Hotfix ALLPLAN 2019-0-6

Versionshinweise

Allgemein

Durch Bearbeitung und Behebung verschiedener Meldungen von Quality Reporter wurde die Stabilität von ALLPLAN erhöht.

Allmenu

Projektsicherung

Beim Einspielen einer Sicherung über Allmenu wird vorhanden die Länderkennung beim Erstellen des neuen Projekts berücksichtigt.

Service

ALLPLAN Performance Diagnostics kann nun auch aus Allmenu aufgerufen werden.

Basis

Teilbild- und Planverwaltung

Auswahl von Teilbild und Teilbildstatus über Kontextmenü wurde verbessert; die volle Anzahl von Teilbildzuordnungen ist nun möglich.

Wird beim Umbenennen eines Teilbilds die Änderung mit der EINGABETASTE bestätigt, bleibt das Dialogfeld 'Projektbezogen öffnen ...' nun wieder geöffnet.

OLE Objekte

In bestimmten Fällen wurde nach dem Einbetten eines OLE Objekts das Teilbild nicht vollständig dargestellt; dies ist nun behoben.

Konstruieren

Die Transparenz von TIFF Dateien in Pixelflächen wird nun wie in Vorversionen unterstützt.

Planlayout

Der PDF Export von Plänen, die assoziative Ansichten und Schnitte mit Pixelflächen enthalten, wurde verbessert.

Benutzeroberfläche

Actionbar Konfigurator

Unter Windows 7 wurden in bestimmten Fällen im 'Actionbar Konfigurator' keine Icons dargestellt. Dies ist nun behoben.

Bibliotheken

PythonParts

Programmieren und Verwenden von PythonParts wurde an verschiedenen Stellen verbessert.

PythonParts mit Bewehrung, die in Vorversionen von ALLPLAN erstellt wurden, sind mit den alten Ansichten und Schnitten definiert. Wurde ein solches PythonPart in einem neuen Schnitt abgesetzt, erhielten Sie eine entsprechende Meldung. Dies ist nun behoben.

SmartParts

Bei Einsatz von Panikbeschlägen in Fenster- oder Tür-SmartParts werden diese immer in einem Abstand von 2 cm von der Flügel- oder Blattaußenkante positioniert. Dies geschieht unabhängig von den Einstellungen für einen Falz.

Im Lieferumfang enthaltene Fenster-SmartParts werden nach dem Absetzen korrekt dargestellt.

Teamwork

ALLPLAN Share

Eine neue Strukturstufe in der Planstruktur eines ALLPLAN Share Projekts wird durch Klicken auf die Schaltfläche 'Speichern' nun gespeichert.

Arbeiten mit 'Punkte modifizieren' in der Planbearbeitung auf Planelementen mit verknüpften Teilbildern wurde beschleunigt.

Beim Erstellen oder Verbinden eines neuen Share Projekts mit Projektvorlage wird die Bauwerksstruktur nun korrekt angelegt.

Sie können nun auf Bimplus Projektsicherungen von ALLPLAN Share Projekten erstellen.

Bimplus

Mit der neuen Funktion 'Referenzmodell von Bimplus herunterladen' laden Sie Modelldaten aus einem Bimplus Projekt nach ALLPLAN herunter; diese können Sie als Referenz für Ihre Fachplanung in ALLPLAN zugrunde legen.

Der Bimplus Download konnte auf ALLPLAN Seite an verschiedenen Stellen beschleunigt werden.

Beim Bimplus Export aus ALLPLAN wurde die Genauigkeit verbessert.

Task Board

In bestimmten Fällen wurden in einem bestehenden Projekt die Tasks aus Bimplus nicht im Task Board angezeigt; dies ist nun behoben.

IFC 4 Schnittstelle

Wichtig beim Export von Öffnungen: Die BaseQuantities für Flächen und Volumen von Öffnungen werden nun nicht mehr als negative, sondern als positive Werte übertragen.

BaseQuantities von Dächern wurden erweitert.

Installationsbauteile innerhalb eines Raumes werden jetzt korrekt mit Ausbauflächen nach IFC exportiert.

Der Export bestimmter Rundstahlbewehrung mit der neuen Schnittstelle wurde verbessert.

Der IFC 4 Import von Ausbauflächen wurde verbessert.

Der Import bestimmter Raster wurde verbessert.

Der IFC 4 Import von Digitalen Geländemodellen (DGM) wurde verbessert.

Beläge an schrägen Wänden werden nun korrekt mit Schräge nach ALLPLAN importiert.

CPIXML Schnittstelle

Der CPIXML Export von Daten auf Teilbildern, die mit anderen verknüpft sind, wurde verbessert.

AutoCAD Schnittstelle

Füllflächen in DWG Daten, deren Farben mit 'VonLayer' definiert sind, werden wieder korrekt nach ALLPLAN importiert.

Architektur

Rohbau

Die Höheneinstellung von Wänden, die mit Bezug zur oberen oder unteren Ebene und fester Bauteilhöhe erstellt wurden, wird mit 'Übernahme' (Pipette) im Dialogfeld 'Höhe' wieder korrekt übernommen.

Fenster- und Tür-SmartParts wurden verbessert; bei Flügeln kann der Wert für Breite und Tiefe nun auch 0 betragen (z.B. für rahmenlose Glas-Schiebetüren).

Beim Erstellen von Profilwänden mit der Funktion 'Profilwand' wurde die Zuweisung der Bauteil-ID verbessert.

Ausbau

Materialbezeichnungen in selbst erstellten Katalogen dürfen maximal 18 Zeichen lang sein. Längere Bezeichnungen werden nun gekürzt dargestellt, aber korrekt beschriftet und aktualisiert.

Der Report 'Schalung Decken (Untersicht).rdlc' (Ordner 'Gewerke' - 'Betonarbeiten') wurde verbessert; Deckenöffnungen, Wände und andere Objekte werden wieder abgezogen.

Auswerten des Modells in bestimmten Reports wurde verbessert, wenn mit ALLPLAN IBD und Katalogen von Nevaris gearbeitet wird.

In der Funktion 'Raum' können Sie beim Eingeben mehrerer Räume nacheinander die Parameter wieder jeweils mit 'Parameter übernehmen' (Pipette) z.B. aus einem Assistent oder Teilbild übernehmen.

Attribute

Attribute können von Objekten in selbst erstellten Assistenten übernommen werden.

Ebenen

Bauteile, die geschossübergreifend an Ebenen eines Ebenenmodells gebunden sind, werden nun korrekt in Reports ausgewertet.

Eine Dachebene, die mit Hilfe der Palette 'Ebenen' zu einem Ebenenmodell hinzugefügt wurde, kann nun im Teilbild genauso verwendet werden wie eine Dachebene, die mit dem Dialogfeld 'Ebenen-Manager' hinzugefügt wurde. Eine daran gebundene Dachhaut wird korrekt dargestellt.

Benutzerobjekte

Beschriftungsbilder, die einen Polygonzug enthalten, können nun getauscht werden.

Aktivieren eines PythonParts mit Doppelklick wurde verbessert.

IBD

Bei Verwendung von IBD Paketen kann nun im Architekturfilter getrennt nach 'Material' und dem IBD Attribut 'Codetext' gefiltert werden.

Freies Modellieren

Suche nach Allgemeinen 3D-Körpern mit Kurven (BREPs) beim Aktivieren im Bereich wurde beschleunigt.

Facility Management

Allfa Sync

FM Räume, die mit Allfa synchronisiert wurden, können mit der ALLPLAN Funktion 'Objektattribute zuweisen, modifizieren' mit Attributen aus der Attributgruppe 'Allfa Sync' belegt werden. Beim Öffnen der Funktion 'Raumattribute modifizieren', die nur bei vorhandenen Allfa Sync Attributen angeboten wird, bleiben Attribute vom Typ TEXT erhalten.

Makros aus länderspezifischen Bürostandards werden nun in Projekten mit der gleichen Ländereinstellung bei der Funktion 'Makro-Artikel-Zuordnung' zur Auswahl angeboten, wenn in den Optionen 'Facility Management' die Option 'Verwendung von Makros auf Bürostandard begrenzen' aktiv ist.

Ansichten und Schnitte

Beim Kopieren von Teilbildern in der Bauwerksstruktur bzw. über ProjectPilot bleiben Rasterlinien erhalten.

Hinzufügen von Zeichnungselementen an Schnitte wurde verbessert.

Arbeiten mit unsichtbaren Bewehrungslayern wurde verbessert; nach dem Sichtbarschalten der Layer werden nun alle Elemente wieder korrekt dargestellt.

Mit der neuen Funktion 'Achsen entfernen/hinzufügen' können Sie Achsen bzw. 3D-Rasterlinien in Ansichten und Schnitten entfernen oder hinzufügen.

Wenn Achsen und Rasterlinien im Modell ausgeblendet werden, dann werden sie nun auch in Assoziativen Ansichten und Schnitten ausgeblendet.

Wird eine Ansicht mit Rundstahlbewehrung gelöscht, die sich auf einem anderen Teilbild wie das Modell befindet, wird nun die dort verlegte Position und der zugehörige Auszug gelöscht.

Beim Erstellen von Schnitten wird die jeweilige Einstellung von Achsen bzw. 3D-Rasterlinien berücksichtigt, auch wenn die Achsen erst ein- und dann ausgeschaltet sind.

Ingenieurbau

Bewehrung Rundstahl

Die Segmentnummer von Bewehrung kann wieder mit 'Format-Eigenschaften modifizieren' geändert werden.

Bei der Linearen Verlegung einer Biegeform mit 'Verlegung Stabform' wurde die Übernahme der Verlegegeraden verbessert.

Die geklappte Darstellung in einer polygonalen Feldbewehrung wird nach dem Modifizieren korrekt dargestellt.

Wird eine Stabform erst beschriftet und dann entlang eines Pfades extrudiert oder modifiziert, wird die Beschriftung korrekt dargestellt.

Ein in 'Rundstahlbeschriftung' festgelegter 'Freier Text' wird in Betonstahllisten wieder ausgewertet und in der Spalte 'Bemerkungen' gelistet.

Eine mit Einstellung 'lfdm' verlegte Stabform wird nun in Legenden korrekt ausgewertet.

Eisen, die mit Übernahme der Verlegegeraden verlegt wurden, können wieder modifiziert werden.

Verschieben einzelner Eisen aus einer Verlegung im Schnitt wurde verbessert.

Längenänderung von Eisen in Ansichten und Schnitten mit 'Punkte modifizieren' wurde verbessert.

Nach Ändern einer Biegeform mit 'Punkte modifizieren' in einer Ansicht bzw. in einem Schnitt wird die Länge im Teilauszug korrekt aktualisiert, auch wenn dieser auf einem anderen Teilbild liegt.

Nachladen von Referenzteilbildern beim Verpositionieren wurde verbessert.

'Kopieren und Spiegeln' von mit 'Stabform' erzeugten Positionen wurde verbessert.

'Kopieren und Spiegeln' einer mit 'Spezielle Verlegungen' im Polygon verlegten Bewehrung wurde verbessert.

Verwenden der Summenfunktion beim Aktivieren von Stäben im Bereich und anschließendem Deaktivieren nicht gewünschter Elemente beim Bearbeiten einer Verlegung mit 'Kopieren und einfügen, drehen' wurde verbessert.

Bewehrung Matten

Biegeformen von geschnittenen Matten werden wieder in der Legende 'Mattenliste - Biegeformen' und im Report 'Mattenstahlliste' dargestellt.

Schraubmuffensysteme

Platzierung von Ancon Positionsmuffen wurde verbessert.

Hinweis: Nach dem Hotfix steht die Änderung noch nicht zur Verfügung. Dazu müssen Sie das komplette Installationspaket ALLPLAN 2019-0-6 Release von ALLPLAN Connect - Support - Downloads herunterladen und damit ein benutzerdefiniertes Update ausführen, in dem bei 'Herstellerspezifische Bürodaten' der Eintrag 'Ancon' aktiviert ist.

Einbauteile

Entlang einer Hilfslinie verlegte Punkteinbauteile bleiben erhalten, wenn die Hilfslinie z.B. mit 'Punkte modifizieren' geändert wird.

ALLPLAN Bridge

Allgemein

Die Benutzeroberfläche wurde aufgrund der zusätzlichen Implementierungen erweitert und neu organisiert.

Querschnitt

Die Funktion 'Externe Randlinie' wurde hinzugefügt. Diese Funktion ermöglicht, bei der Definition eines Querschnitts beliebige Randlinien aus anderen bereits definierten Querschnitten zu inkludieren und diese auch auf einfache Weise zu vervielfältigen und anzuordnen. Ein Anwendungsbeispiel wären hier z.B. die Längssteifen in Stahlquerschnitten entlang des inneren Querschnittumfangs.

Eine neue Option im Eigenschaftenfenster für das Zuweisen von Dicken zu Randlinien zur einfacheren Definition dünnwandiger Querschnitte wurde hinzugefügt.

Eine neue Funktion 'Auto Extrudieren' von Randlinien zur automatischen Verschneidung mit anderen Randlinien wurde hinzugefügt.

Zwei neue Funktionen zum Zeichnen parametrischer Linien wurden hinzugefügt:

  • 'Parallele Linie mit Richtung' (der Abstand kann in einer beliebigen Richtung (z.B. vertikal) gemessen werden),
  • 'Linie über relativen Winkel' (Winkel relativ zu einer beliebigen Linie).

Die Eingabe des Winkels beim Zeichnen von parametrischen Linien über Winkel kann jetzt auch in Prozent vorgenommen werden (z.B. um die Querneigung des Querschnitts zu definieren).

Eine neue Variable vom Typ 'Winkel in Prozent' wurde hinzugefügt, um die Definition der zuzuweisenden Tabellen ebenfalls in Prozent vornehmen zu können.

Bauphasen

Eine neue Aufgabe zur Definition der Bauphasen wurde hinzugefügt. Diese ermöglicht die Definition und grafischen Simulation der Bauphasen der Brücke inklusiver detaillierter Arbeitsschritte/Aufgaben und Darstellung derselbigen in einem Gantt-Diagramm (Balkenplan der Bauabläufe). Die Informationen der definierten Bauabschnitte des geometrischen Modells werden beim Export nach ALLPLAN in Form separater 3D-Körper berücksichtigt.

Material

Ein neues Menü 'Material' wurde der Projektnavigation hinzugefügt, über welches der Benutzer Normen, Material und Materialeigenschaften definieren kann. Eine Anknüpfung an eine Materialdatenbank ist für die Version 2020-0, Oktober 2019 geplant.

Strukturbauteile

Eine Funktion zum Kopieren von Stützen wurde hinzugefügt.

Bimplus

Der Import von Achsen im LandXML-Format wurde in Bimplus hinzugefügt. Diese Achsen können in ALLPLAN Bridge importiert werden.

Ansichtsoptionen

Im Ansichtsfenster des 3D-Modells können über das Eigenschaftenfenster nun zahlrieche Optionen zur Darstellung der einzelnen Objekte eingestellt werden.

Layer

Die Funktionalitäten von Layern wurden auf andere Objekttypen des Querschnitts erweitert.

Beispiele

Drei neue Beispiele wurden in die im Programm implementierte Sammlung aufgenommen: Stahlbetonplatte mit kreisförmigen Hohlräumen, Grünbrücke, Stahl-Beton-Verbundbrücke mit Längssteifen

Analyse: Querschnitte (Technische Vorschau)

Berechnung der Querschnittswerte der im Projekt definierten Querschnitte und grafische Darstellung der Schubspannungsverteilungen am Querschnitt bzw. in beliebigen Schnitten des Querschnitts

ALLPLAN International

Brasilien

Im Auszug werden nun auch bei symmetrischen Biegeformen immer alle Schenkellängen beschriftet.

Österreich

Fensterbank-SmartParts wurden aktualisiert.