Release ALLPLAN 2019-1

Versionshinweise ALLPLAN 2019-1

ALLPLAN 2019-1 – Raise your level

Das Service-Release von ALLPLAN 2019-1 bietet Neuerungen und Optimierungen beim Datenaustausch und der interdisziplinären Zusammenarbeit auf Basis von ALLPLAN Bimplus sowie zahlreiche Detailverbesserungen in puncto Performance und Stabilität. Diese betreffen unter anderem ALLPLAN Share, den Treppen-Modellierer und die PythonParts bzw. Ansichten und Schnitte sowie den ALLPLAN Workgroup Manager.

Darüber hinaus stehen mit ALLPLAN 2019-1 neue Funktionen zum Visual Scripting und für die Weiterverarbeitung von Punktwolken als Technical Preview zur Verfügung.

  • Referenzmodelle aus ALLPLAN Bimplus downloaden
    Mit ALLPLAN 2019-1 können Sie Modelle von Planungspartnern aus ALLPLAN Bimplus herunterladen und als Referenzmodell für die eigene Planung verwenden.
  • Technical Preview 2 Visual Scripting
    Mit ALLPLAN 2019-1 wird ein Technical Preview 2 mit verbesserter Nutzeroberfläche, zusätzlichen Nodes und weiteren Beispielen ausgeliefert.
  • Technical Preview Punktwolken
    Die Version ALLPLAN 2019-1 enthält ein Technical Preview zu einem ALLPLAN Plug-in, dass die Übernahme und Weiterverarbeitung von Punktwolken verschiedener Anbieter ermöglicht.

Wichtige Neuerungen in ALLPLAN 2019-1

Seit der Fertigstellung von ALLPLAN 2019-0 konnten wir zahlreiche Detailverbesserungen in allen Bereichen von ALLPLAN für Sie integrieren und in Hotfixes zur Verfügung stellen.

Im Folgenden stellen wir Ihnen kurz einige Neuerungen in ALLPLAN 2019-1 vor, die Detailverbesserungen seit dem Hotfix ALLPLAN 2019-0-6/7 finden Sie anschließend. Details zu früheren Hotfixes finden Sie in den einzelnen Versionshinweisen seit ALLPLAN 2019-0, die Sie mit Übersicht Versionshinweise öffnen.

Sie als Anwender unserer Programme tragen erheblich zur Weiterentwicklung und Stabilisierung von ALLPLAN bei, vor allem wenn Sie Quality Reports absenden oder Ihre Wünsche und Anregungen im Forum oder per Mail an den Support ansprechen – vielen Dank dafür!

Neue Funktion 'Referenzmodell von Bimplus herunterladen'

Mit der neuen Funktion 'Referenzmodell von Bimplus herunterladen' laden Sie Modelldaten ganz oder teilweise aus einem Bimplus Projekt nach ALLPLAN herunter. Die Daten der heruntergeladenen Objekte (Geometrie und Attribute) können Sie als Referenz für Ihre eigene Fachplanung in ALLPLAN zugrunde legen und vermeiden so Kollisionen. Alle heruntergeladenen Bauteile liegen auf dem Layer BIMPL_REF; dieser ist standardmäßig gesperrt. Objekte auf diesem Layer sind vom Upload ausgeschlossen; nur Ihr Fachmodell wird nach Bimplus hochgeladen.

Technical Preview 2 zu ALLPLAN Visual Scripting

In ALLPLAN 2019-1 ist ALLPLAN Visual Scripting als Technical Preview enthalten. ALLPLAN Visual Scripting ist eine Anwendung innerhalb von ALLPLAN, mit der Sie einerseits viele neue parametrische Formen und Objekte generieren und andererseits komplette Workflows automatisieren können. Sie müssen kein Programmierer sein, um mit ALLPLAN Visual Scripting zu arbeiten. Vorgefertigte Codeblöcke (sog. Nodes) werden visuell miteinander verbunden und ergeben so ein Skript. Nach dem Ausführen des Skripts wird der Algorithmus kalkuliert und erzeugt in ALLPLAN konfigurierbare und wiederverwendbare Objekte oder führt den definierten Workflow aus.

In der Version 2019-1 ist ALLPLAN Visual Scripting noch nicht in der Actionbar verfügbar. Wählen Sie im 'Actionbar Konfigurator' den Aufgabenbereich 'Weitere Funktionen' und ziehen Sie dann die Funktion 'ALLPLAN Visual Scripting' an die gewünschte Stelle.

Technical Preview zu Punktwolken

Um eine auf Punktwolken basierende Arbeitsweise einem breiten Anwenderkreis in einfacher und praxistauglicher Form zugänglich zu machen, hat ALLPLAN eine Partnerschaft mit dem Laserscanning-Spezialisten Scalypso geschlossen. In Zusammenarbeit mit Scalypso wurde ein Plug-in für ALLPLAN entwickelt, dass nun verfügbar ist. Mit dem im Plug-in enthaltenen Konverter können Scandaten in unterschiedlichen Formaten übernommen werden. Anschließend lassen sich ausgewählte 3D-Punkte in ein ALLPLAN-Projekt übertragen. Für die intensivere Nutzung können ALLPLAN-Anwender zu einem Sonderpreis eine exakt auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene erweiterte Version erwerben. Damit wird es möglich, u.a. automatisch horizontale Schnitte zu berechnen, aus denen sich zeitsparend präzise Grundrisse oder Gebäudemodelle erstellen lassen.

Zwei Attribute als Sortierkriterium in Palette 'Objekte'

In der Palette 'Objekte' können Sie nun ein zweites, frei wählbares Attribut als Sortierkriterium bestimmen. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste in die Zeile 'Benutzerdefinierte Sortierung', und aktivieren Sie dann im Kontextmenü den Eintrag 'Attribut 2'. Klicken Sie dann auf das Symbol des zweiten Attributs, und wählen Sie wie gewohnt das zweite Attribut aus. Durch Verschieben der Kategorien ändern Sie die Sortierung der Objekte.

Neue Funktionen zum Import von Teilbildern und Plänen

In 'Projektbezogen öffnen' – 'Teilbilder …' und 'Pläne' können Sie nun Teilbilder und Pläne aus einer Projektsicherung oder anderen Quellen in das Projekt übernehmen. Im Kontextmenü des angeklickten Strukturknotens in der Teilbild- oder Planverwaltung finden Sie die Funktionen 'Teilbilder importieren' bzw. 'Pläne importieren'. Mit diesen Funktionen öffnen Sie ein Projekt direkt oder eine gezippte Projektsicherung, wählen ein oder mehrere Teilbilder bzw. Pläne und importieren diese. Wenn Sie das Kontextmenü auf einem einzelnen Teilbild oder Plan öffnen, finden Sie die Funktionen 'Teilbild ersetzen' bzw. 'Plan ersetzen'.

Neuerungen beim IFC Export

Wichtig beim Export von Öffnungen: Die BaseQuantities für Flächen und Volumen von Öffnungen werden nun nicht mehr als negative, sondern als positive Werte übertragen.

In den 'Einstellungen Export, Import' finden Sie die folgenden neuen Optionen:

  • Öffnungsmakros kombinieren (nur IFC4 Export)
    Hier legen Sie fest, ob die Makros in einer Öffnung (z.B. Fenster, Rollladenkasten, Fensterbank ...) kombiniert übertragen werden. Die Option ist standardmäßig aktiviert.
  • Maximale Präzision beim Polygonisieren verwenden
    Ist diese Option aktiviert, dann werden runde bzw. von Kurven begrenzte Körper (z.B. Brückenmodelle) mit maximaler Auflösung polygonisiert und übertragen. Die übertragenen Objekte sind glatter, aber die Datenmenge wird größer.
  • Anzahl Nachkommastellen (bei 'Mengendaten übergeben')
    Hier geben Sie die Anzahl der Nachkommastellen ein, mit der die BaseQuantities übertragen werden. Damit eine Wandstärke von 36,5cm bei Einheit Meter (Standardeinstellung) korrekt übertragen wird, sind mindestens 3 Nachkommastellen notwendig (0,365m).
  • Gruppierung unterdrücken (bei 'Mehrschichtige Bauteile auftrennen')
    Wenn mehrschichtige Bauteile aufgetrennt und als einzelne Bauteile übertragen werden, dann werden diese über ein IfcElementAssembly (Bauteilgruppe) gruppiert. Mit der neuen Option können Sie diese Gruppierung unterdrücken.

Neue Funktion 'Achsen entfernen/hinzufügen' bei Ansichten und Schnitten

Mit der neuen Funktion 'Achsen entfernen/hinzufügen' entfernen Sie Achsen der Funktion 'Achsraster', die in einer Ansicht oder einem Schnitt dargestellt sind bzw. fügen Achsen, die in einer Ansicht/einem Schnitt noch nicht enthalten sind, dieser Ansicht/diesem Schnitt hinzu.

Detailverbesserungen seit dem letzten Hotfix ALLPLAN 2019-0-6 bzw. 2019-0-7

Allgemein

Durch Bearbeitung und Behebung verschiedener Meldungen von Quality Reporter wurde die Stabilität von ALLPLAN erhöht.

Durch verschiedene Maßnahmen wurde der Betrieb von ALLPLAN beschleunigt.

Setup

Bei fehlgeschlagenem Autoupdate wird nun ein Link zum passenden kompletten Installationspaket auf ALLPLAN Connect eingeblendet, und Sie können das Setup herunterladen und installieren.

Wird ALLPLAN mit einer nicht-deutschen Lizenz und dem Länderpaket für Deutschland installiert, ist nun die deutsche Layerdefinitionsdatei enthalten.

Datensicherung

Bei Verwendung eines Windows Benutzernamens mit Leerzeichen konnte es beim Import einer Datensicherung über Allmenu dazu kommen, dass die Meldung 'File Project1.dat.xml not found!' eingeblendet und der Import abgebrochen wurde. Dies ist nun behoben.

Basis

Projektverwaltung

Beim Erstellen neuer Projekte werden nun nur geeignete Datenpfade als Speicherort angeboten.

Teilbild- und Planverwaltung

Durch verschiedene Verbesserungen wurde die Teilbildanwahl beschleunigt.

Öffnen und Wechseln leerer Teilbilder wurde beschleunigt, auch wenn im Projekt viele verknüpfte Teilbilder enthalten sind.

Laden und Speichern von verknüpften Teilbilddaten wurde bereinigt, um die Performance zu verbessern.

Aktivieren aller Elemente in einem Teilbild mit STRG+A wurde beschleunigt.

Das Dialogfeld 'Projektbezogen öffnen ...' bleibt nun geöffnet, wenn Aktionen wie z.B. das Zuordnen oder Kopieren und Einfügen von Teilbildern mit der EINGABETASTE bestätigt werden.

Kopieren von Teilbildern in der Bauwerksstruktur, die Bewehrung und Assoziative Legenden enthalten, wurde verbessert.

Teilbilder können nun per Drag&Drop aus den Ableitungen der Bauwerksstruktur in die Bauwerksstruktur verschoben werden; die Änderungen in der BWS werden korrekt gespeichert.

Die Funktion 'Plan aktiv setzen', die im Dialogfeld 'Projektbezogen öffnen: Pläne' im Kontextmenü eines Plans geöffnet werden kann, ist nun bei bereits aktiven Plänen gesperrt.

Planlayout

Die Funktion 'Planfenster modifizieren' wird nun wieder schneller geöffnet.

Eine freie NDW-Datei, die Bauteile und eine Ansicht enthält, bleibt nach dem Speichern erhalten, auch wenn 'Planlayout' geöffnet und wieder geschlossen wird.

Benutzeroberfläche

Die Aktivierungsvorschau von Elementen, denen weitere Elemente untergeordnet sind, wurde beschleunigt.

Actionbar Konfigurator

Im Actionbar Konfigurator - Aufgabenbereich 'Bimplus' wird die neue Funktion 'Referenzmodell von Bimplus herunterladen' nun mit Icon dargestellt.

Bibliotheken

PythonParts

Programmieren und Verwenden von PythonParts wurde an verschiedenen Stellen verbessert.

Bestandteile bestimmter PythonParts, die als 3D-Modell abgesetzt wurden, können nun durch Markieren und Drücken der ENTF-Taste gelöscht werden, ohne dass der 3D-Körper mit gelöscht wird.

Beim Programmieren von PythonParts wird nun IFC 4 unterstützt.

Teamwork

Durch verschiedene Verbesserungen wurde das Vernetzte Arbeiten unter Workgroupmanager, Workgroup Online und ALLPLAN Share stabilisiert und beschleunigt.

Workgroupmanager

Bei Workgroupmanager auf mehreren Servern wurde das Verschieben von Daten von einem Server auf einen anderen verbessert; der Projektordner auf dem ersten Server bleibt erhalten, bis die Daten übertragen sind.

Workgroup Online, ALLPLAN Share

Alle Sperrinformationen werden nun beim Öffnen eines Projekts ermittelt; das Arbeiten im Projekt wird dadurch beschleunigt.

ALLPLAN Share

Durch verschiedene Verbesserungen wurde das Vernetzte Arbeiten unter ALLPLAN Share stabilisiert und beschleunigt.

Import

Die Nutzung des Plugins 'Scalypso' als Technical Preview in ALLPLAN ist nun vorbereitet. In der Actionbar unter 'Teamwork' - 'Import' sind die Funktionen 'Import Punktwolken' und 'Import Modell' bereits enthalten. Um diese Funktionen nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Scalypso Setup ausführen, das in 'Allmenu' unter 'Service' - 'Scalypso Plug-in' enthalten ist. Mit 'Import Punktwolken' importieren Sie mit 3D-Scans erstellte Punktwolken aus Scalypso nach ALLPLAN. Mit 'Import Modell' werden nur die effektiv benötigten Informationen übertragen: Eine aus tausenden Punkten bestehende Fläche kann hier z.B. als intelligente Fläche importiert werden.

Bimplus Schnittstelle

Die Funktion 'bim+ Daten importieren' - 'Räume' ist entfallen. Der Import von Räumen aus einem Bimplus Bauwerksmodell nach ALLPLAN erfolgt nun über die Funktion 'Referenzmodell von Bimplus herunterladen' (Aufgabe 'Teamwork' - Aufgabenbereich 'Bimplus'). Wählen Sie dazu bei der Modellauswahl die Objektklasse 'Raummodell'.

Der Abgleich von Attributen mit 'Attribute von Bimplus importieren' wurde verbessert.

Attribute von Bauteil-Schichten werden nun nach Bimplus übertragen.

IFC Schnittstelle

Hinweis: Die BaseQuantities für Flächen und Volumen von Öffnungen werden nun nicht mehr als negative, sondern als positive Werte übertragen.

Texte im Übertragungsprotokoll wurden verbessert.

Beim IFC Export von 3D-Körpern werden nun 'BaseQuantities' und 'SurfaceArea' übertragen.

Beim IFC Export von Rundstahl wurde die Berechnung des Biegerollendurchmessers verbessert.

Der Export von bestimmten, als Raum-Ausbau erstellten Leisten wurde verbessert.

Die Variable 'PredefinedType' wird nun beim IFC Export in allen Fällen mit einem passenden Wert vorbelegt.

Die Verwendung von 'IfcGeometricRepresentationContext' und 'IfcGeometricRepresentationSubContext' beim IFC Export von Objekten mit maßstabsabhängig unterschiedlichen Darstellungen wurde verbessert.

Schiebe- oder Klappläden von Öffnungselementen werden nun nach IFC exportiert, wenn in den 'Einstellungen IFC Export, Import' die Option 'Tür/Fenster Geometrien auflösen' aktiviert ist.

Der IFC Import von Achsrastern wurde verbessert.

Der IFC Import von Ausbauflächen wurde verbessert.

Im Projekt definierte Offset-Koordinaten werden nun beim IFC 4 Import mit der neuen Schnittstelle korrekt berücksichtigt.

Beim IFC 4 Import mit der neuen Schnittstelle werden nun die Profiltypen 'IfcIShapeProfile' und 'IfcAsymmetricIShapeProfile' berücksichtigt.

Der IFC 4 Import von erweiterten BREPs (NURBS) wurde verbessert.

Der IFC 4 Import von Rotationsflächen ('IfcSurfaceOfRevolution', NURBS) wurde verbessert.

Der IFC 4 Import von Sweep-Körpern bzw. Sweep-Oberflächen mit 'IfcTrapeziumProfileDef' als Profil ist nun möglich.

Konstruieren

Raster

Bei 'Achsraster' können Sie nun auch bestimmte Schriftarten mit langer Bezeichnung für die Achsbeschriftung verwenden.

Architektur

Ebenenmodell

Architekturobjekte (z.B. Decke, Stütze, Wand) auf Teilbildern, die nicht zu einem Ebenenmodell gehören, können wieder mit Unterkante an oberer Standardebene und fester Bauteilhöhe erstellt werden.

Öffnungen in Decken- oder Bodenplatten, deren Oberkante an eine Bezugsebene gebunden ist, stanzen die Platte nun korrekt aus.

Rohbau

Der Höhenbezug eines Bauteils auf eine Bezugsfläche bleibt erhalten, wenn das Bauteil mit 'Attribute modifizieren' bearbeitet wird.

Mit bestimmten Querschnitten aus dem 'Nemetschek Profilkatalog' erstellte Unterzüge werden nun korrekt in Wänden ausgespart, wenn in den 'Optionen' - 'Bauteile und Architektur' - 'Bauteilprofil' die Option 'Verschneidung Unterzug mit Wand' auf 'Exakte Durchdringung' eingestellt ist.

Treppe

Der Treppenmodellierer wurde um die Möglichkeit erweitert, die Treppenkonstruktion anhand eines Lichtraumprofils zu überprüfen. Zusätzlich können nun ein Podest mit definierbarer Länge, im Verziehungsbereich eine Mindestauftrittsbreite sowie der Abstand der Stufennummerierung von der Treppenachse vorgegeben werden. Für den Unterschnitt können zudem Stift, Strich und Farbe auf einem eigenen Layer definiert werden.

Ausbau

Die Auswertung von Decken im Report 'Schalung Decken (Untersicht).rdlc' (Ordner 'Gewerke' - 'Betonarbeiten') wurde verbessert; Wandkronen und andere Objekte werden korrekt berücksichtigt, auch wenn keine bis UK Wand reichende Öffnungen enthalten sind.

Auswertungen

Architekturobjekte, die unter Verwendung von selbst definierten Attributen und eigenem Elementstamm erstellt wurden, lassen sich nun unabhängig von der Art der Erstellung korrekt in Mengenreports auswerten.

Die Reports 'Türen (für Übergabe alle Attribute).rdlc', 'Türen (für Übergabe Komplett).rdlc' und Türen (für Übergabe Kurzfassung).rdlc' wurden verbessert; der Export nach Excel und Reimport nach ALLPLAN ist nun korrekt möglich.

Freies Modellieren

Die Bearbeitung von bestimmten mit Kurven begrenzten 3D-Objekten mit 'Punkte modifizieren' wurde verbessert.

Facility Management

Allfa Sync

Arbeiten mit länderspezifischen Projekten wurde verbessert; die 'Makro-Artikel-Zuordnung' ist möglich, wenn die Option 'Verwendung von Makros auf Bürostandard begrenzen' deaktiviert ist.

Ansichten und Schnitte

Bearbeiten von Rastern in Ansichten und Schnitten wurde verbessert.

Alle Ansichten und Schnitte in einem Teilbild bleiben bearbeitbar, wenn Achsen aus einem Raster in einer Ansicht oder einem Schnitt gelöscht werden.

Die Funktion 'Elemente teilbildübergreifend kopieren und wandeln' bei Elementen in Ansichten und Schnitten wurde verbessert; die Referenzteilbilder werden vollständig gelistet.

Rasterlinien bleiben dauerhaft gelöscht, auch wenn das Teilbild anschließend über die Bauwerksstruktur oder ProjectPilot in ein anderes Projekt oder eine andere Stelle in der BWS kopiert wird.

Verschieben von Bewehrung in Ansichten und Schnitten aus einer geöffneten freien NDW-Datei in das aktive Teilbild per Drag& Drop ist nicht erlaubt. Der Vorgang wird abgebrochen, und Sie erhalten eine entsprechende Meldung.

Wird die Funktion 'Ansicht generieren' oder 'Schnitt generieren' durch Doppelklick der rechten Maustaste auf einen bestehenden Schnitt bzw. eine Ansicht geöffnet, bleibt der aktuell eingestellte Layer erhalten.

Ändern eines Schnittrahmens (erstellt mit 'Automatisch aktualisieren') mit der Funktion 'Punkte modifizieren' wurde verbessert.

Unabhängig von der Art der Aktivierung (über Palette 'Objekte' oder STRG+A) werden alle Eisen in der Modellansicht dargestellt.

'Kopieren und Einfügen' von Schnitten auf einem Teilbild wurde verbessert.

Bei Wechsel des Maßstabs wird die Beschriftung eines Teilauszugs korrekt angepasst, auch wenn der Teilauszug einer Position in einem anderen Maßstab und Schnitt erzeugt wurde als der Auszug.

Die Darstellung von Flächenstößen zwischen unterschiedlichen Flächenelementen in Schnitten wurde verbessert, z.B. bei mit 'Treppenmodellierer' erstellten Treppen oder bei Fundamenten.

Schnitte von Rundstahlbewehrung in großen Projekten werden nun schneller berechnet und dargestellt.

Die automatisch erstellte Schnittbeschriftung wird nun beim Zuweisen einer neuen Schnittführung an den Schnitt korrekt aktualisiert, auch wenn sie davor verschoben wurde.

Die konsistente Darstellung der Schnittkörper sowie der Ansichtsrahmen wurde verbessert.

Ein Schnitt mit 3D-Objekten und Bewehrung wird nun korrekt auf dem Plan dargestellt, wenn der Schnitt mit aktiver Option 'Automatisch aktualisieren' erstellt wurde.

Ein Teilbild, das Ansichten und Schnitte eines anderen Teilbilds mit Modell und Achsen bzw. 3D-Rasterlinien enthält, wird nun in einer Planzusammenstellung korrekt aktualisiert, wenn die Achsen bzw. 3D-Rasterlinen auf dem Originalteilbild mit dem Modell geändert werden.

Fügt man Achsen eines Achsrasters mit 'Achsen entfernen/hinzufügen' in eine Ansicht oder einen Schnitt ein, dann werden diese nun auch innerhalb des Rahmens um Schnitt oder Ansicht dargestellt.

Ingenieurbau

Bewehrung Rundstahl

Direkte Objektmodifikation von Stabformen mit Griffen wurde an verschiedenen Stellen beschleunigt.

Ändern des Stabdurchmessers über Direkte Objektmodifikation wurde verbessert.

Bearbeiten der Verlegegeraden bei einer kopierten Verlegung wurde verbessert.

Verpositionieren von Verlegungen wurde verbessert.

Darstellung von unsichtbarer Bewehrung in einer Modellansicht mit 'Bewehrungsfunktionen' - 'An-Dar' bzw. 'V-Dar' wurde verbessert.

Speichern einer Rundstahlverlegung als 'einfaches Symbol ohne Snoop-Funktionalität' und dessen Verwendung wurden verbessert.

Bei 'Verlegung Stabform' kann ein geänderter Wert bei 'Lagenfaktor' wieder zurückgesetzt werden.

Wird eine Stabform mit 'Rundstahl extrudieren entlang Pfad' mit mehreren Segmenten verlegt und dann in einem Teilbereich die Abmessung mit 'Punkte modifizieren' geändert, wird der zweizeilige Verlegetext korrekt dargestellt.

Die 'Lineare Verlegung' von Rundstahlpositionen in einem Schnitt mit 'Verlegung Stabform' wurde verbessert.

Die Aktualisierung von bestehenden Rundstahlverlegungen beim Verlegen neuer Eisen in Ansichten und Schnitten wurde bereinigt und so beschleunigt.

Mehrmalige Punktverlegung von Eisen mit 'Verlegung Stabform' – 'Einzelverlegung' - 'Punktverlegung' und der Einstellung 'Stückzahl ignorieren' wurde verbessert.

Bearbeiten einer Wendelbewehrung mit 'Punkte modifizieren' wurde verbessert.

Die aktuell gewählte Eisendarstellung einer Rotationsverlegung in Ansichten und Schnitten bleibt erhalten, auch wenn mehrmals Teilbild und Plan gewechselt wurde.

Beim Löschen eines Eisens mit der Funktion 'Löschen' wird nun eine zugehörige Schraubmuffe mit gelöscht.

Bereits verschobene Auszugstexte werden nicht mehr an der ursprünglichen Stelle neu erzeugt, wenn der Auszug selbst verschoben wird.

Ein Lagensymbol in der Bewehrungsbeschriftung bleibt erhalten, wenn weitere Teilbilder aktiv im Hintergrund geöffnet werden.

Modifizieren der Verlegedarstellung in Schnitten wurde verbessert.

Parameteränderungen bei zweizeiligem Verlegetext sind nun auch in anderem Bezugsmaßstab als bei der Erstellung möglich; die Lage der Beschriftung bleibt erhalten.

Rückgängig machen von Änderungen einer Position über die Eigenschaftenpalette wurde verbessert.

Auf Teilbildern mit Bewehrung und Assoziativen Legenden, die in der Bauwerksstruktur kopiert wurden, werden die Assoziativen Legenden beim Verlegen neuer Bewehrung korrekt aktualisiert und hochgezählt.

Bewehrung Rundstahl, Matten

Verschieben von Bewehrung in Ansichten und Schnitten über die Zwischenablage (Ausschneiden, Einfügen an Originalposition auf dem Zielteilbild) wurde verbessert, wenn Quell- und Zielteilbild geöffnet sind und der Teilbildfilter verwendet wird.

Bewehrung Matten

Die Aktualisierung von bestehenden Mattenverlegungen beim Verlegen neuer Matten in Ansichten und Schnitten wurde bereinigt und so beschleunigt.

Eine auf mehreren Teilbildern erstellte Feldbewehrung von Matten wird in einer auf einem anderen Teilbild erstellten assoziativen Mattenstahllegende nun korrekt ausgewertet.

Mattenverlegungen, die mit 'Abstand paralleler Linien modifizieren' geändert wurden, lassen sich wieder mit 'Verlegeparameter modifizieren' bearbeiten.

Mattenverlegungen, die mit 'Abstand paralleler Linien modifizieren' geändert wurden, lassen sich wieder löschen.

Wird die Beschriftung einer bereits in einem Schnitt verlegten Matte nachträglich mit 'Mattenabmessung' erweitert, wird dies nun beim Verschieben oder beim Verlegen einer neuen Matte korrekt berücksichtigt.

Übernahme von bestimmten Matten aus einem selbst erstellten Assistenten in einer selbst erstellten Assistentengruppe wurde verbessert.

ALLPLAN Bridge

Das Plugin 'ALLPLAN Bridge' wurde aktualisiert.

Wenn Sie beim Wählen der Rolle 'Brückenbau' auf das ALLPLAN Logo klicken, erhalten Sie Informationen zu ALLPLAN Bridge im Internet.

Planbar

Einbauteile

Einbauteile und Bewehrung werden im Elementplan bzw. bei der Plattenbearbeitung wieder korrekt in Markierungsfarbe dargestellt, wenn man mit dem Cursor darauf zeigt.

Produkte, Hersteller

TGA

Die Anbindung an AX 3000 (ESS) wurde verbessert. Neue Funktionen sind nun auch in ALLPLAN verfügbar.

ALLPLAN International

Das ALLPLAN Support Tool 'Hotinfo' zum Erstellen von Serviceanfragen ist von allen Ländern aus wieder erreichbar.

Brasilien

Die Beschriftung von Bewehrung nach Brasilianischem Standard wurde verbessert.

Polen

Die polnische Übersetzung wurde verbessert; evtl. Meldungen beim IFC4 Export mit der neuen Schnittstelle entfallen.

Mehrfache Verlegung der selben Rundstahlposition wird nun in den Excel Listen korrekt ausgewertet.

Türkei

Ist beim Erstellen eines Projekts die 'Attributset-Definition' auf 'Bimplus' eingestellt, dann werden nun die Attributsets korrekt vom Bimplus Server heruntergeladen, wenn Türkisch als Windows Anzeigesprache gewählt ist.