Hotfix ALLPLAN 2018-1-1
Versionshinweise
Neuerungen im Actionbar Konfigurator zu ALLPLAN 2018-1-1
Zum Hotfix 2018-1-1 wurde der Actionbar Konfigurator neu gestaltet und erweitert. Nach dem Öffnen des Konfigurators wird nun die aktuell geladene Actionbar eingeblendet, und Sie können Rollen bearbeiten, löschen oder exportieren und eigene Rollen erstellen oder importieren.
In der Actionbar können je nach Lizenzumfang bis zu 20 Rollen angelegt werden. Sie können die Actionbar jederzeit auf den Auslieferungszustand zurücksetzen.
In der Vorversion waren alle Rollen einer Actionbar in einer Konfigurationsdatei zusammengefasst, dort konnte nur eine zusätzliche Rolle frei konfiguriert werden. Der Zugriff auf andere Rollen war nur durch das Laden einer anderen Konfigurationsdatei über das Symbol 'Favorit laden' möglich. Durch die Umgestaltung des Konfigurators greifen Sie nun einfacher und intuitiver auf selbst definierte Rollen zu; das Symbol 'Favorit laden' konnte entfallen.
Der Actionbar Konfigurator besteht aus den Registerkarten 'Konfigurieren' und 'Rollen verwalten'.
Auf der Registerkarte 'Konfigurieren' bearbeiten Sie bestehende Rollen (auch Standard-Rollen), oder Sie erstellen eine neue Rolle mit einem eigenen Symbol. Die neue Rolle kann auf einer leeren oder einer bereits definierten Vorlage basieren.
- Im Bereich 'Aufgaben konfigurieren' wird die Vorschau eingeblendet.
- Im Bereich 'Aufgabenbereiche' finden Sie alle Aufgabenbereiche in alphabetischer Reihenfolge. Auch die Plugins können gewählt werden.
- Alle Funktionsgruppen und Funktionen eines markierten Aufgabenbereichs werden im Bereich 'Funktionen' eingeblendet.
- Mit Drag & Drop fügen Sie Aufgabenbereiche, Funktionsgruppen oder einzelne Funktionen in die Vorschau ein.
- Um Aufgabenbereiche, Funktionsgruppen oder einzelne Funktionen aus einer Rolle zu entfernen, ziehen Sie diese per Drag & Drop aus der Vorschau im Bereich 'Aufgaben konfigurieren' und lassen sie innerhalb des Dialogfeldes fallen; als Zeichen für das Löschen wird ein Papierkorb-Symbol eingeblendet.
- Änderungen in den festen (grauen) Bereichen wirken sich auf alle Rollen aus, Änderungen in den variablen (blauen) Bereichen gelten nur für die aktuell gewählte Rolle und Aufgabe.
- Durch Klicken der rechten Maustaste können Sie Trennstriche einfügen.
- Mit Doppelklick auf eine Bezeichnung können Sie diese umbenennen.
- Aufgabenbereiche können Sie per Kontextmenu kopieren und einfügen.
- Klicken Sie abschließend auf 'Speichern', um Ihre Änderungen zu sichern.
- Nun können Sie die neu konfigurierte Rolle in der Actionbar auswählen.
Auf der Registerkarte 'Rollen verwalten' exportieren oder importieren Sie gespeicherte Rollen.
- Mit der Schaltfläche 'Exportieren' speichern Sie eine oder mehrere markierte Rollen (Bereich 'Meine Rollen') als Konfigurationsdatei im Format *.ACTB.
- Mit der Schaltfläche 'Löschen' entfernen Sie die markierte Rolle (Bereich 'Meine Rollen').
- Mit der Schaltfläche 'Datei öffnen' (Bereich 'Rollen importieren') lesen Sie eine Konfigurationsdatei (*.ACTB; Actionbar_*.XML) mit allen enthaltenen Rollen ein.
- Im Bereich 'Meine Rollen' können Sie die Reihenfolge der Rollen durch Drag & Drop ändern.
- Wenn Sie in den Bereichen 'Meine Rollen' oder 'Rollen importieren' eine Rolle markieren, dann wird diese oben in der Vorschau dargestellt.
- Um die importierte Rolle zu verwenden, ziehen sie diese aus dem Bereich 'Rollen importieren' in den Bereich 'Meine Rollen'. Klicken Sie anschließend auf 'Speichern'.
- Schließen Sie den Actionbar Konfigurator, und wählen Sie die importierte Rolle in Ihrer Actionbar. Wenn Sie statt zu speichern in die Registerkarte 'Konfigurieren' wechseln, können Sie die importierte Rolle modifizieren.
Wichtig! Mit 'Konfiguration zurücksetzen' auf der Registerkarte 'Rollen verwalten' machen Sie alle Änderungen rückgängig und stellen den Auslieferungszustand von ALLPLAN wieder her. Falls Sie selbst konfigurierte Rollen nach dem Zurücksetzen wieder nutzen möchten, sollten Sie diese vor dem Zurücksetzen im Bereich 'Meine Rollen' markieren und mit 'Exportieren' speichern. Nach erneutem Importieren können Sie Ihre selbst konfigurierten Rollen wieder nutzen.
Selbst erstellte Actionbar Vorlagen aus ALLPLAN 2018-1 und früher verwenden
- Wenn vor dem Update auf ALLPLAN 2018-1-1 eine selbst erstellte Actionbar Vorlage geladen war, dann wird diese nach dem Update eingeblendet.
- Soll eine reduzierte Vorlage z.B. mit den Standardrollen ergänzt werden, können Sie dies im Actionbar Konfigurator - Registerkarte 'Konfigurieren' – Bereich 'Rolle wählen' mit '+ Neue Rolle erstellen' hinzufügen.
- Selbst erstellte Vorlagen, die vor dem Update auf ALLPLAN 2018-1-1 nicht geladen waren, sind im ALLPLAN Benutzerordner unter \Actionbar im XML Format gespeichert. Sie können im Actionbar Konfigurator - Registerkarte 'Rollen verwalten' – Bereich 'Rollen importieren' mit 'Datei öffnen' geladen werden. Die gewünschten Rollen können dann per Drag & Drop in den Bereich 'Meine Rollen' gezogen und importiert werden.
Detailverbesserungen seit dem Service Release ALLPLAN 2018-1
Allgemein
Durch Bearbeitung und Behebung verschiedener Meldungen von Quality Reporter wurde die Stabilität von ALLPLAN erhöht.
Das Programmsymbol für ALLPLAN 2018 wurde angepasst; es lässt sich nun besser von den Vorversionen unterscheiden.
Auf hochauflösenden Bildschirmen wird die ALLPLAN Hilfe nun vollständig dargestellt.
Lizenzierung
Die WIBU Lizenzierung von ALLPLAN wurde an verschiedenen Stellen stabilisiert und verbessert.
Bauwerksstruktur
Die Teilbildwahl für Ansichten und Schnitte in den Ableitungen der Bauwerksstruktur wurde verbessert.
In den Ableitungen der Bauwerksstruktur können Sie Ansichten und Schnitten nachträglich Teilbilder zuordnen; die bereits zugeordneten Teilbilder bleiben dabei erhalten.
Planstruktur
Planstruktur Favoriten werden beim Öffnen nun korrekt aktualisiert und gespeichert.
ProjectPilot
Unter bestimmten Umständen (z.B. nach Windows Updates) startete ProjectPilot nicht mehr. Dies ist nun behoben.
Basis
Nach Änderungen in der Palette 'Eigenschaften' wird diese nun schneller aktualisiert.
Planlayout
Muster und Stilflächen in gedrehten Schnitten werden nun auf dem Plan so dargestellt wie auf der Zeichenfläche.
Aufbereitung als Planelement von bestimmten Teilbildern, die XRefs mit Clipping enthalten, wurde verbessert.
Direkt auf dem Plan erstellte 2D-Elemente wie Linien oder Beschriftung wird wieder gespeichert.
Bibliotheken
PythonParts
Programmieren und Verwenden von PythonParts wurde an verschiedenen Stellen verbessert.
Benutzeroberfläche
In Grafikfenstern mit der Ansichtsart 'Verdeckt' wurde der Punktfang verbessert.
Actionbar
Das Symbol 'Datei öffnen' rechts oben in der Actionbar zur Auswahl einer Actionbar Konfiguration ist entfallen. Nach einer Neuinstallation von ALLPLAN wird automatisch die Standard-Actionbar eingeblendet. Nach einem Neustart von ALLPLAN wird die zuletzt verwendete Actionbar Konfiguration eingeblendet.
Die Anwahl von Funktionen in Flyouts wurde vereinfacht und dem Standard z.B. von Microsoft Word angepasst: Sie können die Funktion entweder nur durch Klicken oder durch Klicken bzw. Klicken, Zeigen und Loslassen aktivieren. Wie die Funktion im Flyout gewählt wird, legen Sie fest unter 'Benutzeroberfläche anpassen' - Registerkarte 'Actionbar' – 'Verhalten Flyoutmenü' mit den Optionen 'Klicken, um Funktion zu wählen' oder 'Klicken und Klicken + Loslassen, um Funktion zu wählen' (Standard).
Die Funktionsanordnung in der Actionbar wurde verbessert.
Selbst konfigurierte bzw. im Lieferumfang enthaltene Actionbars werden nun mit der Dateiendung *.ACTB gespeichert; so werden sie beim Öffnen und Importieren eindeutig identifiziert. Frühere selbst konfigurierte Actionbars mit dem Präfix 'ActionBar_' und der Dateiendung *.XML lassen sich weiterhin öffnen und importieren.
Die Actionbar für ALLPLAN Precast wurde angepasst.
Teamwork
ALLPLAN Share
Bei der Zusammenarbeit über ALLPLAN Share ist die Synchronisierung der ALLPLAN Daten mit dem Bimplus Modell optional möglich, aber nicht notwendig. Der entsprechende Dialog wird nun nicht mehr eingeblendet.
Ein geändertes Teilbild wird wieder in das ALLPLAN Share Projekt hochgeladen, wenn man in die Planbearbeitung schaltet. Beim anschließenden Öffnen der Teilbildbearbeitung wird das geänderte Teilbild geladen.
IFC Schnittstelle
Beim Import von IFCCOLUMN mit abgerundeten Kanten bleibt der Querschnitt nun korrekt erhalten.
Der IFC Import von Stützen mit bestimmter Geometrie wurde verbessert.
Der IFC 4 Import von Stützen und anderen Objekten mit mehreren Materialien wurde verbessert.
Der IFC 4 Import von bestimmten mit DDS-CAD erstellten Daten wurde verbessert.
IFC Dateien mit bestimmter Geometrie, die in TEKLA erstellt wurden, können nun nach ALLPLAN importiert werden.
Triangulierte Geometrie kann nun mit 'IFC 4 Daten importieren' nach ALLPLAN importiert werden.
Beim IFC Export wird nun die Sichtbarkeit von Makrofolien und Layern besser berücksichtigt.
AutoCAD Schnittstelle
Konfigurationsdateien aus früheren ALLPLAN Versionen können beim DWG Export wieder verwendet werden.
Architektur
Die Aktivierungsart 'Aktivierung innerhalb' wurde bei Wänden verbessert: Wird nur eine Schicht einer mehrschaligen Wand umfahren, dann wird die Wand nicht aktiviert.
Attribute
Bei 'Attribute übertragen' werden nun bei Geländern analog zu 'Attribute modifizieren' alle dem Element zugewiesenen Attribute gelistet und übertragen.
Die Listenfelder zur Attributauswahl in Dialogfeldern können selbst erweitert werden. Die neu eingegebenen Attributwerte werden wieder korrekt in der jeweiligen Attribut-Standardwert Datei (*.ASW) gespeichert und bei der nächsten Auswahl wieder angeboten.
In bestimmten Fällen wurde bei 'Attribute modifizieren' der Standardwert statt des realen Attributwerts eingeblendet. Dies ist nun behoben.
Ingenieurbau
Plugin ALLPLAN Bridge
Die Funktionsanordnung in den Aufgabenbereichen der Rolle Brückenbau in der Actionbar wurde verbessert.
Die Hilfe zum Plugin 'ALLPLAN Bridge' wird nun auch aus ALLPLAN geöffnet.
Die Installationsdaten des Plugins 'ALLPLAN Bridge' wurden aktualisiert.
ALLPLAN International
China
Die Installation wurde verbessert; für die Pfade werden nun keine chinesischen Zeichen mehr verwendet.