Hotfix ALLPLAN 2019-0-1
Versionshinweise
Allgemein
Durch Bearbeitung und Behebung verschiedener Meldungen von Quality Reporter wurde die Stabilität von ALLPLAN erhöht.
ALLPLAN Performance Diagnostics
Die Diagnose wurde an verschiedenen Stellen verbessert.
Benutzeroberfläche
Im ALLPLAN Begrüßungsdialog wurden die Hyperlinks aktualisiert; nun werden die aktuellen Webseiten mit den Neuerungen geöffnet.
Actionbar Konfigurator
Einlesen und Speichern von mit PlugIns gelieferten Rollen wurde verbessert.
Basis
Die Funktion 'Dokumentübergreifend kopieren, verschieben' wurde verbessert, wenn Daten mit Bewehrung, Ansichten und Schnitten mit der Option 'Alles' aktiviert und auf ein anderes Teilbild kopiert werden.
Die Option 'Bildschirmdarstellung' - 'Farbige Bewehrung im Grundriss' wurde für Ansichten und Schnitte verbessert.
Im Dialogfeld 'Projektbezogen öffnen: Teilbilder' wurden Teilbildnamen sporadisch in roter Farbe dargestellt; dies ist nun behoben.
Bemaßen, Beschriften
Die Funktion 'Bemaßung kontrollieren' kann nun auch bei Ansichten und Schnitten verwendet werden.
Bibliotheken
Die Auswahl projektspezifisch gespeicherter Bibliothekselemente wurde verbessert; nun werden alle verfügbaren Projekte zur Auswahl angezeigt.
PythonParts
Programmieren und Verwenden von PythonParts wurde an verschiedenen Stellen verbessert.
Neu erstellte bzw. modifizierte PythonParts können wieder als Symbol gespeichert und auf einem Teilbild platziert werden.
Das PythonPart 'Wand-Fundament' wurde verbessert; es wird nun korrekt expandiert.
Nemetschek Profilkatalog
Beim Import bestimmter Profile werden nun auch Attribute wie z.B. Profilname als ALLPLAN Attribute übernommen.
Teamwork
ALLPLAN Share
Bei Projektkopien auf ALLPLAN Share bleiben die Ebenenzuweisungen in der Bauwerksstruktur erhalten.
Geänderte Plan- und Zeichnungsattribute werden beim Hochladen nach Bimplus nun korrekt aktualisiert.
Auch bei Einzelplatzinstallationen werden nun Share Projekte auf die Version überprüft, mit der sie erstellt wurden. Bei Projekten aus Vorversionen erhalten Sie eine Meldung.
Im Dialogfeld 'Modell nach Bimplus hochladen' unter 'Teilbilder synchronisieren' finden Sie nun die Schaltfläche 'Info'. Hier erhalten Sie Informationen, wann eine automatische Synchronisierung sinnvoll ist. Der Arbeitsablauf wird beschleunigt, wenn nur notwendige Synchronisierungen durchgeführt werden.
In einem Share Projekt können gesperrte und bereits aktive Pläne im Dialogfeld 'Projektbezogen öffnen: Pläne' nicht mehr über das Kontextmenü aktiv gesetzt werden.
Workgroup
Arbeiten in einer Workgroupumgebung konnte an verschiedenen Stellen beschleunigt werden.
Arbeiten an internationalen Projekten
Installation und Arbeiten mit Länderpaketen wurde verbessert.
Programmstart von ALLPLAN mit Länderpaketen wurde verbessert.
Wird von einem länderspezifischen Projekt in ein Projekt eines anderen Landes gewechselt, so werden nun auch die Gewerke des anderen Landes verwendet.
Wird von einem länderspezifischen Projekt in ein Projekt eines anderen Landes gewechselt, so werden nun auch die Normen des anderen Landes für die Raumattribute verwendet.
Beim Erstellen eines länderspezifischen Projekts werden die Stricharten und Stiftdicken nun aus dem länderspezifischen Standard übernommen.
Beim Erstellen eines länderspezifischen ALLPLAN Share Projekts ohne Verwendung einer Projektvorlage wird nun die entsprechende Ingenieurbau-Norm verwendet.
Beim Arbeiten in einem länderspezifischen Projekt werden die länderspezifischen Assistenten eingeblendet.
IFC-Schnittstelle
Das Attribut IfcDate wird im vorgeschriebenen Format exportiert; es kann von Viewern verarbeitet werden.
Decken- bzw. Bodenplatten (Slabs) werden nun mit erweiterten BaseQuantities in das IFC-Format exportiert.
Beim Export werden nun auch Raster im Protokoll berücksichtigt.
Beim Export von Bauteilen mit der Option 'Base Quantities' werden unterschiedliche Maßeinheiten nun vereinheitlicht.
Der Export bestimmter Zylinder in das IFC-Format wurde verbessert.
Der Export von IBD Daten nach IFC wurde verbessert.
Mehrschalige Wände mit Verblendern in einer Schale werden nun vollständig in das IFC-Format exportiert, auch wenn die Option 'Mehrschichtige Bauteile auftrennen' aktiv ist.
Wenn beim Export ein 'Skalierungsfaktor' eingestellt ist, dann können 'Base Quantities' nicht übertragen werden; 'Mengendaten übergeben' aus den 'Erweiterten Optionen' ist dann gesperrt.
Der Import und Export von bestimmten, mit Kurven begrenzten 3D-Körpern wurde beschleunigt.
Beim IFC4 Import werden beim Erstellen von Favoriten auch Filter berücksichtigt.
Der Import von Polarachsrastern wurde verbessert.
Der Import von Rundstahlbewehrung mit bestimmten Stäben und Bügeln wurde verbessert.
Der Import von Deckenflächen und mehrschichtigen Bodenflächen (IfcCoverings) wurde verbessert.
Bimplus Schnittstelle
Die Anmeldung bei Bimplus in der Palette TaskBoard wurde bei bestimmten Fällen verbessert.
AutoCAD Schnittstelle
Der Import von DWG-Daten, die Bemaßung mit mehreren Nachkommastellen enthalten, wurde verbessert.
Der Export von Daten mit Bewehrung, Ansichten und Schnitten in das DWG-Format wurde verbessert.
Der Export von Maßlinientexten in das DWG-Format wurde verbessert.
Der aufgelöste Export in das DWG-Format wurde für bestimmte Pläne verbessert.
Architektur
Ebenen
Die Höhenlage von Bezugsflächen, die an die untere Standardebene gebunden sind, wird bei Änderungen ebenfalls geändert.
Das Ändern von Ebenenmodellen in Projekten mit mehr als einem Ebenenmodell wurde verbessert.
Das Erdgeschoss kann in der Palette 'Ebenen' beliebig umbenannt werden.
Bauteile, die exakt die gleichen Konturen haben wie die für die Höhenlage verwendete Bezugsfläche, werden nun korrekt berechnet.
Rohbau
Bearbeiten von Streifenfundamenten wurde verbessert.
Ausbau
Die Einstellung 'Versatz unten' bei Öffnungen in mehrschaligen Wänden wurde verbessert; der Boden des Raumausbaus reicht korrekt in die Fenster- oder Türnische hinein.
Beschriftung
Beschriftungsbilder können wieder mit Attributen im Kotenformat erstellt werden.
Auswertungen
Der Report 'Türen (detailliert).rdlc' (Ordner 'Ausbau' – 'Fenster, Türen') wurde verbessert.
Ansichten und Schnitte
Beim Absetzen eines Symbols, das Ansichten und Schnitte enthält, können Sie nun nur die geeigneten Eingabeoptionen wählen.
In einer über die Bauwerksstruktur erstellten Schnittdarstellung wird nach Modifikation der geschnittenen Bauteile die Schnittlinie korrekt dargestellt.
Das Zusammenspiel der herkömmlichen 'Assoziativen Ansichten' und der neuen 'Ansichten und Schnitte' wurde verbessert.
Ingenieurbau
Rundstahl Bewehren
An bestimmten Stellen wurden nicht notwendige Abfragen entfernt und so der Arbeitsablauf beschleunigt.
Die Einstellung der Option 'Stab-/Mattenlänge' ('Optionen' - 'Bewehrung' - 'Beschriftung') bleibt erhalten, auch wenn man in der Palette 'Eigenschaften' die Einstellung für 'Länge' öffnet und ohne Änderungen schließt.
Die Option 'Ml-Aut' in 'Bewehrungsfunktionen' zum automatischen Bemaßen und Beschriften der Verlegungen einer Ansicht wurde verbessert.
Eine Flächenbewehrung, die in einem Projekt mit gedrehter Grundrissdarstellung erstellt wurde, kann als Symbol gespeichert und im korrekten Winkel auf einem Teilbild abgesetzt werden.
Als Symbol gespeicherte Flächenbewehrung mit Beschriftung kann korrekt auf einem Teilbild oder freien NDW abgesetzt werden.
Nach Ändern des Durchmessers einer lfdm-Einzelverlegung wird die Beschriftung korrekt aktualisiert.
Die Funktion 'Rundstahl extrudieren entlang Pfad' wurde verbessert.
Kreisbewehrung mit 'Rundstahl Fahrweg-Sweep' und 'Kreisbewehrung' wurde verbessert.
Die Funktionen 'Rundstahl extrudieren entlang Pfad' und 'Rundstahl Fahrweg-Sweep' sind nun bei allen Ingenieurbaupaketen verfügbar.
Die Verlegedarstellung von Bewehrung, die mit 'Rundstahl Fahrweg-Sweep' erstellt wurde, kann wieder geändert werden.
Beim Verlegen von Bügeln mit 'Rundstahl Fahrweg-Sweep' bleibt die Beschriftung nun erhalten.
Das Erzeugen von Eisen in Ansichten und Schnitten mit der Option 'Expansion an Schalkanten' wurde verbessert.
Nach dem Bearbeiten von Bewehrung über die Eigenschaftenpalette wird die Darstellung nun aktualisiert.
Verlegen von mit 'Stabform' erzeugten Eisen wurde verbessert.
Beim Erstellen von Steckbügeln mit 'Stabform' und der Option 'Expansion an Schalkanten' werden nun auch schräge Kanten für die Bügelform verwendet.
Bei der Direkten Objektmodifikation von 2D Bewehrung werden die Eingabefelder und Schaltflächen wieder dargestellt.
Mattenbewehrung
Eine Mattenverlegung, die in einem Projekt mit gedrehter Grundrissdarstellung erstellt wurde, kann als Symbol gespeichert und auf einem Teilbild abgesetzt werden.
Kopierte Matten können wieder mit 'Punkte modifizieren' bearbeitet werden.
Die Darstellung von verlegten Matten in der Isometrie wurde verbessert.
Matten können nun aus der Modellansicht über die Zwischenablage in ein leeres Teilbild kopiert werden.
Die Verlegung von bereits verlegten Matten ist wieder möglich.
Bewehrungsmuffen
Im herstellerunabhängigen Schraubmuffensystem 'Coupler' wird der Artikelkatalog nun neben Englisch auch auf Deutsch angeboten.
Hinweis: Nach dem Hotfix steht Deutsch noch nicht als Sprache für 'Coupler' zur Verfügung. Dazu müssen Sie das komplette Installationspaket ALLPLAN 2019-0-1 Release von ALLPLAN Connect - Support - Downloads herunterladen und damit ein benutzerdefiniertes Update ausführen, in dem bei 'Herstellerspezifische Bürodaten' der Eintrag 'Coupler' aktiviert ist.
PlugIn Programme
ALLPLAN Bridge
Mit diesem Hotfix wird das Plugin 'ALLPLAN Bridge' aktualisiert.
Haustechnik
Die Verarbeitung von Daten aus AX 3000 Haustechnik wurde verbessert.
ALLPLAN International
Slowakei, Tschechien
Die Projektvorlagen wurden korrigiert und aktualisiert.