ÜBERSICHT DER AUFGEZEICHNETEN WEBINARE
ALLPLAN bietet eine Reihe themenspezifischer Webinare als Aufzeichnung zum kostenlosen Download an.
Aufgezeichnete Webinare
ALLPLAN AWTQ4 2020 - Smart in Parts - Chancen der Digitalisierung
Verfasser: Marc Fuhrken, Ebru Cetin, JC Development AG
Inhalte des aufgezeichneten Webinars
- Applikationsentwicklungen für Allplan
ALLPLAN AWTQ4 2020 - Neues Add-On Profilbauteile
Verfasser: Raphael Graf
Inhalte des aufgezeichneten Webinars
- Neues Add-On Profilbauteile
ALLPLAN AWTQ4 2020 - Digitale Planung beim Umbau
Verfasser: Markus Bellwald, Geschäftsleiter, Bellwald Architekten AG
Inhalte des aufgezeichneten Webinars
- Papierplan oder Tablet? Markus Bellwald gibt einen Einblick
in den aktuellen Stand der Planung und berichtet von den Erfahrungen.
ALLPLAN AWTQ4 2020 - Neues in BIMPLUS
Verfasser: Emanuel Ammann
Inhalte des aufgezeichneten Webinars
- Lizenzierung, neue Anwendungen in BIMPLUS
- Kundenvideos
ALLPLAN AWTQ4 2020 - Statik-Austausch (SAF) über BIMPLUS
Verfasser: Patrick Meili
Inhalte des aufgezeichneten Webinars
- Statik-Austausch (SAF) über BIMPLUS
ALLPLAN AWTQ4 2020 - Hersteller Produkte in Allplan
Verfasser: Patrick Meili
Inhalte des aufgezeichneten Webinars
- Neue Hersteller Produkte in Allplan
ALLPLAN AWTQ4 2020 - Harmonisierung der Attribute
Verfasser: Patrick Meili
Inhalte des aufgezeichneten Webinars
- Modellierungsregel und einheitliche Benennung
ALLPLAN AWTQ4 2020 - Neues in Allplan 2021
Verfasser: Benjamin Crameri, Angela Zehnder
Inhalte des aufgezeichneten Webinars
- Neues in Allplan Architektur
- Neues in Allplan Ingenieurbau
Integration der statischen Analyse
In diesem Preview-Webinar erfahren Sie, wie wir mit unserem Schwesterunternehmen aus der Nemetschek Group, SCIA, zusammengearbeitet haben, um die Probleme von Bauingenieuren mit der Integration in einen BIM-Prozess zu lösen.
Umwandlung von Tragwerksmodellen in analytische Modelle
In Verbindung mit Allplan Bimplus gibt es ab sofort ein revolutionäres neues Angebot: Der SCIA AutoConverter Light ist mit der neuen Version Allplan 2021 für Tragwerksplaner erhältlich (Serviceplus-Vertrag oder Subscription erforderlich). Mit ihm wandeln Tragwerksplaner Ihre Allplan-Modelle automatisch in analytische Modelle um. Mit dem neuen Structural Analysis Format (SAF) kann das Analysemodell in verschiedene Statiksysteme übertragen werden. Dies ermöglicht einen openBIM-Workflow und eine wesentlich bessere Zusammenarbeit zwischen den Planungspartnern.
Praktische Workflows für die Zusammenarbeit mit Allplan Share und Bimplus
Mit der kombinierten Nutzung von Allplan in Verbindung mit Share und Bimplus können zahlreiche Projektaufgaben und Planungsschritte innerhalb der Projektabwicklung direkt, digital und Modell bezogen durchgeführt werden.
- Aufgabenerstellung, Verteilung und Koordination
- Aufgabenbearbeitung und Datenaustausch
- Kommunikation und Informationsaustausch
Orts- und zeitunabhängiges Arbeiten mit Allplan
Die derzeitige Lage hat gezeigt, dass das Arbeiten von zu Hause funktionieren kann (und muss). Es ist inzwischen Teil der "neuen Normalität" und wir alle müssen auch damit rechnen, dass dies, zumindest teilweise, weiterhin zu unserem Arbeitsalltag gehören wird - auch nachdem COVID-19 besiegt wurde.
- Welche Möglichkeiten bietet Ihnen Allplan für das orts- und zeitunabhängige Arbeiten?
- Tipps & Tricks für die Implementierung
- Best Practices
Allplan Share
Die Kombination aus Allplan Share sowie einem Allplan Bimplus-Account ermöglicht eine direktere Zusammenarbeit mit Planungspartnern rund um die Welt an ein und demselben Allplan-Projekt.
- Bimplus Team Erzeugung
- Allplan Share Lizenz Aktivierung
- Allplan Share Projekt Generierung
- Projekt-Beteiligte einladen
- Bestehendes Allplan Projekt hochkopieren
- Allplan Share Projekt Backup erstellen
- Teilbilder und Pläne aus dem Backup wiederherstellen
Tool Chest SwissEdition für Boden- und Plattenleger
Verfasser: Raphael Oetliker
Datum: 12.05.2020
- Einführung der Oberfläche
- Markups erstellen und organisieren
- Messen und Protokoll erstellen
- Dokumente vergleichen
- Tool Chest nutzen
Bluebeam Revu für Boden- und Plattenleger
Verfasser: Ramiz Beadini
Datum: 08.05.2020
- Einführung der Oberfläche
- Markups erstellen und organisieren
- Messen und Protokoll erstellen
- Dokumente vergleichen
- Tool Chest nutzen
Basis Anwendungen für Architekten
Verfasser: Ramiz Beadini
Datum: 06.05.2020
- Einführung der Oberfläche
- Markups erstellen und organisieren
- Messen und Protokoll erstellen
- Dokumente vergleichen
- Tool Chest nutzen
Tool Chest SwissEdition für Baumeister
Verfasser: Raphael Oetliker
Datum: 04.05.2020
- PDF Editor
- Dokumente und Pläne vergleichen
- Mengen ermitteln mittels ToolChest
- Baustelleneinrichtung planen
Bluebeam Revu für Baumeister (Interessenten)
Verfasser: Ramiz Beadini
Datum: 30.04.2020
- Bluebeam Revu vorstellen
- Einführung der Oberfläche
- Markups erstellen und organisieren
- Messen und Protokoll erstellen
- Dokumente vergleichen
Basis Anwendungen für Baumeister (Kunden)
Verfasser: Ramiz Beadini
Datum: 29.04.2020
- Einführung der Oberfläche
- Markups erstellen und organisieren
- Messen und Protokoll erstellen
- Dokumente vergleichen
- Tool Chest nutzen
Bluebeam für Architekten
Verfasser: Ramiz Beadini
Datum: 30.04.2020
- Einführung in Bluebeam Revu
- Mark-Ups richtig erstellen und absetzen
- Messen und Ausmass im PDF
- Weitere Funktionen für den Architekten
Ebenen richtig einsetzen (von Bezugs- bis Dachebene)
Verfasser: Angela Zammuto
Datum: 29.04.2020
- Freie Ebenen
- Bezugsflächen
- Abstandebenen
- Dachebenen
Solibri kennen lernen
Verfasser: Emanuel Ammann
Datum: 28.04.2020
- Solibri Packet erklären
- Solibri SolutionCenter
- Oberfläche und Handling
- Einsatzgebiet und Möglichkeiten aufzeigen
Bürostandards (Zusammenarbeit leicht gemacht)
Verfasser: Benjamin Crameri
Datum: 23.04.2020
- Bibliotheks-Symbol erstellen
- Assistenten selbst gestalten
- Zusammenarbeit erleichtern durch Standards
- Vorlageprojekt erstellen
Add-On Baugrube (Aushubmodell)
Verfasser: Michel Miani
Datum: 21.04.2020
- Vorstellung
- Einsatzgebiet und Möglichkeiten aufzeigen
- Gelände und Grundalgen erstellen (Importmöglichkeiten)
- Baugrubenmodell und -plan erstellen
- Exporte für Bim2Field
BIM-Wissen für Bauingenieure
Verfasser: Urs Fink
Datum: 30.04.2020
- BIM Workflow für Bauingenieure
- Modellbasiert Mengenermittlung
- Austausch mit der Statik
- Zusammenarbeit mit Haustechnik
- Daten für die Baustelle
Effizient Bewehrung mit PythonParts
Verfasser: Raphael Graf
Datum: 28.04.2020
- Vorstellung
- Bewehren mit Allplan 2020
- Arbeiten mit den Python Parts
- Vorstellungen von Wandbewehrungs-PythonPart
- Die Bewehrungsfunktionen zielgerecht einsetzen
Schalungsmodell mit Allplan 2020
Verfasser: Angela Zehnder
Datum: 22.04.2020
- Vorstellung ZEA
- Effizientes Modellieren mit den Bezugsflächen
- Fundamente unter schrägen Bodenplatten
- Assoziative Vermassung
Add-On Baugrube (Aushubmodell)
Verfasser: Michel Miani
Datum: 16.04.2020
- Vorstellung
- Einsatzgebiet und Möglichkeiten aufzeigen
- Gelände und Grundalgen erstellen (Importmöglichkeiten)
- Baugrubenmodell und -plan erstellen
- Exporte für Bim2Field
Solibri kennen lernen
Verfasser: Emanuel Ammann
Datum: 15.04.2020
- Vorstellung
- Solibri Packet erklären
- Solibri SolutionCenter
- Oberfläche und Handling
- Einsatzgebiet und Möglichkeiten aufzeigen
Import DWG (Ohne grosse Mühe Daten einlesen)
Verfasser: Martin Kezmann
Datum: 07.04.2020
- Vorstellung
- Vorschau bei Importieren nutzen
- Wie erstellt man Favoriten (nth und cfg-Datei)
- Zuordnung der Elemente beim Import
- Wie man den Offset richtig setzt.
- Nachbearbeitung in Allplan Duplikate löschen und andere Tipps und Tricks
BIM-Projektstart (Aller Anfang ist schwer, aber wichtig)
Verfasser: Patrick Meili
Datum: 03.04.2020
- Vorstellung
- Projektimport
- Vorlageprojekt
- Bauwerkstruktur
- IFC-Import
- Modellanpassungen