muffe vorhanden ist.
ALLPLAN Bridge
Das Plugin 'ALLPLAN Bridge' wurde aktualisiert.
Facility Management
Allfa Sync
Synchronisierung bestimmter selbst definierter Nutzungen wurde verbessert.