
Bauunternehmung
FÜR BAUUNTERNEHMER, DIE MEHR ERWARTEN.
Die BIM-Lösungen von ALLPLAN für die Bauunternehmungen decken den gesamten Entwurfs- und Bauprozess für eine effiziente und reibungslose Projektausführung ab. Die kollaborativen Arbeitsabläufe ermöglichen eine höhere Genauigkeit in allen Phasen für eine bessere Baubarkeit und erfolgreichere Bauergebnisse. Erleben Sie die vielfältigen Vorteile unserer effizienten Lösung für die Bauplanung!
BIM-LÖSUNGEN VON ALLPLAN FÜR DIE BAUUNTERNEHMUNG
Eine effektive Projektausführung von Wohn- und Gewerbebauten, Industrieanlagen, Tief- und Strassenbau Projekten erfordert ein hohes Mass an Fachwissen, Expertise sowie präzise Werkzeuge.
Das Lösungskonzept bietet dem Baumeister ein erhebliches Einsparungspotential durch die Nutzung von Modelldaten der Bauingenieure und Planer. Eine höhere Effizienz ergeben sich zum Beispiel bei der Mengenermittlung, Etappierung, Baustelleneinrichtung und AVOR. Daten können direkt aus dem Modell an die Totalstation oder GPS gesteuerte Geräte und Maschinen übergeben werden.
BAUWERKSMODELL
Die Digitalisierung in der Baubranche ist in vollem Gang. Das unterstreicht auch der Schweizerische Baumeisterverband mit seinem Konzept «Baumeister 5.0» zur Digitalisierung des Bauhauptgewerbes.
Ein digitales Tool, wie es in «Baumeister 5.0» gefordert wird, ist Allplan. Im Vergleich zu konventionellen 2D-Plandaten bietet es als zeitgemäss strukturiertes Modell entscheidende Vorteile: visuelle Orientierung, effiziente und transparente Bauablaufplanung, zielgerichtete Mengenermittlungen und durchgängige Datenaufbereitung für GPS-Geräte, um nur einige zu nennen.
Die 3D-Modelldaten können aus Allplan, der führenden Software für Bauingenieure, direkt übernommen oder über die Open-BIM-IFC-Schnittstelle importiert werden.
Zudem bietet Allplan auch die Möglichkeit, mit der bauteilorientierten Arbeitsweise dreidimensionale Gebäudemodelle und Bauwerke (Kanäle, Stützmauern, Brücken, Unterführungen etc.) effizient selber zu modellieren und zu informieren – exakt abgestimmt auf die jeweiligen Anforderungen.


BAUGRUBE
Baugruben werden heute auf der Basis eines digitalen Geländemodells im 3D-Modell dargestellt.
Diese Aushubmodelle können mit Allplan selber erstellt oder aus der Allplan Lösung des Bauingenieurs direkt übernommen werden. Aus den Modelldaten können Pläne abgeleitet, Aushubmassen berechnet oder die Daten für Maschinensteuerungen und Totalstationen auf der Baustelle aufbereitet werden.
Ein typisches Beispiel: das Grossprojekt Rivage in Bottighofen (TG). Die Planung der Wohnüberbauung mit neun Mehrfamilienhäusern und dazugehöriger Tiefgarage war eine technische wie auch terminliche Herausforderung. Für Manuela Frehner, Projektleiterin der Pfeiffer Bauingenieure AG in Elsau, kein Problem: «Mit dem Allplan Add-on Baugrube war die Erstellung des Aushubs mit Plänen bis hin zur Aufbereitung der Daten für die Maschinensteuerung auf der Baustelle sehr einfach und mit hoher Effizienz möglich.»
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite baugrube.allplan.ch.
KANAL
Allplan enthält alle Funktionen, um reibungslos Kanalisationen zu planen. Damit lässt sich einfach und rationell eine Kanalplanung verwirklichen, die den Schweizer Normen und Ihrem Standard entspricht.

BAUABLAUF
In Absprache mit dem Bauingenieur werden in der Regel Etappierungen festgelegt und gleich im Modell eingepflegt.
Die Modelldaten werden zum Beispiel in Kombination mit Microsoft Project mit dem Terminplan verbunden. So können Bauabläufe einfach visualisiert und kontrolliert werden.
KALKULATION / MENGENERMITTLUNG
Gut strukturierte und informierte Modelle bieten die ideale Grundlage, um bei der Mengenermittlung enorme Einsparpotenziale zu realisieren. So stehen in Allplan verschiedene Reports für Auswertungen (NPK/eBKP-H/eBKP-T) zur Verfügung, die auf die Schweizer Anforderungen ausgelegt sind. Sie können als Liste ausgedruckt oder digital weiterverarbeitet werden.


MENGENERMITTLUNG BAUSTELLE
Auf der Baustelle können die benötigten Mengen einfach auf der Plattform Bimplus ausgelesen werden. Beispielsweise kann auf diese Weise sehr effizient und präzise Beton bestellt werden.
BAUSTELLENEINRICHTUNG
Eine speziell auf Schweizer Anforderungen ausgelegte Bibliothek enthält die wichtigsten Komponenten für Baustelleneinrichtungen (Kran, Container, Bauwände, Installationsplätze etc.). Die Darstellung ist als 3D-Modell wie auch als 2D-Plan möglich.


SCHALUNGSPLANUNG
Die Schalungshersteller bieten in Dienstleistung die Erstellung von modellorientierter Schalungsplanung an. Mit Allplan Baumeister erstellen Sie auf Etappen abgestimmte IFC-Modelle. Der Schalungshersteller erstellt auf Grundlage von Ihrem Modell die Schalungseinteilung und sendet Ihnen das Ergebnis als IFC-Datei zurück.
ETAPPIERUNG
Die Etappierung der Bauteile kann im Allplan durch das Ingenieurbüro in Zusammenarbeit mit dem Baumeister erstellt werden. Anschliessend können auf Bimplus die Etappen und einzelnen Betonierabschnitte gefiltert und für die zu erledigenden Aufgaben auf der Baustelle vorbereitet werden.


BIM2FIELD
Allplan Construction bietet die Möglichkeit, Daten für die Übergabe an die Leica-Totalstationen aufzubereiten und sie in 2D (ASCII und CSV) wie auch in 3D über die IFC-Schnittstelle zu übermitteln. Die Bedienung ist sehr einfach und intuitiv.
ALLPLAN Schweiz AG und Leica Geosystems AG Schweiz bündeln Ihre Stärken
Jetzt Pressemitteilung lesen
12 GRÜNDE, SICH FÜR ALLPLAN ZU ENTSCHEIDEN
Allplan Workflows für die Bauunternehmung
Überspringen
- 1 \ Standortanalyse Geländeaufnahme
- Datenaustausch
- 2 \ Modellierung Zufahrtsstraßen
- Versorgungseinrichtungen
- Baustelleneinrichtungen
- Baugrubenverbau
- 3 \ Modellanalyse Kranplanung
- Change Management
- 4 \ Planung und Daten Ablaufplanung
- Produktionsplanung
- Abrechnungsdaten
- Koordination auf der Baustelle

Vor jeder Projektplanung ist eine exakte Dokumentation der Bestandssituation wichtig. Bestandsdokumente wie Kataster- oder Grundbuchpläne, als PDF oder Bilddateien, können in Allplan als Grundlage für die Planung von Um- oder Neubauten verarbeitet werden.
Um die Auswertungszeiten kurz zu halten, stellt Scalypso eine Reihe von Werkzeugen für die Erfassung von Punktwolken zur Verfügung. Die Übergabe der rekonstruierten 3D-Elemente an Allplan erfolgt über eine Echtzeitschnittstelle.
Vor jeder Projektplanung ist eine exakte Dokumentation der Bestandssituation wichtig. Bestandsdokumente wie Kataster- oder Grundbuchpläne, als PDF oder Bilddateien, können in Allplan als Grundlage für die Planung von Um- oder Neubauten verarbeitet werden.
Um die Auswertungszeiten kurz zu halten, stellt Scalypso eine Reihe von Werkzeugen für die Erfassung von Punktwolken zur Verfügung. Die Übergabe der rekonstruierten 3D-Elemente an Allplan erfolgt über eine Echtzeitschnittstelle.

Sparen Sie in der ersten Planungsphase Zeit und starten Sie das Projekt erfolgreich mit Allplan - unabhängig davon, welche Software Ihre Projektpartner einsetzen. Allplan ermöglicht das einfache Erstellen eines 3D-Modells und den Import vieler Dateiformate.
Im BIM-Zeitalter wird das Modell als Leitmodell im IFC-Format zur Verfügung gestellt. Natürlich können Sie Modelle auch selbst generieren, ergänzen oder verändern. Allplan unterstützt mehr als 50 Dateiformate, so dass Projektdaten aus Revit, Rhino, SketchUp und vielen anderen verwendbar sind.
Sparen Sie in der ersten Planungsphase Zeit und starten Sie das Projekt erfolgreich mit Allplan - unabhängig davon, welche Software Ihre Projektpartner einsetzen. Allplan ermöglicht das einfache Erstellen eines 3D-Modells und den Import vieler Dateiformate.
Im BIM-Zeitalter wird das Modell als Leitmodell im IFC-Format zur Verfügung gestellt. Natürlich können Sie Modelle auch selbst generieren, ergänzen oder verändern. Allplan unterstützt mehr als 50 Dateiformate, so dass Projektdaten aus Revit, Rhino, SketchUp und vielen anderen verwendbar sind.

Neben der Geländeanalyse lassen sich mit Allplan auch die Zufahrtsstraßen zur Baustelle parametrisch entwerfen. Die Definition der Geometrie von horizontalen und vertikalen Achsen erfolgt intuitiv und parametrisch. Das Modell wird in Echtzeit neu berechnet und aktualisiert. Alle Pläne und Berichte lassen sich anschließend aus dem Straßenmodell ableiten.
[...mehr lesen]Neben der Geländeanalyse lassen sich mit Allplan auch die Zufahrtsstraßen zur Baustelle parametrisch entwerfen. Die Definition der Geometrie von horizontalen und vertikalen Achsen erfolgt intuitiv und parametrisch. Das Modell wird in Echtzeit neu berechnet und aktualisiert. Alle Pläne und Berichte lassen sich anschließend aus dem Straßenmodell ableiten.

Platzieren Sie Schächte, Kanal- und Werkleitungen vollparametrisch und passen Sie sie dem Straßenverlauf entsprechend an. Die Leitungs- und Schachtprofile werden aus einer Bibliothek ausgewählt und lassen sich auch nachträglich leicht abändern.
[...mehr lesen]Platzieren Sie Schächte, Kanal- und Werkleitungen vollparametrisch und passen Sie sie dem Straßenverlauf entsprechend an. Die Leitungs- und Schachtprofile werden aus einer Bibliothek ausgewählt und lassen sich auch nachträglich leicht abändern.

Baustelleneinrichtungsobjekte, wie z. B. Kräne, unterschiedliche Bauzaunarten, Baustellenbüros oder Container lassen sich flexibel anpassen. So gelingt eine durchdachte Baustelleneinrichtung in kürzester Zeit.
[...mehr lesen]Baustelleneinrichtungsobjekte, wie z. B. Kräne, unterschiedliche Bauzaunarten, Baustellenbüros oder Container lassen sich flexibel anpassen. So gelingt eine durchdachte Baustelleneinrichtung in kürzester Zeit.

Besonders bei innerstädtischen Bauvorhaben und Infrastrukturprojekten kommt der präzisen Planung des Baugrubenverbaus eine hohe Bedeutung zu. Allplan unterstützt diese mit Funktionen für Bohrpfahl- und Trägerbohlwände sowie Bodenanker. Da diese Funktionen parametrisch sind, lassen sich die Änderungen sehr leicht vornehmen.
[...mehr lesen]Besonders bei innerstädtischen Bauvorhaben und Infrastrukturprojekten kommt der präzisen Planung des Baugrubenverbaus eine hohe Bedeutung zu. Allplan unterstützt diese mit Funktionen für Bohrpfahl- und Trägerbohlwände sowie Bodenanker. Da diese Funktionen parametrisch sind, lassen sich die Änderungen sehr leicht vornehmen.

Mit dem 3D-Planungsansatz legen Sie den optimalen Standort und die Konfiguration selbst mehrerer Kräne auf derselben Baustelle fest, um Kollisionen zu vermeiden und die Erreichbarkeit von Lager- und Arbeitsbereichen sicherzustellen. Durch die Kombination von realen Krankonfigurationen mit Modelldaten (z.B. Gewicht) erhöhen Sie die Planungssicherheit und vermeiden Probleme auf der Baustelle.
Allplan bietet hierfür die Funktionalität Turmdrehkran mit Kollisionserkennung an. Zudem ist eine Kapazitätsprüfung möglich. In Kombination mit der Fertigteilfunktionalität können Sie sogar Fertigteile unter Berücksichtigung der Krankapazität generieren, so dass diese sich auch wirklich mit dem Kran heben lassen.
Mit dem 3D-Planungsansatz legen Sie den optimalen Standort und die Konfiguration selbst mehrerer Kräne auf derselben Baustelle fest, um Kollisionen zu vermeiden und die Erreichbarkeit von Lager- und Arbeitsbereichen sicherzustellen. Durch die Kombination von realen Krankonfigurationen mit Modelldaten (z.B. Gewicht) erhöhen Sie die Planungssicherheit und vermeiden Probleme auf der Baustelle.
Allplan bietet hierfür die Funktionalität Turmdrehkran mit Kollisionserkennung an. Zudem ist eine Kapazitätsprüfung möglich. In Kombination mit der Fertigteilfunktionalität können Sie sogar Fertigteile unter Berücksichtigung der Krankapazität generieren, so dass diese sich auch wirklich mit dem Kran heben lassen.

Leistungsfähige Kollaborationswerkzeuge ermöglichen eine zeitsparende Detaillierung von Varianten für effektives Änderungsmanagement und eine schnelle Erstellung von exakten Baustellen- und Konstruktionsanforderungen.
Mit Bimplus können Sie Modelle einfach als Varianten und Revisionen darstellen, vergleichen, anpassen und verwalten. Einfach zu generierende Diashows sind eine hervorragende Grundlage für Präsentationen und Entscheidungsprozesse in Baubesprechungen.
Leistungsfähige Kollaborationswerkzeuge ermöglichen eine zeitsparende Detaillierung von Varianten für effektives Änderungsmanagement und eine schnelle Erstellung von exakten Baustellen- und Konstruktionsanforderungen.
Mit Bimplus können Sie Modelle einfach als Varianten und Revisionen darstellen, vergleichen, anpassen und verwalten. Einfach zu generierende Diashows sind eine hervorragende Grundlage für Präsentationen und Entscheidungsprozesse in Baubesprechungen.

Eine verlässliche Ablaufplanung ist essentiell, um die geforderte Termintreue in Bauprojekten sicherzustellen. Eine visuelle Darstellung der Modellphasen über den gesamten Bauablauf hinweg bietet hier eine hervorragende Grundlage für die teamübergreifende Zusammenarbeit. Dies gelingt mit Allplan über die Einbindung von Microsoft Project via der offenen Kollaborationsplattform Bimplus.
[...mehr lesen]Eine verlässliche Ablaufplanung ist essentiell, um die geforderte Termintreue in Bauprojekten sicherzustellen. Eine visuelle Darstellung der Modellphasen über den gesamten Bauablauf hinweg bietet hier eine hervorragende Grundlage für die teamübergreifende Zusammenarbeit. Dies gelingt mit Allplan über die Einbindung von Microsoft Project via der offenen Kollaborationsplattform Bimplus.

Mit Tim sparen Sie Ressourcen und Platz durch die optimale Zuordnung von Fertigteilelementen auf Tischen oder Bahnen. Auch die Belegung verschiedener Produktionshallen ist möglich. Planen Sie so, wie Sie es benötigen, damit Ihre Anlage die maximal mögliche Kapazität ausschöpft.
[...mehr lesen]Mit Tim sparen Sie Ressourcen und Platz durch die optimale Zuordnung von Fertigteilelementen auf Tischen oder Bahnen. Auch die Belegung verschiedener Produktionshallen ist möglich. Planen Sie so, wie Sie es benötigen, damit Ihre Anlage die maximal mögliche Kapazität ausschöpft.

Profitieren Sie von zuverlässigen und qualitätsgesicherten Produktionsdaten und einer direkten Verbindung zwischen Allplan Precast, Tim und Ihren Produktionssystemen. Verlassen Sie sich auf präzise Abrechnungsinformationen und arbeiten Sie nahtlos mit Ihrem ERP-System zusammen.
[...mehr lesen]Profitieren Sie von zuverlässigen und qualitätsgesicherten Produktionsdaten und einer direkten Verbindung zwischen Allplan Precast, Tim und Ihren Produktionssystemen. Verlassen Sie sich auf präzise Abrechnungsinformationen und arbeiten Sie nahtlos mit Ihrem ERP-System zusammen.

Unsere mobile Lösung mTim liefert digital genau die Informationen, die Ihre Teams in der Produktionshalle, im Lager oder auf der Baustelle benötigen - übersichtlich, anschaulich in 3D und garantiert immer aktuell.
[...mehr lesen]Unsere mobile Lösung mTim liefert digital genau die Informationen, die Ihre Teams in der Produktionshalle, im Lager oder auf der Baustelle benötigen - übersichtlich, anschaulich in 3D und garantiert immer aktuell.
Wählen Workflow-Phase
Unser Angebot
Bim-Software
fÜr Die AEC-Industrie
Die BIM-Lösungen von ALLPLAN für die Bauunternehmungen decken den gesamten Entwurfs- und Bauprozess ab, heben kollaborative Arbeitsabläufe auf ein neues Niveau und ermöglichen mehr Präzision und höhere Produktivität bei der Realisierung Ihrer Projekte. Erleben Sie die vielfältigen Vorteile unserer Lösung für die Bauphase!
Success Stories
MIT ALLPLAN GEPLANTE UND REALISIERTE KUNDENPROJEKTE
NAMHAFTE UNTERNEHMEN VERTRAUEN AUF ALLPLAN:
ANSPRECHPARTNER
Haben Sie Fragen zu einzelnen Projektbereichen oder zu speziellen Produkten aus unserem umfassenden Sortiment? Für konkrete Antworten oder für weitere Informationen stehen Ihnen die Experten von ALLPLAN Schweiz AG jederzeit gerne zur Verfügung. Bitte nutzen Sie das entsprechende Formular oder kontaktieren Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner direkt per Telefon oder via E-Mail.

CHRISTOPH GAUTSCHI
Eidg. dipl. Verkaufsfachmann
Vertrieb
Tel.: +41 44 839 76 11