Release ALLPLAN 2020-1
Versionshinweise Service Release ALLPLAN 2020-1
ALLPLAN 2020-1 für Architekten und Ingenieure zeichnet sich vor allem durch eine verbesserte Stabilität sowie durch optimierte Performance aus. Außerdem gibt es diverse Detailverbesserungen, unter anderem beim Visual Scripting, dem Arbeiten mit Ansichten und Schnitten sowie beim Import von Daten in UTM-Koordinaten.
ALLPLAN Bridge ist die leistungsstarke Lösung für die vierdimensionale parametrische Modellierung und statische Berechnung von Brücken. Die neue Version ALLPLAN Bridge 2020-1 enthält weitere wichtige Funktionen für die Berechnung von Verkehrslasten und Einflusslinien sowie zur Bemessung und Nachweisführung und den Austausch von statischen Modellen.
Allgemein
Durch Bearbeitung und Behebung verschiedener Meldungen von Quality Reporter wurde die Stabilität von ALLPLAN erhöht.
Durch verschiedene Maßnahmen wurde der Betrieb von ALLPLAN beschleunigt.
Setup
Beim ALLPLAN Setup können weitere Länder ausgewählt werden; die Bezeichnung entspricht dem ISO Code.
Hinweis: Workgroup Online wird ab Version 2021 von ALLPLAN nicht mehr zur Verfügung stehen. Benutzen Sie stattdessen als kostenpflichtige Alternative ALLPLAN Share, das seit Version 2018 verfügbar ist.
Benutzeroberfläche
Assistenten
Das Kopieren von Elementen aus selbst erzeugten Assistenten wurde verbessert.
Palette Eigenschaften
Der Griff von Anfangs- oder Endpunkt einer aktivierten 3D-Linie wird wieder markiert, wenn man in der Palette 'Eigenschaften' auf dessen Koordinaten klickt.
Teamwork
Export
Beim Export von XCA Dateien mit 'Mengendaten exportieren' und Excel als Anschlussprogramm darf der Pfad nun Leerzeichen enthalten.
ALLPLAN Share
ALLPLAN Share Projekte werden nun in der Bibliothek angezeigt und können für die Ablage von Bibliothekselementen genutzt werden.
Beim Kopieren eines ALLPLAN Share Projekts auf den lokalen Arbeitsplatz bzw. von lokal nach Bimplus werden die Projektattribute nun korrekt aktualisiert.
IFC Schnittstelle
Konfigurationsdateien aus Vorversionen (*.cfg) sind nun in ALLPLAN 2020 nutzbar.
Bei IFC Import und Export ist nun auch ein Favorit für Revit verfügbar.
Der IFC4 Import bestimmter an Ebenen gebundener Bauteile (z.B. Stützen) wurde verbessert.
Der IFC4 Import bestimmter Treppen wurde verbessert.
Der Import bestimmter Unterzüge wurde verbessert; Länge und Dicke werden korrekt übertragen.
Beim IFC Export wird nun nach den IFC Objecttype gefiltert. Deswegen ist der Filter „Proxy“ nun auch beim Export verfügbar. Bestehende Favoriten (Orca, G&W) wurden entsprechend angepasst.
Der IFC Export von Geschossen wird nun durch den neuen Filter 'Geschoss' unterstützt; dieser ist standardgemäß deaktiviert.
Basis
Projektverwaltung
Benutzerdefinierte Planattribute werden auch dann in Reports aufgelistet, wenn diese im Teilbildbereich (BWS oder 'Projekt öffnen') verwendet werden.
Zum Datenaustausch mit PHPP (Passivhaus Projektierungspaket bzw. Passive House Planning Package) über IFC ist nun in 'Projekteigenschaften' - 'Projektattribute' die Attributgruppe 'Passivhaus' mit den 39 wichtigsten Attributen verfügbar.
Projektbezogen öffnen, Teilbilder/Pläne
Nach Beenden der Planbearbeitung werden bestimmte Teilbilder mit Verknüpfungen nun schneller geöffnet.
Bauwerksstruktur
Beim Aktivieren eines Teilbilds in der Bauwerksstruktur wird auch die Strukturstufe aktiviert, in der es sich befindet.
Planlayout
Die mit 'Beschriften' erzeugten Beschriftungsbilder mit den im Plan enthaltenen Teilbildern werden wieder korrekt dargestellt.
Zusätzlicher 'Maßlinientext' bei 'Maßlinie, Verlegetext' von Rundstahlbewehrung in Ansichten und Schnitten wird im Plan wieder dargestellt.
Ein Teilbild, das von einem anderen Teilbild kopierte Ansichten und Schnitte mit Achsraster enthält, ist im Planlayout nun sofort sichtbar.
XRef
Das zuerst auf einem Teilbild eingefügte XRef kann nun wieder aktiviert werden.
Beschriften
Die Funktion 'Beschriftungsbild tauschen' wurde verbessert; sie wird nur noch im Kontextmenü von geeigneten Beschriftungsbildern angeboten.
Öffnungen werden mit bestimmten selbst erstellten Beschriftungsbildern wieder korrekt beschriftet: Der Abstand zwischen Präfix und Beschriftungstext bleibt beim Wechsel des Bezugsmaßstabs erhalten.
Bemaßung
Bei assoziativen Maßlinien können Sie nun im Dialogfeld 'Maßlinie' bzw. in der Palette 'Eigenschaften' bei 'Zeichen vor' und 'Zeichen nach der Maßzahl' je bis zu 16 Zeichen eingeben.
Bei assoziativ bemaßten Öffnungen kann man nun Maßlinienpunkte löschen bzw. das Löschen rückgängig machen; Brüstungs- und Öffnungshöhe werden dabei korrekt verarbeitet.
Die assoziative Bemaßung der Öffnungshöhe von Öffnungen mit Verblendung in einer einschichtigen Wand wurde verbessert. Je nach Referenzpunkt wird die Verblendung nun berücksichtigt.
Assoziative Maßlinien von Öffnungen mit Makros bzw. SmartParts wurde verbessert, wenn als Referenzpunkt ein Schnittpunkt von Makro/SmartPart und Öffnungselement gewählt wird.
Architektur
Rohbau
Ein Wanddurchbruch wird wieder korrekt mit der Funktion 'Höhenkote' beschriftet, auch wenn im Durchbruch ein Makro enthalten ist.
Ausbau
In bestimmten Fällen konnte es vorkommen, dass beim Ändern der Bezeichnung eines Raums auch die der Ausbauflächen geändert wurden. Dies ist nun behoben.
Bei aktiven Bimplus Attributsets konnte es nach Anwenden von 'Attribute modifizieren' vorkommen, dass der bearbeitete Raumausbau entfernt und eine Meldung eingeblendet wurde. Dies ist nun behoben.
Treppenmodellierer
Bei der einläufigen Treppe wird nun der Abstand der Antrittsstufe übernommen, auch wenn er direkt im Eingabefeld der Antrittsstufe eingegeben wurde.
Update
Wenn bei '3D aktualisieren' problematische Objekte erkannt wurden, konnte es vorkommen, dass alle Beschriftungen und Beschriftungsbilder gelöscht wurden. Dies ist nun behoben.
Attribute
In der Attributgruppe 'Ingenieurbau' wurde das Attribut 'Auflast' ergänzt.
Auswertungen
Reports
Die Reports 'Ausbau Bodenflächen.rdlc', 'Ausbau Deckenflächen.rdlc' und 'Ausbau Seitenflächen.rdlc' können nun nach einem Export nach Excel dort geändert und wieder nach ALLPLAN importiert werden.
Ansichten und Schnitte
Mit der neuen Funktion 'Verknüpft verschieben' können Sie nun Ansichten und Schnitte mit den zugehörigen Modelldaten so verschieben, dass die Lage zueinander unverändert bleibt.
Die Lage von Ansichten und Schnitten bei Modellen mit großen Koordinaten bleibt nun erhalten, wenn nachträglich in den 'Optionen Arbeitsumgebung' - 'Allgemein' die Option 'Arbeiten mit großen Koordinaten optimieren' aktiviert wird.
Makros mit unterschiedlichen Folien in Abhängigkeit des Zeichnungstyps werden nun in Ansichten und Schnitten korrekt dargestellt.
Nach dem Erzeugen von Ansichten und Schnitten mit Rasterlinien bleibt nun der in den Formateigenschaften eingestellte Layer unverändert.
Wird die Farbe eines Eisens nachträglich geändert, wird die Änderung nun auch in Ansichten und Schnitten sowie im Plan korrekt dargestellt.
Ingenieurbau
Bewehrung Rundstahl
Bei der 'Linearen Verlegung' von 2D-Bewehrung mit 'Verlegung Stabform' wurde in bestimmten Fällen die falsche Blickrichtung verwendet. Dies ist nun behoben.
Wurde bei 2D-Bewehrung nach Erzeugung der Biegeform die Verlegung abgebrochen, kann bei der nachfolgenden Biegeformerzeugung der Durchmesser wieder geändert werden.
Die in den 'Optionen' festgelegten Formateigenschaften für die Darstellung der Verlegung werden wieder korrekt berücksichtigt.
Die Darstellung der Biegeformen in der Legende 'Stabliste - Biegeformen' wurde verbessert.
Mehrfaches Modifizieren eines Schnitts bei unsichtbar gesperrtem Layer der verlegten Bewehrung wirkt sich nicht mehr auf die Art der Verlegedarstellung aus, wenn der Bewehrungslayer wieder auf bearbeitbar gesetzt wird.
Kopierte Lfdm Eisen können nun wieder weiter verlegt werden.
In bestimmten Fällen wurde auch nicht aktivierte Bewehrung gelöscht. Dies ist nun behoben.
Die nachträgliche Änderung der Verlegedarstellung wird nun im Plan korrekt übernommen.
Das Erzeugen der Bewehrung mit 'Rundstahl Fahrweg-Sweep' wurde verbessert.
Die Verlegung von Abstandhaltern mit 'Rundstahl Fahrweg-Sweep' wurde verbessert.
Werden bereits verlegte Eisen mit 'Rundstahl extrudieren entlang Pfad' weiter verlegt, wird nun die Stückzahl in nicht assoziativen Legenden und Reports korrekt ausgegeben.
Die Schenkellängen von Eisenformen, die mit 'Element wandeln, übernehmen' erzeugt wurden, werden im Auszug nun korrekt berechnet.
Das Wandeln von Kreissegmenten in eine Eisenform mit 'Element wandeln, übernehmen' wurde verbessert.
Bewehrung Matten
Die Einzelstabdarstellung wird nun auch im Plan wieder dargestellt.
ALLPLAN Bridge
Allgemein
Die Benutzeroberfläche wurde aufgrund der zusätzlichen Implementierungen erweitert.
Verkehrslasten
Ein neuer Aufgabenbereich zur interaktiven, grafischen Definition von Fahrspuren direkt am vom Benutzer definierten geometrischen Modell / Querschnitt (in 2D oder 3D) wurde hinzugefügt. Darüber hinaus können die Fahrspuren gemäß Norm automatisch erstellt werden.
Ein neuer Aufgabenbereich zur Definition von Lastzügen und zum Laden von vordefinierten Lastzügen nach Norm wurde zur Verfügung gestellt.
Eine neue Registerkarte im Menü Überlagerungen wurde hinzugefügt, um eine interaktive, schematische Auswertung und Überlagerung von Verkehrslasten (der definierten Lastzüge und Fahrspuren) durchzuführen.
Eine neue Berechnungsoption zur automatischen Berechnung von Einflusslinien der definierten Verkehrslastüberlagerungen wurde hinzugefügt.
Normnachweise
Ein neuer Aufgabenbereich zur Durchführung verschiedener Normnachweise mit den folgenden Aufgaben steht zur Verfügung:
- ULSDESIGN: Durchführen der Bemessung im ULS zufolge Biegung + Normalkraft
- ULSCHECK: Durchführen des Nachweises im ULS zufolge Biegung + Normalkraft
- LINSTRESS: Durchführen eines linearen Spannungsnachweises im SLS
Für jeden der oben erwähnten Nachweise stehen neue Aufgaben zur Erstellung eines entsprechenden Berichts (inkl. grafischer Illustrationen) im MS-Word-Format zur Verfügung (i.e. DESIGNREPORT, CHECKREPORT, LINSTRESSREPORT).
Bauablauf
Eine neue Aufgabe REMOVAL wurde implementiert, um temporäre Strukturelemente (z.B. Hilfskonstruktionen) zu deaktivieren und die entsprechende Umlagerung der Kräfte auf das verbleibende System zu berechnen.
Eine neue Aufgabe LOADREF wurde implementiert, um sich bewegende Lasten während des Bauablaufs (z.B. Vorbauwagen) durch Referenzieren auf bereits existierende Lastfälle zu berücksichtigen, ohne diese neue definieren zu müssen.
Ergebnisse
Neue Registerkarten und Aufgabenbereiche wurden hinzugefügt, um die Ergebnisse von Einflusslinien und Normnachweisen darzustellen.
Eine neue Registerkarte wurde hinzugefügt, um die Lastdefinition von definierten Lastfällen grafisch darzustellen (Visualisierung der definierten Lasten).
Material
Ein neuer Dialog zum selektiven Import von Materialien aus Bimplus steht zur Verfügung.
Querschnitt
Eine neue Funktion zum Zeichen einer parametrischen Linie parallel zwischen zwei anderen Linien mit einem über einen relativen Faktor definierten Abstand wurde implementiert.
Spannkabel
Eine neue Methode zur Definition von Spannkabel über Tangentenschnittpunkte plus Radius wurde entwickelt.
Berechnung
Die Berechnung von Kriechen, Schwinden & Relaxation nach AASHTO LRFD wurde implementiert.
Ansichtsoptionen
In der Ansicht des 3D-Modells stehen neue Optionen zur Verfügung, um nur bestimmte Teile der Struktur darzustellen, welche interaktiv vom Benutzer mithilfe der Funktionen der „Isolationsbox“ oder der „versteckten Objekte“ definiert werden können.
Bimplus
Das statische Modell (Rechenmodell) kann nun nach Bimplus hochgeladen werden, um es mit anderen mit Bimplus verknüpften Anwendungen auszutauschen.
Beispiele
Das Einführungsbeispiel und die zugehörige Dokumentation wurden überarbeitet und hinsichtlich der neuen Funktionalitäten erweitert.
Visual Scripting
Oberfläche und Programm wurde an verschiedenen Stellen erweitert und verbessert.
ALLPLAN International
Wenn Sie ein Projekt öffnen, das mit anderer Landeseinstellung erstellt wurde, erhalten Sie die Meldung, dass die Landeseinstellung geändert und die Ressourcen ersetzt werden können. Nach Bestätigung wird das Projekt geöffnet, und Sie können es weiter bearbeiten.