ALLPLAN 2026

DESIGN TO BUILD A BETTER TOMORROW

Innovative AEC-Workflows, Automatisierung und cloudbasierte Zusammenarbeit für erfolgreichere Projekte.

Demo vereinbaren Kostenlos testen

Features ALLPLAN 2026

Die Produktversionen 2026 von ALLPLAN setzen erneut Maßstäbe für Produktivität und Zusammenarbeit in Architektur, Ingenieurwesen, Fertigung und Bauwesen. Die neuesten Releases stehen ganz im Zeichen von Modernisierung, Automatisierung und Integration – mit leistungsstarken Werkzeugen, durchgängigen Prozessen und einer erweiterten Interoperabilität, um den stetig wachsenden Anforderungen der AEC-Branche gerecht zu werden.

ALLPLAN-Lösungen ermöglichen durchgängige, kollaborative Arbeitsabläufe – von der Modellierung über die Planung und Detaillierung bis hin zur Fertigung und Ausführung von Gebäude- und Infrastrukturprojekten. Neue Entwicklungen erhöhen die Qualität der Projekte, steigern die Planungssicherheit, fördern innovative und nachhaltige Arbeitsweisen und ermöglichen es Teams, flexibel und reaktionsfähig zu bleiben – und das während des gesamten Projektlebenszyklus.

Profitieren Sie von:​

  • Intelligenter, cloudbasierter Zusammenarbeit während des gesamten Projektlebenszyklus​​
  • Hervorragende Interoperabilität über Disziplinen und Design- bis hin zu Engineering-Workflows hinweg​
  • Erhöhte Automatisierung und Genauigkeit durch zuverlässige Modellierungsprozesse​​
  • Innovative und nachhaltige Projekte mit geringeren Auswirkungen auf die Umwelt​
  • Skalierbarkeit und Flexibilität für Agilität und Reaktionsfähigkeit des Teams

Demo vereinbaren Kostenlos testen

WICHTIGSTE FUNKTIONEN UND VERBESSERUNGEN VON ALLPLAN 2026

Enthalten in: #Concept

Verbesserter Freiform-Treppenmodellierer

Erstellen Sie einzigartige, normgerechte Treppen mit unvergleichlicher Flexibilität und Leichtigkeit

Angesichts der steigenden Nachfrage nach herausragenden Designs benötigen Architekten und Planer flexible Werkzeuge, um einzigartige, funktionale Treppen zu entwerfen. Freiformtreppen passen perfekt in ungewöhnliche Räume und bieten mehr kreative Möglichkeiten für jedes Projekt. ALLPLAN 2026 führt einen flexiblen Treppenmodellierer ein, mit dem sich auch in schwierigen Räumen ganz einfach individuelle und unkonventionelle Treppen entwerfen lassen. Mit dem Freiform-Treppenmodellierer können Sie einzigartige oder komplexe Formen erstellen, die den länderspezifischen Normen entsprechen. Darüber hinaus können Sie jetzt Referenzebenen am oberen oder unteren Ende der Treppe definieren, wodurch sich Wände oder Räume unter Treppen schneller hinzufügen lassen. Geniessen Sie unübertroffene Vielseitigkeit und Effizienz – alles in einem einzigen, intuitiven Werkzeug für die Planung herausragender, normgerechter Treppen.

Video ansehen

Enthalten in: #Concept

Erweitertes Management mehrschichtiger Decken

Mehr Flexibilität und Präzision für modernes, nachhaltiges Gebäudedesign

Die Bauindustrie benötigt effiziente Methoden, um mehrschichtige Bauteile für moderne und nachhaltige Gebäude zu entwerfen und zu verwalten – und dabei in jeder Projektphase die Standards einzuhalten. In ALLPLAN 2025 wurden mehrschichtige Decken sowie verbesserte Werkzeuge für die Detaillierung und Ausführungsplanung eingeführt. Mit ALLPLAN 2026 ist die Planung mehrschichtiger Decken und Fundamente jetzt intuitiver und effizienter denn je. Mit den neuesten Updates können Architekten und Ingenieure die Abmessungen präzise steuern und Änderungen dank einer neuen interaktiven Vorschau sofort überprüfen.

Video ansehen

Enthalten in: #Concept

BIM-konforme Raum- und Oberflächendetailierung

Genauer, schneller und einfacher

ALLPLAN 2026 verbessert die Arbeitsabläufe für die Modellierung von Oberflächen. Zu den wichtigsten Funktionen gehören mehrschichtige vertikale Oberflächen mit realistischer geometrischer Darstellung in Kombination mit einer regelbasierten Verteilung, ein neuer Raumfilter zum Organisieren zugehöriger Raumoberflächen oder zur Unterstützung alternativer Designs, die Anzeige vertikaler Oberflächen wie Wände im Grundriss, die 3D-Modellierung von Sockelleisten und eine verbesserte Oberfläche für die Ebenenverwaltung. Diese Verbesserungen unterstützen Architekten bei der Erstellung präziser 2D- und 3D-Pläne, vereinfachen die Handhabung von Oberflächen, reduzieren Fehler und erleichtern die Anpassung an verschiedene Projektarten. Darüber hinaus ermöglicht der optimierte Berechnungsprozess Planern, Zeit bei Designänderungen und der Aktualisierung komplexer Projekte zu sparen.

Demo vereinbaren Kostenlos testen

Enthalten in: #Concept

Benutzerdefinierte Komponente: Prioritätsbasierte Verbindungen

Nahtlose Interaktion und Automatisierung für intelligentere, hochwertigere BIM-Modelle

ALLPLAN 2026 führt eine verbesserte Funktion für benutzerdefinierte Komponenten mit prioritätsbasierten Verbindungen (PBC) im BIM-Modell ein. Diese Verbesserung ermöglicht eine nahtlose Interaktion zwischen benutzerdefinierten Elementen und nativen Gebäudekomponenten – wie Wänden, Säulen und Decken – sowie zwischen benutzerdefinierten Objekten. Planer können nun komplexe Formen noch exakter modellieren, während automatisierte Interaktionen den manuellen Aufwand reduzieren und Fehler minimieren.

Video ansehen

Enthalten in: #Professional

Verbesserte Rahmenkonstruktion

Schnelles Modellieren und Aktualisieren von Rahmenwerk-Layouts

Neue Werkzeuge zum Platzieren von Pfetten und Sparren beschleunigen das Modellieren von Gebäuden und das Anpassen von Rahmenwerk-Layouts an Änderungen der Dachgeometrie. Verbesserte Fangoptionen sorgen dafür, dass Stahlelemente auf Anhieb präzise platziert werden, wodurch Verbindungsfehler reduziert werden.

Video ansehen

Enthalten in: #Professional

Stahlanschlüsse

Verbindungen automatisch beibehalten

Verschwenden Sie keine Zeit mehr mit der Korrektur von Verbindungsfehlern – beschleunigen Sie Ihre Entwürfe in ALLPLAN 2026 mit neuen Funktionen zur automatischen Anwendung und Aktualisierung von Verbindungen, die sicherstellen, dass Stahlkonstruktionen auch bei Entwurfsänderungen korrekt und gültig bleiben.

Enthalten in: #Concept

Optimierte Arbeitsabläufe für Wände

Vereinfachtes Wanddesign mit einer modernen, einheitlichen Benutzeroberfläche

ALLPLAN 2026 führt eine modernisierte, einheitliche Eigenschaftenpalette für die Erstellung und Änderung von Wänden ein, einschliesslich geometrischer Eigenschaften. Diese konsistente und intuitive Benutzeroberfläche erleichtert neuen Anwendern den Einstieg, während erfahrene Anwender von einer verbesserten Handhabung und nahtlosen Arbeitsabläufen über verschiedene Objekttypen hinweg profitieren.

Enthalten in: #Professional

Verbesserte Bewehrungsdetaillierung

Automatisierte Bewehrungsplanung für Stützen

ALLPLAN 2026 ermöglicht es, Längsstäbe an quadratischen und rechteckigen Stützen unterschiedliche Durchmesser zuzuweisen und den axialen Abstand festzulegen – wahlweise konzentriert an den Ecken oder in frei definierten Abständen. Damit wird die Bewehrungsplanung effizienter, da manuelle Anpassungen nach der automatisierten Stützenbewehrung weitgehend entfallen. Zudem unterstützt eine verbesserte Schnittstelle die Übertragung von Bewehrungslayouts aus Analyse- und Bemessungssoftware wie FRILO. Das sorgt für durchgängige Abläufe vom Berechnungsmodell bis zur Ausführung, reduziert Fehlerquellen und erleichtert die Projektabwicklung.

Video ansehen

Enthalten in: #Professional

Automatisierte Bewehrungsdetaillierung

Verbesserungen zur Beschleunigung der Arbeitsabläufe bei der Bewehrung von Wänden

Durch die Automatisierung der Bewehrungsdetails können Anwender Zeit sparen, Arbeitsabläufe beschleunigen und mit grösserer Zuverlässigkeit arbeiten. ALLPLAN 2026 verbessert den automatisierten Arbeitsablauf für die Bewehrung von Wänden weiter und bietet eine optimierte Automatisierung sowie eine schnellere Detaillierung. Die Priorität der horizontalen oder vertikalen Bewehrung kann mit einem einzigen Klick festgelegt werden, und jeder Bewehrungstyp kann nach Bedarf ein- oder ausgeschaltet werden. Dies macht die Automatisierung praktisch und intuitiv, sodass Anwender in vollem Umfang von der Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit profitieren können, die ALLPLAN bietet.

Video ansehen

Enthalten in: #Professional

Von der Planung zur fertigen Bewehrung vor Ort

Digital-First-Construction

ALLPLAN 2026 führt einen optimierten Reinforcement to Field-Workflow ein, der die Modellierung und Verwaltung von Bewehrungen in Bauprojekten auf ein neues Niveau hebt. Damit werden erstmals vollständig digitale Workflows für Stahlbetonkonstruktionen möglich. Bewehrungen lassen sich direkt in isometrischen Ansichten platzieren, Anwender profitieren von einer verbesserten Attributverwaltung und können Kollisionen selbst bei hoher Stabdichte effizient lösen. Durch die nahtlose Integration dieser Informationen entsteht ein durchgängiger digitaler Prozess vom Detailplan bis auf die Baustelle, der Fehler reduziert, die Produktivität steigert und den Weg ins digitale Bauen deutlich beschleunigt.

Video ansehen

Enthalten in: #Professional

Eine einzigartige Kollaborationsumgebung für Ingenieure – von Daten zu 3D im Handumdrehen

Visualisieren und verwalten Sie den Bauprozess direkt in BIMPLUS für eine schnellere und klarere statische Analyse

Durch die Verbesserung des SAF-Imports nach BIMPLUS können SAF-Dateien jetzt direkt in BIMPLUS eingelesen werden – ohne den bisherigen Umweg über den Autoconverter. Dank erweiterter Filteroptionen lassen sich Modelle nach Materialien, Querschnitten, Lasttypen oder Lastfällen anzeigen – dies sorgt für deutlich mehr Übersichtlichkeit und Effizienz im gesamten Projektverlauf.

Darüber hinaus ermöglicht die Einbettung des BIMPLUS-Viewers in die Excel-basierte SAF-Umgebung eine interaktive Navigation: Wenn ein Objekt in der Datei ausgewählt wird, wird es im Modell hervorgehoben. Diese einzigartige Integration beschleunigt Überprüfungen, vereinfacht die Fehlererkennung und bietet Ingenieuren, die mit SAF-Daten arbeiten, leistungsstarke Unterstützung.

Enthalten in: #Professional

FRILO

Mühelose Integration von 3D-Modellen in FRILO

Jetzt können ALLPLAN-Anwender ihre 3D-Modelle nahtlos in den BIM Connector von FRILO übertragen, wodurch die Arbeit in allen FRILO-Modulen einfacher denn je wird. Dieser optimierte Prozess eliminiert manuelle Schritte, beschleunigt den Datenaustausch und gewährleistet einen konsistenten, genauen Informationsfluss zwischen Entwurf und Analyse. Anwender profitieren von höherer Effizienz, verbesserter Koordination und einem reibungslosen Ablauf entlang des Engineering-Workflows.

Mehr über FRILO erfahren Demo vereinbaren

Enthalten in: #Professional

Cloud-basierter Stahlprofilkatalog

Immer auf dem neuesten Stand, immer zugänglich

Greifen Sie auf einen umfassenden Querschnittskatalog für Baustahl zu, der jetzt in der Cloud verfügbar ist und von Teams und Partnern sofort genutzt werden kann. Da die neuesten Profile und Spezifikationen in einer einzigen Quelle gepflegt werden, profitieren alle von genauen und aktuellen Daten. Die intuitive Benutzeroberfläche erleichtert die Visualisierung von Querschnittseigenschaften und ermöglicht so schnellere technische Entscheidungen und eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen den Projekten.

Enthalten in: #Ultimate

Geländemodellierung der nächsten Generation

All-in-One-Engine für präzise Bearbeitungen, erweiterte Formgebung und großflächige Erdarbeiten

Das neue Tool für die Geländemodellierung löst das Altsystem durch eine moderne, leistungsstarke Engine ab. Nutzer:innen können einzelne Punkte bearbeiten, Bruchkanten manipulieren und Geländepunkte direkt aus vorhandenen DTMs ableiten. Mithilfe fortschrittlicher Formwerkzeuge lassen sich Plateaus, Hänge, Gräben und Dämme präzise erstellen. Die polyederbasierte Visualisierung und die Volumengenerierung unterstützen konsistente Volumenberechnungen und Designvalidierungen zwischen DTMs. Dieser einheitliche Ansatz beseitigt Redundanzen, löst Konflikte und gewährleistet Stabilität über Projekte hinweg. Somit können Ingenieure und Architekten nahtlos von lokalen Bearbeitungen bis hin zu gross angelegten Erdarbeiten arbeiten.

Video ansehen

Enthalten in: #Ultimate

Verbesserte Details für 3D-Straßenkreuzungen

Präzise vertikale Steuerung und flüssigere Übergänge für eine genaue Konstruktion von Kreuzungen mit geringem Nachbearbeitungsaufwand

Die neueste Version erweitert die parametrische Modellierung von Strassenkreuzungen, um mehr Flexibilität und Präzision bei der 3D-Detaillierung anzubieten. Anwender:innen können nun die vertikale Geometrie von Kreuzungskanten mithilfe von Tangentenpolygon-Eingaben definieren. Das ermöglicht glatte, komplexe Übergänge und eine unabhängige vertikale Anpassung der linken und rechten Kantenprofile. Diese Verbesserungen führen zu genaueren und realistischeren Kreuzungsmodellen, reduzieren den manuellen Nachbearbeitungsaufwand und unterstützen einen kontinuierlichen parametrischen Arbeitsablauf, der 3D-Entwürfe und 2D-Dokumentationen für komplexe Infrastrukturprojekte vereint.

Enthalten in: #Ultimate

Tunnelmodellierung – Parametrische Präzision

Maßgeschneiderte und effiziente Modellierungslösung

Die dreidimensionale Modellierung von Tunneln ist aufgrund der Komplexität, des Umfangs und der Risiken, die mit dem Bau unterirdischer Anlagen verbunden sind, ein entscheidender Faktor in jedem modernen Infrastrukturprojekt. Mithilfe eines 3D-Tunnelmodells können alle Beteiligten und Ingenieure jeden Aspekt der Tunnelplanung planen, visualisieren und optimieren - von der Trassenführung, dem Querschnitt bis zum Bau und die Instandhaltung.

Es gibt verschiedene Arten von Tunneln, von Strukturen, gebaut mit der offenen Bauweise bis hin zu Bohrtunneln – die unterscheiden sich nicht nur in ihrer Bauweise, sondern auch in ihrer Geometrie. Insbesondere kreisförmige Tunnel erfordern einen speziellen Entwurfsprozess. Um diesem Umstand Rechnung zu tragen, bietet ALLPLAN nun einen neuen parametrischen Modellierungsansatz, der den Workflow bei Tunnelprojekten vom Entwurf bis zur Bauausführung optimiert. Er integriert auf effektive Weise 2D-Entwurfsregeln auf Querschnittsebene sowie die Tunnelausrichtung und die Bauausführung. Insbesondere bei der Querschnittsdefinition profitieren Anwender von einer höheren Leistungsfähigkeit und Genauigkeit dank neuer parametrischer Linien und automatisierter Begrenzungen.

Video ansehen

Enthalten in: #Civil

Bauwerksstruktur für Infrastrukturprojekte

Zentralisiertes Projektmanagement für eine schnellere, genauere und vollständig koordinierte openBIM-Umsetzung

Mit der Bauwerksstruktur in ALLPLAN können Sie nun auch Infrastrukturprojekte vollständig unterstützen. Alle Modelle, Zeichnungen und Dokumentationen werden in einer intuitiven Struktur organisiert. Dieser zentralisierte Ansatz sorgt für eine einheitliche Ausrichtung Ihres Teams, gewährleistet automatische Aktualisierungen aller Zeichnungen, reduziert Fehler und beschleunigt die Lieferung. Durch die nahtlose Zusammenarbeit und die stets genauen Informationen steigern Sie die Produktivität, minimieren Risiken und bieten Ihren Kunden einen höheren Mehrwert. Damit schaffen Sie eine solide Grundlage für fortschrittliche openBIM-Workflows.

Demo anfordern Kostenlos testen

Enthalten in: #Ultimate

Modellübertragung zu BIMPLUS

Sofortiges Hochladen für koordinierte, interdisziplinäre Cloud-Workflows

Mit ALLPLAN Civil 2026 können Infrastrukturteams nun 3D-Geometriemodelle direkt in die ALLPLAN Cloud hochladen und dort Daten von Strassen, Schienen, Brücken, Tunneln, Gelände und mehr in einer koordinierten Umgebung zusammenführen. Mithilfe von BIMPLUS für Überprüfung, Problemmanagement, Revisionskontrolle und Visualisierung arbeiten alle Beteiligten auf Basis einer einzigen, zuverlässigen Datenquelle. Dies optimiert die Kommunikation, reduziert Fehler und beschleunigt jede Projektphase. Die Integration unterstützt den reibungslosen Datenaustausch mit Nemetschek-Lösungen wie NEVARIS und verbessert somit die Produktivität und Zusammenarbeit bei Projekten jeder Grössenordnung.

Video ansehen

Enthalten in: #Civil

3D-Ebenenverwaltung

Organisieren, steuern und bearbeiten Sie komplexe 3D-Modelle mit höchster Präzision und Effizienz

Mit der erweiterten Ebenenverwaltung für 3D-Modelle in ALLPLAN Civil 2026 können Infrastrukturplaner ihre Modelle hervorragend organisieren, übersichtlich gestalten und produktiv arbeiten. Modellelemente wie Brücken, Strassen, Tunnel oder Gelände lassen sich nun bestimmten Ebenen zuordnen, um Disziplinen, Phasen oder Systeme klar voneinander zu trennen. Ebenen können angezeigt oder ausgeblendet werden. Für eine gezielte Bearbeitung können sie auch isoliert werden. Dadurch werden Fehler reduziert und die Planung beschleunigt. Durch die Anpassung von Eigenschaften wird eine visuelle Konsistenz erreicht, während multidisziplinäre Teams parallel und mit weniger Konflikten arbeiten können. Diese leistungsstarke Funktion setzt neue Massstäbe für Effizienz und Genauigkeit bei komplexen Bauprojekten.

Enthalten in: #Ultimate

Weiterentwicklung der parametrischen Querschnittsmodellierung

Verbesserte Werkzeuge für eine schnellere, genauere und vollständig koordinierte Planung

In ALLPLAN Civil bilden parametrische 2D-Schnitte das Rückgrat intelligenter, parametrischer und datenreicher Modelle. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Ergebnisse konsistent und aktuell bleiben. Die neueste Version verbessert die Flexibilität und Effizienz bei der Erstellung und Änderung komplexer Baukomponenten durch optimierte Werkzeuge. Diese aktualisieren das gesamte Modell automatisch bei Änderungen. Diese Upgrades beschleunigen die Modellierung, erhöhen die Genauigkeit und reduzieren sich wiederholende Arbeiten. Somit wird der Übergang vom Entwurf zur Konstruktion optimiert.

Enthalten in: #Civil

FEM – Volumenelemente – Technical Preview

Erweiterte Analyse mit 3D-Volumenelementen für mehr Präzision und Flexibilität

Die integrierte statische Berechnung in ALLPLAN Civil geht über Balken- und Rastermodelle hinaus und bietet nun eine Lösung für die Berechnung von Volumenelementen als Technical Preview. Somit können komplexe Geometrien, lokale Effekte und detaillierte Spannungsverteilungen simuliert werden. Dadurch ist es möglich, die Steifigkeit von Unterbauelementen wie Widerlagern, Pfeilern und Fundamenten in Modellen zu berücksichtigen. Durch die genauere Simulation der Wechselwirkung zwischen Ober- und Unterbau wird eine höhere Genauigkeit und Flexibilität bei der Modellierung erreicht. Zudem wird der Grundstein für weiterentwickelte Analysen in zukünftigen Versionen gelegt.

Video ansehen

Enthalten in: #Civil

Erweiterung des Workflows für Fertigteilbrücken

Verbesserte Sicherheit, Präzision und Automatisierung bei der parametrischen Planung von Fertigteilbrücken

Die Fertigteilbrückenlösung von ALLPLAN bietet einen hochautomatisierten, BIM-basierten Workflow. Dieser kombiniert parametrische Modellierung, statische Berechnungen und normkonforme Detailplanung (EN, AASHTO LRFD 9), um den Prozess vom Entwurf bis zur Fertigstellung um bis zu 70 % zu optimieren. Mithilfe parametrischer Trägerelemente, modularer 3D-Vorlagen und nahtloser BIM-basierter Zusammenarbeit können Ingenieure Achsen und Querschnitte schnell definieren und Komponenten mit flexiblen, parametergesteuerten Anpassungen platzieren. Die neuesten Erweiterungen umfassen die Beurteilung der seitlichen Kippsicherheit von Spannbetonträgern während Lagerung und Transport, eine verbesserte automatische Generierung von Grillage-Modellen für Bemessung und Normprüfung der Querbewehrung – damit mehr Sicherheit, Genauigkeit und Effizienz bei modernen Brückenprojekten mit Fertigteilträgern gewährleistet ist.

Enthalten in: #Ultimate

Verbesserungen bei den Fundamentarbeiten

Intelligenteres Management für komplexe Baumodelle

Die Koordination komplexer Modelldaten in den verschiedenen Projektphasen – von der Planung bis zur Fertigstellung – ist von entscheidender Bedeutung. Dafür müssen Daten wie Baugruben, Bohrpfahlwände oder Stützmauern präzise aufeinander abgestimmt sein. Mit zunehmender Grösse der Projekte können manuelle Arbeitsabläufe den Fortschritt verlangsamen und das Fehlerrisiko erhöhen.

Die optimierte Verwaltung von Erdbewegungen ermöglicht es, Auftrag und Aushub präzise zu definieren, Volumina direkt in der Palette zu visualisieren und während der gesamten Modellierung jederzeit die Kontrolle zu behalten. Der verbesserte Workflow für Spundwände erleichtert die Eckdefinition und erhöht die Präzision bei komplexen Geometrien. Zusätzlich sorgen Performance-Verbesserungen bei der Vorschau von Stützmauern für eine deutlich schnellere und intuitivere Modellierung.

Diese Verbesserungen vereinfachen die Verwaltung komplexer Baumodelle, reduzieren Fehler und beschleunigen die Projektabwicklung – so kann Ihr Team auch bei anspruchsvollen Projekten hervorragende Ergebnisse erzielen.

Video ansehen

Enthalten in: #Professional

Regelbasierte Bemaßung

Wenden Sie regelbasierte Bemaßungen an, um Zeichnungen schneller zu erstellen

Sind Sie es leid, Stunden mit der manuellen Bemassung jeder Ansicht zu verschwenden? ALLPLAN 2026 automatisiert jetzt die Bemassungen entsprechend den individuellen Wünschen des Nutzers und den jeweils benötigten Informationen im jeweiligen Planabschnitt. Dadurch werden die Bemassungen genau dort gesetzt, wo sie erforderlich sind, was die Effizienz und Genauigkeit bei der Dokumentation erheblich verbessert. Durch die automatisierte Erstellung und das optimierte Update-Verhalten können Fehler minimiert und mögliche Unaufmerksamkeiten ausgeschlossen werden. Gleichzeitig lässt sich der Vermassungsprozess erheblich beschleunigen, was zu einer effizienteren und zuverlässigeren Dokumentation führt.

Video ansehen

Enthalten in: #Professional

Automatisierte Bemaßung für lokale Ansichten

Perfekte Übersichtlichkeit und Stabilität für lokale Ansichten

Eine genaue Darstellung, Konsistenz trotz Änderungen sowie automatische und benutzergesteuerte Referenzierungsfunktionen sind unerlässlich, um Übersichtlichkeit und Präzision in der Dokumentation und Visualisierung zu gewährleisten. Diese Funktionen reduzieren Fehler und gewährleisten gleichzeitig Flexibilität und Kontrolle. Lokale Ansichten in ALLPLAN bleiben an Ihren Elementen verankert – auch wenn sich Ihr Modell ändert –, sodass Ihre Elementpläne präzise, korrekt und kristallklar bleiben, unabhängig davon, wie viele Bearbeitungen oder Teilungen Sie vornehmen.

Video ansehen

Enthalten in: #Professional

Anschluss Palette

Optimiertes, produktionsreifes Werkzeug für schnellere und präzisere Fertigteil-Workflows

Die neue Anschluss-Palette in moderner WPF-Technologie ermöglicht deutlich performanteres Arbeiten durch eine kompaktere und übersichtlichere Darstellung. Anschlüsse lassen sich nun besser multimodifizieren, was einen flüssigeren und effizienteren Arbeitsablauf gewährleistet.

Zusätzlich wurden intuitive Handles eingeführt, die direkte Geometrieänderungen an den Anschlüssen erlauben. Dadurch wird die Anpassung von Fertigteilverbindungen noch einfacher und benutzerfreundlicher – für eine spürbare Produktivitätssteigerung in der Planung.

Demo vereinbaren Kostenlos testen

Enthalten in: #Precast

Gemeinsame Lösung für Elementdecken

Automatisierung produktionsoptimierter Deckenkonstruktionen

Mit der neuen Version 2026 ist es jetzt möglich, in Elementdecken vollautomatisch Füllkörper zu platzieren, um Gewicht zu sparen. Durch die Reduktion des Betonvolumens wird zudem ein erheblicher Anteil an CO2 eingespart, was zu einer nachhaltigeren Produktion von Elementdecken beiträgt. Die erfassten Daten lassen sich ausserdem an alle kaufmännischen Systeme übergeben, und Leitsysteme können diese Einbauteile vollautomatisch mit Robotern platzieren. Dank dieser Automatisierung in der Planung werden erhebliche Performance-Gewinne erzielt, die den gesamten Planungsprozess effizienter machen.

Enthalten in: #Precast

Verdeckte Bewehrung

Liefern Sie vollautomatisch sprechende Bewehrungspläne

ALLPLAN 2026 ermöglicht die Berechnung und Darstellung von verdeckten Bewehrungsinformationen in Ansichten und Schnitten.

Dadurch lassen sich Ansichten automatisch nur mit dem herausstehenden Bewehrungseisen erzeugen oder bei Bedarf der verdeckte Teil der Bewehrung farblich unterschiedlich oder gestrichelt darstellen. Diese Verbesserung erhöht massgeblich die Darstellungsqualität von Bewehrungsplänen und unterstützt eine präzisere und effizientere Produktion der Bauteile.

Enthalten in: #Precast

Mengenermittlung im Fertigteilbereich

Automatisierte Materialermittlung im IFC4PRECAST Format

Die individualisierte Mengenermittlung ist im Betonfertigteilbereich längst Standard. In der Vergangenheit erfolgte der Austausch zwischen CAD- und ERP-Systemen über verschiedene dateibasierte Schnittstellen wie ADS, PXML Delegate oder CPI-XML. Mit dem zunehmenden Einsatz der BIM-Planung steigt auch die Nachfrage, dass ERP-Systeme zunehmend grafische Informationen verarbeiten können und wollen. Deshalb haben wir eine Standard-Definition geschaffen, die den Austausch kaufmännischer Daten im modernen IFC4Precast-Format ermöglicht. So wird ein nahtloser, zukunftssicherer Datentransfer gewährleistet und die Integration zwischen Planung und Verwaltung entscheidend verbessert.

Video ansehen

Enthalten in: #Professional

Positionsnummerierungssystem

Grundlagentechnologie für elementspezifische Auswertung

Wollten Sie schon immer wissen, welche Bauteile tatsächlich gleich sind – unabhängig davon, auf welchem Geschoss sie sich befinden und unabhängig davon, ob das Geschoss zu dem Zeitpunkt geladen sein muss? Mit der neuen Datenbanklösung für die Positionsnummer in ALLPLAN 2026 können Positionen jetzt schneller und effizienter denn je für alle Elemente generiert werden. Diese innovative Lösung wurde speziell für Einbauteile, Montagegruppen und MSA-Bewehrungselemente im Bereich der industriellen Fertigung eingeführt und ermöglicht somit eine durchgängige und zuverlässige Identifikation von Bauteilen über alle Geschosse und Projektphasen hinweg. So steigern Sie erheblich die Planungsgenauigkeit und sparen wertvolle Zeit im Workflow.

Video ansehen


Und mehr: Neue Funktionen für...

Informationsmodellierung, Management, Interoperabilität und Zusammenarbeit – Arbeitsabläufe

Features ansehen

ALLPLAN Cloud & Allgemeine Verbesserungen für alle
 

Features ansehen

Weitere Verbesserungen

Designer benötigen ein Authoring-Tool, das eine effiziente und genaue Mengenermittlung sowie eine nahtlose Integration in ihre bevorzugten Lösungen ermöglicht. Der Smart Catalog Editor von ALLPLAN bietet eine benutzerfreundliche, integrierte und global einsetzbare Plattform für die Verwaltung von Material- und Informationsdatenbanken. ALLPLAN 2026 verbessert die Benutzerfreundlichkeit des Smart Catalog und erleichtert das Auffinden und Auswählen der richtigen Materialien. Neue Funktionen wie die iterative Suche und erweiterbare oder reduzierbare Katalogabschnitte erhöhen die Effizienz bei der Navigation in Materialdatenbanken erheblich.

Akkurate Modellierung für jede Form und Einheit: ALLPLAN 2026 bietet verbesserte Präzision bei der Bewehrungsplanung für komplexe runde und spiralförmige Strukturen. Mit den aktualisierten Funktionen für die Rundbewehrung werden alle Parameterwerte – einschließlich Radius und Stabdurchmesser – exakt gespeichert und beibehalten. Dies ist besonders bei der Arbeit mit imperialen Einheiten von Bedeutung, da so selbst Bruchteilsmaße in Zoll jederzeit vollständig bearbeitbar und konsistent über alle Änderungen hinweg bleiben. Das Ergebnis: verlässlichere Bewehrungspläne und mehr Sicherheit vom Entwurf bis zur Fertigung.

Teamarbeit funktioniert jetzt noch reibungsloser in ALLPLAN. Durch automatische Bewehrungs-Updates werden Änderungen an 3D-Objekten sofort auf die verknüpfte Bewehrung übertragen, ohne Modellwechsel oder manuelle Nacharbeit. Dadurch entstehen schnellere Abläufe, fehlerfreie Koordination und nahtlose Workflows für maximale Effizienz im Team.

ALLPLAN 2026 bietet spürbar gesteigerte Performance – vom Laden komplexer Modelle bis zur Aktualisierung von Plänen und Zeichnungen. Dadurch steigern Sie Ihre Produktivität, profitieren von flüssigeren Arbeitsabläufen und einer verbesserten Zusammenarbeit im Team – für effizientere Prozesse und eine reibungslose Projektabwicklung.

Durchbruchsplanung – Wandöffnungen in ALLPLAN 2026 bieten erhebliche Leistungsverbesserungen, sodass Planer selbst in komplexesten Projekten Öffnungen effizient und automatisiert erstellen können. Diese Verbesserungen optimieren die Planungsprozesse und unterstützen eine reibungslose, produktivere BIM-Modellierung.

Die Verbesserungen der Deckensysteme in ALLPLAN 2026 machen Deckenpläne übersichtlicher und effizienter. Weisen Sie jedem Deckenelement unterschiedliche 2D-Flächen zu, um eine einfache Unterscheidung zu ermöglichen, und profitieren Sie von übersichtlicheren Schnittansichten mit speziellen Formateinstellungen. Die Form des Deckensystems passt sich bei Änderungen der Raumkontur an, indem Sie die Schaltfläche „Aktualisieren“ verwenden – dies optimiert Arbeitsabläufe und reduziert Fehler.

ALLPLAN 2026 verbessert die nterdisziplinäre Zusammenarbeit durch erhebliche Verbesserungen beim IFC4-Import. Die erweiterte Unterstützung für mehrschichtige Decken und die Konformität mit den IFC4-Standards sorgen für eine höhere Qualität beim Datenimport. Diese Verbesserungen stärken die Interoperabilität mit anderen BIM-Lösungen und geben AEC-Teams mehr Sicherheit und Flexibilität bei der Arbeit in unterschiedlichen Softwareumgebungen.

ALLPLAN 2026 verfügt über ein verbessertes Kontextmenü, das den Zugriff auf wichtige Werkzeuge und deren Verwendung erleichtert. Diese optimierte Benutzeroberfläche hilft Anwendern, Befehle schnell zu finden, reduziert die Einarbeitungszeit für neue Benutzer und steigert die Gesamtproduktivität für jedes Projekt.

Der Content Connector von ALLPLAN 2026 ermöglicht nun die nahtlose Integration neuer Anbieter durch Drittanbieter mithilfe des innovativen ALLEP-Pakets. Außerdem muss für den 3D-Warehouse-Workflow keine SKP-Quelldatei mehr aufbewahrt werden – sobald ein PythonPart-Objekt generiert wurde, werden die Inhalte direkt hinzugefügt. Diese Upgrades vereinfachen die Erweiterung Ihrer Inhaltsbibliothek, erhöhen die Flexibilität für Partner und beschleunigen die Projekt-Workflows für alle Anwender.

ALLPLAN 2026 präsentiert eine vollständig überarbeitete PythonPart-Palette, die noch leistungsfähiger ist und zahlreiche neue Funktionen bietet. Profitieren Sie von mehr Flexibilität, einer verbesserten Übersicht und einer optimierten Organisation. Passen Sie Bildgrößen für eine klarere Visualisierung individuell an und nutzen Sie die vollständige Dark-Mode-Unterstützung für eine moderne und komfortable Arbeitsumgebung.

Grundlagen für die erweiterte Modellierung von Straßen und Schienen: Die neue Version bietet eine kreisförmige Achsengeometrie und parallele horizontale Achsen. Dadurch eröffnen sich neue Möglichkeiten für die parametrische Infrastrukturplanung. Nutzer:innen können nun geschlossene Ausrichtungen für eine echte parametrische Kreisverkehrmodellierung erstellen und parallele Achsen mit benutzerdefinierten Versätzen generieren. Diese können aus Geraden, Bögen, Klothoiden und Bloss-Elementen bestehen, um eine vollständige geometrische Konsistenz zu gewährleisten. Alle Einstellungen werden im Achsenmanager verwaltet, was eine effiziente Erstellung und Steuerung von Achsen ermöglicht. Dieser einheitliche, parametrische Arbeitsablauf bildet die Grundlage für die fortschrittliche Konstruktion von mehrbahnigen Straßen, Schienen und Kreisverkehren.

Parametrische Platzierung und automatische Aktualisierungen für eine schnellere, genauere und konsistentere Planung: Die parametrische Objektplatzierung in ALLPLAN ermöglicht dynamische, intuitive Anpassungen von Projektelementen direkt im Modell. Mit Visual Scripting erstellte PythonParts können ohne manuelle Programmierung eingefügt und verwaltet werden, wobei alle Objekte bei Änderungen der Parameter automatisch aktualisiert werden. Dieser Ansatz verbindet Flexibilität mit Standardisierung, unterstützt anspruchsvolle Vorlagen und reduziert sich wiederholende Aufgaben – und steigert so die Genauigkeit, Konsistenz und Produktivität von Projekten jeder Größenordnung.

Führen Sie Ihre Zeichnungen in einer einzigen gemeinsamen Umgebung zusammen, die für eine mühelose Zusammenarbeit konzipiert ist. Dank verbesserter Dokumentations-Workflows können Benutzer 2D-Zeichnungen aus ALLPLAN direkt in einen zentralen Projektraum übertragen, sodass alle auf dem gleichen Stand sind und die Koordination optimiert wird. Teams profitieren von schnelleren Entscheidungen, weniger Fehlern und höherer Produktivität – wodurch die Projektabwicklung reibungsloser und effizienter als je zuvor wird.

Import von IFC 4.3 und SketchUp 2024 plus Export nach GLB für reibungslose Daten-Workflows: BIMPLUS bietet jetzt erweiterte Interoperabilität mit neuer Schnittstellenunterstützung. Benutzer können IFC 4.3-Dateien und SketchUp 2024-Modelle importieren, wodurch die Kompatibilität mit den neuesten Industriestandards gewährleistet ist. Darüber hinaus wurden die Exportfunktionen sowohl im BIM-Portal als auch im BIM Explorer auf das GLB-Format erweitert, was einen reibungsloseren Datenaustausch und eine bessere Visualisierung über Plattformen hinweg ermöglicht.

ALLPLAN

DESIGN TO BUILD A BETTER TOMORROW
Produktivere, kollaborative und fortschrittliche Arbeitsabläufe

 

ALLPLAN kostenlos testen

  • Interdisziplinäre AEC-Teamarbeit auf einer einzigen Plattform
  • Reibungslose Koordination von Materialien und Bauverfahren
  • Erweiterte BIM-Workflows und Zusammenarbeit in Echtzeit

Testen Sie die Vollversion von ALLPLAN 14 Tage lang kostenlos und unverbindlich. Laden Sie die Software einfach herunter und überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen.

Jetzt herunterladen